Zum Inhalt springen

Felix Kummer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2020 um 00:26 Uhr durch HvW (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Felix Kummer auf dem Kosmonaut Festival (2014)

Felix Kummer (* 1989 in Karl-Marx-Stadt, heute: Chemnitz) ist ein deutscher Sänger und Rapper aus Chemnitz. Kummer ist bekannt als Sänger der Rockband Kraftklub, für die er das Pseudonym Felix Brummer verwendet. Unter seinem Nachnamen Kummer und dem Künstlernamen Carsten Chemnitz ist er als Rapper aktiv.

Leben

Kummer wurde 1989 als Sohn der Musiker Ina Kummer und Jan Kummer (AG. Geige) in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren.

Karriere

Im Juni 2007 veröffentlichte er als Teil des Rap-Projekts Bernd Bass & Linus der Profi sein erstes Album Feierabend. 2008 folgte das in den Noxwell Studios produzierte Nachfolgealbum Mit Handtuch und Kapuze. Er setzte seine musikalische Karriere fort als Rapper Bernd Bass mit der Schülerrockband Neonblocks (seit 2006).[1][2] Sie haben sich im Fitnesscenter ("Kraftclub") getroffen.[3] 2009 wurde daraus die Band Kraftklub mit Felix Brummer als Frontmann und Sänger und Karl Schumann, Steffen Israel und Max Marschk. Sein jüngerer Bruder Till spielt am Bass mit. Felix Brummer schrieb die Texte des Debutalbums mit K.[4] Zwischen 2016 und 2019 wirkte Kummer als Feature-Rapper in Songs von Trettmann und Kitschkrieg sowie Zugezogen Maskulin und Felly[5] mit. Im Juni 2019 führte Kummer mit der Veröffentlichung seiner Solosingle 9010 seine Solokarriere als Rapper unter dem Namen Kummer fort.[6] Am 23. August 2019 folgte die zweite Single Nicht die Musik mit Musikvideo.[7] Zur Promotion seines Soloalbums Kiox eröffnete Kummer einen Plattenladen unter selbem Namen zwischen Zentrum und Brühl in Chemnitz.[8][9] Das Album erreichte auf Anhieb Platz eins der deutschen Albumcharts.[10]

Gesellschaftlicher Einsatz

Seit 2013 gibt es das von Kraftklub initiierte Musikfestival Kosmonaut Festival in der Nähe von Chemnitz. Felix Kummer hatte vor, mit der Hilfe von Freunden, den Chemnitzer Stadtteil Brühl neu zu beleben.[11] Dies scheiterte bisher am Widerstand von einzelnen Bewohnern. Im Juli 2017 wurde er wegen einer Bemerkung während eines Konzerts von Rechtspopulisten angezeigt.[12]

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben[10]
Kiox (als Kummer)
 DE118.10.2019(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 AT1925.10.2019(2 Wo.)
 CH3620.10.2019(1 Wo.)
Singles[10]
Bei dir (als Kummer)
 DE6127.09.2019(8 Wo.)
Wie viel ist dein Outfit wert (als Kummer)
 DE9318.10.2019(1 Wo.)

Mit Kraftklub

Als Bernd Bass

  • 2007: Bernd Bass & Linus der Profi – Feierabend (Album)
  • 2008: Bernd Bass & Linus der Profi – Mit Handtuch und Kapuze (Album)

Als Bass Boy

  • 2010: Bass Boy – Weiße Chucks (feat. Neon Blocks) (Albumtrack)
  • 2010: Tefla & Jaleel – Hör Auf Deine Stimme (feat. Bass Boy) (Albumtrack)

Als Felix Brummer

  • 2013: MC Fitti – It Boys (feat. Felix Brummer) (Albumtrack)
  • 2013: Ronny Trettmann – Die Flut (feat. Felix Brummer) (Albumtrack)
  • 2015: Fettes Brot – Meine Stimme (feat. Fatoni, Felix Brummer, Kryptik Joe) (Single)
  • 2018: Alligatoah – Beinebrechen (feat. Felix Brummer) (Albumtrack)
  • 2019: Kettcar – Scheine in den Graben (feat. Schorsch Kamerun, Jen Bender, Bela B, Jörkk Mechenbier, Sookee, Felix Brummer, Marie Curry, Gisbert zu Knyphausen, Safi & David Fjørt) (Single)

Als Carsten Chemnitz

  • 2016: TrettmannWie du (feat. Carsten Chemnitz) (Single)
  • 2019: Zugezogen Maskulin36 Grad (feat. Carsten Chemnitz, Nura) (Single)
  • 2019: Felly – Dich mag keiner (feat. Carsten Chemnitz) (Single)

Als Kummer

Studioalben

Singles

  • 2019: 9010
  • 2019: Nicht die Musik
  • 2019: Bei dir
  • 2019: Wie viel ist dein Outfit wert
  • 2019: Der Rest meines Lebens
Commons: Felix Kummer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. laut.de-Biographie. In: laut.de. 2014, abgerufen am 12. Juni 2017.
  2. Martin Machowecz: Interview: "Die Ruhe eskaliert". In: Zeit online. 7. November 2011, abgerufen am 12. Juni 2017.
  3. Kraftklub: Wir-sind-ganz-normale-Freaks. In: westdeutsche Zeitung. 7. November 2011, abgerufen am 12. Juni 2017.
  4. Olaf Neumann: Felix Brummer von der Band "Kraftklub" über den Zusammenhang von Rockmusik und Rebellion. In: Frankfurter Neue Presse. 4. November 2017, abgerufen am 21. April 2018.
  5. Süddeutsche Zeitung (3. März 2019): Band der Woche: Felly.
  6. Spiegel Online (28. Juni 2019): Interview mit Felix Kummer.
  7. Süddeutsche.de (23. August 2019): Parodie der Rap-Maskulinität: Video "Nicht die Musik" von Kummer
  8. Stern.de (23. Juli 2019): Felix Kummer eröffnet eigenen Plattenladen in Chemnitz.
  9. Kiox Tonträger: Website.
  10. a b c Chartquellen: Deutschland Österreich Schweiz
  11. Martin Machowecz: Interview: "Die Ruhe eskaliert". In: Zeit online. 7. November 2011, abgerufen am 12. Juni 2017.
  12. Marc Röhlig: Kraftklub-Sänger Felix wurde von Rechtspopulisten angezeigt – weil er sie Vollidioten nannte. In: bento. 18. Juli 2017, abgerufen am 21. April 2018.