Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/31. Juli 2006
27. Juli | 28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | 1. August |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Irgendwo gemopst, keine nachvollziehbare Lizenz. --Polarlys 00:19, 31. Jul 2006 (CEST)
Höchstwahrscheinlich URV aus der auf der Bildseite genannten Quelle. --ThomasMielke Talk 01:06, 31. Jul 2006 (CEST)
Bilder Julia Fischer
"Webmaster and owner of http://www.juliafischer.com allows using of photos published on his site in any web use. As confirmed in an e-mail from the webmaster: "the use of these photos in Wikipedia is ofcourse allowed and encouraged as long as the corresponding article is of proper quality"." - Nutzungseinschränkung auf Wikipedia bzw. qualitativ angemessenen Artikel --Btr 01:33, 31. Jul 2006 (CEST)
Bilder von Wiesbaden72
Siehe [1]. Teilweise unklare Lizenz, teilweise nur nichtkommerziell. --Leipnizkeks 08:02, 31. Jul 2006 (CEST)
Dateien von Philipp.Pfeiffer
Fehlende Lizenzen, siehe [2]. --Leipnizkeks 08:55, 31. Jul 2006 (CEST)
URV --Leipnizkeks 09:14, 31. Jul 2006 (CEST)
Screenshots von Benutzer:Silkworm
Spielescreenshot = regelwidrig, Lizenz eh falsch. --Rtc 09:46, 31. Jul 2006 (CEST)
URV von [3] --Eva K. Post 11:56, 31. Jul 2006 (CEST)
Sterbedatum Urheber liegt noch nicht 70 Jahre zurück. Uploader erhebt ein Copyright. --Eva K. Post 12:38, 31. Jul 2006 (CEST)
Hallo Eva,
Danke für die Änderungen.
1) Die Urversion der Hempfing-Kurzbiographie (Dezember 2005) stammt von mir. Ich hatte damals noch keinen Acount. Benutzer Norbert Krämer bin ich - eine Anmeldung unter diesem Namen war aber leider nicht möglich, schon besetzt, so daß ich meinen zweiten Vornamen mit aufgenommen habe.
2) Zu dem Copyright: Das Bild ist mein Eigentum und von mir photographiert. Rechteinhaber ist der Enkel von Wilhelm Hempfing, Herr Bülow der mir die Nutzungsrechte für alle meine zehn Hempfing-Bilder übertragen hat - schriftlich! WH ist quasi mein Nachbar, da er im Haus gegenüber menem Wohnhaus geboren ist. Also: Das Bild kann wieder hochgeladen werden.
Ich weiß schon sehr genau wie mit diesen Rechten umzugehen ist, da ich mit diesen Dingen täglich zu tun habe. Auch die Fristen kenne ich - die 70 Jahre allein genügen da nicht, das ist sogar noch viel komplizierter. Ich bin Chefredakteur von zwei Zeitschriften und auch Verlagsleiter für einen Fachbereich, weiß also schon was ich mache.
Gruß, Norbert (nicht signierter Beitrag von Norbert G. Krämer (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 09:48, 1. Aug 2006 (CEST))
- Ersten bitte ich Dich, Deine Beiträge mit --~~~~ zu unterzeichnen, siehe Wikipedia:Signatur.
Zweitens lese bitte vor dem Bearbeiten von Artikeln unter Hilfe:Bilder, wie man Bilder dort einbindet.
Drittens lese Dir vor ein Hochladen und Einbinden von Bildern nochmal genau WP:LFA durch und frage notfalls im Urheberrechtsforum nach. Wenn Du Dich schon so genau mit diesen Bildrechten auskennst, dann solltest Du auch wissen, daß der Besitz eines Bildes noch lange nicht die Rechte daran mitbringt. Wenn Dir der Urheber oder seine Erben die Nutzungsrechte übertragen haben, so solltest Du das der Wikipedia nachweisen, damit sämtliche Zweifel ausgeräumt sind. Du solltest auch beachten, daß die Lizenzierung für die WP ohne Einschränkungen erfolgen muß, d.h. auf für Veränderung und/oder kommerzielle Zwecke. Rechtevorbehalt gibt es hier nicht. Auf Deiner Diskussionsseite sind die Metaseiten verlinkt, auf denen Du die entsprechende Mailadresse findest, an die Du den Nachweis der Rechteübertragung schickst.
