STEP 7
STEP 7 ist die aktuelle Programmiersoftware der SIMATIC S7 Controller-Familie der Firma Siemens und ist der Nachfolger von STEP 5. Die aktuelle Version ist V5.4.
STEP 7 beherrscht in der Basisversion folgende nach der IEC 61131-3 genormten Programmiersprachen:
- FUP - Funktionsplan
- KOP - Kontaktplan
- AWL - Anweisungsliste
Als IEC-61131-3 konforme Optionen (Engineering Tools) sind verfügbar:
- S7-SCL (Structured Control Language) Strukturierter Text - eine strukturierte Hochsprache
- S7-Graph (Ablaufketten grafisch programmieren)
Während FUP, KOP und S7-Graph grafisch orientierte Programmiersprachen sind, mit denen Techniker ohne tiefergehende Programmierkenntnisse umgehen können, entsprechen Programme in Anweisungsliste eher der klassischen STEP 5-Programmierung. Dreh- und Angelpunkt aller Operationen ist hier ein Akkumulator der mit jeglichen Datentypen arbeiten kann.
Allen Darstellungsformen ist gemeinsam, dass Programmteile in sogenannten Funktionsbausteinen erstellt werden.Diese Art der strukturierten Programmierung erhöht die Anschaulichkeit und vereinfacht z. B. Programmänderungen. Die wieder verwendbaren Bausteine reduzieren auch den Aufwand für Folgeprojekte.
Als weitere Optionen sind Engineeringtools zur Diagnose und Simulation sowie zur Parametrierung einfacher Regelkreise verfügbar.
STEP 7 ist aufgrund der weiten Verbreitung der SIMATIC Controller (SPS- und PC-basierte Steuerungen) zu einem Quasi-Standard geworden, und steht im Wettbewerb mit anderen Programmiertools, die ebenfalls auf IEC 61131-3 basieren.
Mit STEP 7 programmierte SIMATIC Controller greifen auf die gleiche Datenbasis zu wie SIMATIC Bedien- und Beobachtungsgeräte. Aus dieser von Siemens als Totally Intregrated Automation bezeichneten Durchgängigkeit ergeben sich gewisse Vorteile für die Nutzer von SIMATIC-Geräten für unterschiedliche Aufgaben.
Neben der Firma Siemens gibt es auch eine Reihe von Anbietern, die zum STEP 7-Standard kompatible SPS oder auch Programmiersoftware anbieten. Beispielsweise bietet Saia-Burgess Electronics mit der Saia PCD Serie xx7 eine STEP 7-kompatible Steuerungsfamilie an.
Es gibt viele Anbieter von Schulungen.
Weiterhin gibt es viele Anbieter, die Tools entwickeln, die dem Programmierer zeitraubende Arbeiten oder Fehleranalysen abnehmen.
Literatur
- Hans Berger: Automatisieren mit STEP 7 in KOP und FUP ISBN 3-89578-253-X
- Hans Berger: Automatisieren mit STEP 7 in AWL und SCL ISBN 3-89578-242-4