Benutzer Diskussion:Roxanna/Sandkasten
Schlacht vor Cartagena | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Spanischer Bürgerkrieg | |||||||||||||||||
![]() Beide Konfliktparteien kämpften unter spanischer Flagge, vorn rechts die Numancia, hinten rechts die Vitoria (Darstellung der Schlacht nach Joan Font i Vidal) | |||||||||||||||||
Datum | 11. Oktober 1873 | ||||||||||||||||
Ort | Mittelmeer, bei Portmán, zwischen Escombreras und Cabo de Palos, Spanien | ||||||||||||||||
Ausgang | Unentschieden | ||||||||||||||||
Folgen | die Blockade Cartagenas wird vorübergehend abgebrochen, Admiral Lobo wird ersetzt | ||||||||||||||||
|
Als Schlacht vor Cartagena, alternativ auch als Schlacht von Portmán oder Schlacht von Escombreras, wird ein Seegefecht bezeichnet, das am 11. Oktober 1873 in den Gewässern vor Cartagena zwischen Kriegsschiffen der spanischen Zentralregierung und aufständischen Regionalisten aus Cartagena stattfand.
Republik gegen Regionen
Kantonalisierung bezeichnet die Aufteilung eines Staates in mehr oder weniger selbständige Kantone bzw. Regionen. Im positiven Sinne ist damit die Umwandlung eines zentralistisch verwalteten Einheitsstaates in eine Föderation oder Konföderation gemeint. Im negativen Sinne bedeutet Kantonalisierung die mehr oder weniger vollständige Auflösung eines Staatswesen und seine faktische Zerschlagung in mehrere derart selbständige Regionen, dass von einem Gesamtstaat kaum noch die Rede sein kann.
-
Admiral Miguel Lobo
-
General Juan Contreras
-
Admiral Nicolas Chicarro
Zentralisten, Unionisten.... gegen Kantonalisten, Regionalisten, Kantonalisten, Föderalisten, Insurgenten (Aufständische), Intransigenten (Radikale)
Numancia gegen Vitoria
Die 1863 in Frankreich gebaute Numancia galt als das stärkste Schlachtschiff der spanischen Marine, ihr 1865 in England gebautes "Schwesterschiff", die Vitoria, als das zweitstärkste Schiff. Die Kantonalisten gingen davon aus, dass es die Numancia sogar allein mit Lobos gesamten Geschwader aufnehmen könnte. Jedoch waren die Besatzungen der Numancia und der übrigen sowohl seemännisch als auch artilleristisch schlecht ausgebildet und unerfahren sowie trotz oder wegen ihres hohen Kampfgeists undiszipliniert.
Deshalb ging auf der Gegenseite Admiral Lobo davon aus, allein mit der Vitoria alle drei Panzerschiffe der Aufständischen schlagen zu können. Die Vitoria war zumindest den anderen beiden (1861 bzw. 1863 in Spanien gebauten) Panzerfregatten der Kantonalisten, der Tetuán und der Méndez Núñez überlegen, wenn auch nicht beiden gleichzeitig, und wenn die Kantonalisten auch mehr bessere Schiffe hatten, so glaubte Lobo doch, die besseren Mannschaften zu haben. Doch die Besatzungen der Vitoria waren ebenfalls nur schlecht ausgebildet und unerfahren. Zudem gab es nicht genügend Heizer an Bord, um für höhere Geschwindigkeiten ausreichend Druck auf den Kesseln zu machen.
-
Illustration der Schlacht in Le Monde illustré, im Vordergrund die Vitoria
-
spanische Mittelmeerküste bei Cartagena
-
Illustration der Schlacht in The Illustrated London News, vorn die Tetuán