Die 70-Jahre-Regel ist auch nur eine Faustformel. Das ist in der WP auch bekannt, insofern werden solche Werke meist kritisch betrachtet. Im Zweifel gilt die Regel, daß das Werk mindestens 100 Jahre als sein muß.
Solange die Lizenzfrage nicht geklärt ist, darf es nicht in Artikel eingebunden werden. Da nützt auch die Behauptung nichts, alles sei in Ordnung
Und zum Abschluß noch ein Tip: Wie das Gemälde reproduziert wurde, mag es zwar einen gewissen dokumentierenden Charakter haben, aber von seiner Qualität her ist es leider völlig daneben. Es sollte wenigstens so reproduziert werden, daß eine unverzerrte Frontalsicht gegeben ist. Wenn Du Bedenken hast, daß es dann von anderen genutzt werden könne - laß es lieber ganz weg!
--Eva K. Post 09:48, 1. Aug 2006 (CEST)
Nix GFDL, URV von youtube.com --Eva K. Post 12:50, 31. Jul 2006 (CEST)
Bilder von quickmann.de (gelöscht wegen ungeeigneter Lizenz und Irrelevanz des zugehörigen Artikels)
URV von [4] --Eva K. Post 15:03, 31. Jul 2006 (CEST)
Es handelt sich um keinen URV, da das Verwenden der Bilder unter Angabe der Quelle www.quickmann.de zulässig ist. Siehe Copyright-Hinweis im Impressum der Website. (nicht signierter Beitrag von Mp-media (Diskussion | Beiträge) Gunter Krebs Δ 15:43, 31. Jul 2006 (CEST))
- Der Impressumshinweis ist keine WP-geeignete Lizenz, da kommerzielle Nutzung nur mit Einverständnis des Autoren möglich ist
„Copyright-Hinweis Die Inhalte dieser Website sind gesetzlich geschützt! Für private Zwecke dürfen die Bilder und Texte abgespeichert und unter Angabe der Quelle (www.quickmann.de) veröffentlicht werden. Kommerzielle Medien benötigen ein schriftliches Einverständnis. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Künstler.“
- --Gunter Krebs Δ 15:47, 31. Jul 2006 (CEST)
WP ist kein kommerzielles Medium! --mp-media 15:53, 31. Jul 2006 (CEST)
- Zur Information: Sämtliche hier eingestellten Inhalte müssen ohne Einschränkung auch für kommerzielle Zwecke einschließlich Veränderung zur Verfügung stehen. Da gibt es keine Einschränkungen. Ich hatte Dir auf Deiner Diskussionsseite kurz nach dem Upload des ersten Bildes dazu die entsprechenden Hinweise gegeben, die hättest Du erstmal lesen sollen. Im Übrigen bitte ich Dich, Deine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. --Eva K. Post 16:04, 31. Jul 2006 (CEST)#
Im Prinzip können die Bilder schnell geputzt werden. Erstens sind sie auf der Website dea Künstlers verfügbar zum erneuten Upload, sollte sich die Sachlage mal ändern, und zweitens sind sie verwaist, da das ursprüngliche Lemma Stephan Quickmann nach zweimaliger Schnellöschung gesperrt wurde. --Eva K. Post 17:24, 31. Jul 2006 (CEST)
gelöscht, da zugehöriger Artikel wegen Irreleavnz gelöscht (und mittlerweile auch gesperrt) wurde --Gunter Krebs Δ 18:12, 31. Jul 2006 (CEST)
Mein eigenes Bild durch eine bessere, vektorisierte Version bei Commons ersetzt.
keine Lizenz, keine Reaktion auf E-Mail --Flominator 21:13, 31. Jul 2006 (CEST)