Zum Inhalt springen

Udomlja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2006 um 21:25 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Udomlja (russisch Удомля, wissenschaftliche Transliteration Udomlja; bis 1904 Troiza, russisch Троица) ist eine russische Stadt in der Oblast Twer, Zentralrussland. Sie ist Verwaltungssitz des Udomelski rajon und hatte 2005 rund 32.300 Einwohner.

Geographische Lage

Die Stadt liegt in der Niederung von Wyschni Wolotschok an den Ufern des Peswo- und des Udomlja-Sees, die durch einen Kanal miteinander verbunden sind. Udomlja liegt rund 290 km nordwestlich von Moskau und 130 km nordwestlich von Twer. Die geographischen Koordinaten sind 57,53° Nord, 35,01° Ost.

Geschichte

Bereits im Jahre 1485 wird Udomelski Pogost als Wolost der Erzbischöfe von Weliki Nowgorod erwähnt. Die genaue Bedeutung des Namens ist nicht eindeutig geklärt, ist aber wohl baltischen Ursprungs. Die heutige Siedlung hingegen entstand erst 1869 bei der Eisenbahnstation Troiza (deutsch "Dreifaltigkeit") an der Eisenbahntrasse Rybinsk-Ventspils. 1904 erhielt der Ort seinen heutigen Namen. Seit 1981 hat Udomlja Stadtrechte.

Wirtschaft und Verkehr

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist Udomlja ein Zentrum der Holzverarbeitung. Für die städtische Industrie ist außerdem die Nahrungsmittelproduktion (Großmolkerei u. a.) von Bedeutung. Das Kernkraftwerk "Kalininskaja" (Inbetriebnahme 1984) liegt nordöstlich der Stadt am Udomlja-See und hat eine Gesamtleistung von 1000 Megawatt.

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel