Benutzer Diskussion:Gimli21
Willkommen bei Wikipedia!
Hallo Gimli21!
Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.
Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 21:41, 11. Jan. 2020 (CET)

Hallo Gimli21, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!
Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}
-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).
Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.
Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.
Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:28, 11. Jan. 2020 (CET)
SVG-Datei
Hallo Gimli21, ich habe mir deine SVG-Datei angeschaut. Mit Inkscape lässt sich dein Problem mit den tiefgestellten Zahlen schnell und gut lösen - ich war so frei, deine Datei entsprechend zu ändern. Die Vorgehensweise kann ich dir gerne erklären, wenn du auch mit Inkscape arbeiten möchtest. Kurz beschrieben besteht die Lösung darin, dass der Text über dem Reaktionspfeil noch als Text-Objekt formatiert war und ich dieses in einen Pfad umgewandelt habe. Viele Grüße --NadirSH (Diskussion) 15:32, 12. Jan. 2020 (CET)
Hallo NadirSH, vielen Dank. Ich glaube, das mit dem Pfad umwandeln, ist genau der Punkt, der mit fehlte, um vernünftige Grafiken zu bekommen. Besten Dank. --Gimli21 (Diskussion) 18:08, 12. Jan. 2020 (CET)
- Gerne, falls du irgendwann noch den einen oder anderen Tipp brauchst, kannst du mich gerne ansprechen. Ich habe übrigens den Rahmen um deine Grafik auch deutlich verkleinert. Nach den Empfehlungen sollte der Rand etwa 2,5% der Breite/Höhe betragen. Ich selbst wähle bei den von mir erstellten Grafiken in aller Regel einen Rand von 15-20px. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:32, 12. Jan. 2020 (CET)
Dein Importwunsch zu en:EuFOD
Hallo Gimli21,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 13:38, 23. Jan. 2020 (CET)
Moin, moin, Gimli21, würdest Du bitte bei der unteren Abbildung in der Magnus-Variante die Indices rund um den Reaktionspfeil tiefer setzen, so wie bei der Mukaiyama-Variante? Danke. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 18:53, 23. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Jü , das war mir auch schon aufgefallen, danke fürs Feedback. Hab es geändert. (nicht signierter Beitrag von Gimli21 (Diskussion | Beiträge) 07:54, 24. Jan. 2020 (CET))
- Danke! MfG --Jü (Diskussion) 08:10, 24. Jan. 2020 (CET)
- Vielen Dank für die neuerliche Erweiterung in Richtung der Naturstoffsynthese. Allerdings ist es in der Wikipedia üblich die Endgruppen (z. B. CH3) explizit zu zeichnen/markieren, siehe Wikipedia:Wie erstelle ich Strukturformeln?. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 12:53, 24. Jan. 2020 (CET)
- Danke! MfG --Jü (Diskussion) 08:10, 24. Jan. 2020 (CET)
- Besten Dank! MfG --Jü (Diskussion) 08:08, 27. Jan. 2020 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Uniconazole
Hallo Gimli21,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 08:37, 25. Jan. 2020 (CET)
Redaktion Chemie
Hallo Gimli21, die Seiten der Redaktion Chemie hast Du ja schon gefunden und nutzt sie fleißig. Magst Du Dich nicht auch bei den Mitarbeitern eintragen (→WP:RC/MA)? Du bist auf alle Fälle herzlich eingeladen! Was das für Dich bedeuten würde, steht hier kurz zusammengefasst. Es wäre übrigens genau der richtige Zeitpunkt, um sich noch für das diesjährige Redaktionstreffen einzutragen - oder zumindest mal vorsorglich Interesse zu bekunden (→WP:RC/T), falls Du die Menschen hinter den Pseudonymen etwas näher kennen lernen willst. Egal, für welchen Ort letztlich die Entscheidung fällt, Kosten entstehen Dir praktisch keine, die trägt WMDE. --Mabschaaf 19:36, 29. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Mabschaaf, vielen Dank für die Nachricht. Ich denke ich trage mich mal bei "Gelegentliche Mitarbeiter" ein, mehr oder weniger geht dann ja immer noch. Das mit dem Redaktionstreffen klingt auch sehr gut! --Gimli21 (Diskussion) 21:33, 29. Jan. 2020 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Reductive amination
Hallo Gimli21,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 13:08, 6. Feb. 2020 (CET)