Zum Inhalt springen

Haltungs- und Stellungsreaktionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2006 um 14:49 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (neu, Quelle siehe Lit.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Haltungs- und Stellungsreaktionen bezeichnet man in der Veterinärmedizin eine Reihe von neurologischer Tests, die der Überprüfung der Funktion des Zentralnervensystems dienen. Mit diesen Tests werden komplexe Bewegungsabfolgen überprüft, die von der Motorik, den Rückenmarksreflexen, der Sensibilität und der Koordinationsfähigkeit des Gehirns abhängen. Diese Tests machen Bewegungsstörungen oder leichte Paresen deutlicher. Wichtig ist es, immer alle vier Gliedmaßen zu beurteilen, da ein Vergleich beider Körperhälften bei der Beurteilung von Störungen hilfreich ist.

Zu den Haltungs- und Stellungsreaktionen gehören:

Siehe auch: VETAMIN D

Literatur