Zum Inhalt springen

Freie Demokraten (Armenien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2020 um 01:32 Uhr durch TYSK (Diskussion | Beiträge) (Wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ազատ Դեմորատներ կուսակցություն
Freie Demokraten
Partei­vorsitzender Chatschatur Kokobeljan[1]
Gründung 2011
Haupt­sitz Jerewan, Armenien
Aus­richtung Liberalismus
Parlamentssitze
0/132
[2]
Website fdp.am (engl., arm., russ.)

Freie Demokraten (armenisch Ազատ Դեմորատներ կուսակցություն Asat Demokratner Kusakzutjun) ist eine liberale Partei in Armenien. Gründungsvorsitzender ist seit 2011 Chatschatur Kokobeljan.[3]

Geschichte

Nachdem der Vize-Vorsitzende der Armenischen Allnationalen Bewegung Chatschatur Kokobeljan 2010 von seinem Amt zurücktrat, gründete er 2011 die Partei Freie Demokraten. Zur Parlamentswahl in Armenien 2012 ging sie ein Wahlbündnis mit der Partei Erbe ein, wodurch Kokobeljan und sein Parteikollege Alexander Arsumanjan mit der neuen Partei ins Parlament einziehen konnten. In der darauffolgenden Parlamentswahl in Armenien 2017 trat die Partei ohne Parteienbündnis an und schaffte den Einzug ins Parlament nicht mehr.[3] Zur vorgezogenen Wahl 2018 trat sie wieder in einem Bündnis an, in der Wir-Allianz mit der Partei Republik, konnte jedoch auch damit nicht wieder ins Parlament einziehen.[2]

Abgeordnete in der Nationalversammlung

  • Alexander Arsumanjan (2012–2017)
  • Chatschatur Kokobeljan (2012–2017)

Quelle: Webseite der Nationalversammlung[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. spyur.am (Abruf 1.12.2019)
  2. a b Sunday, December 09, 2018 Parliamentary Elections. In: elections.am. Zentrale Wahlkommission der Republik Armenien, abgerufen am 6. März 2019 (englisch).
  3. a b eufoa.org (Abruf 1. Dezember 2019)
  4. parliament.am (Abruf 7. Dezember 2019)