Christian Vieri
Christian Vieri (* 12. Juli 1973 in Bologna) ist ein italienischer Fußballspieler.
Vieri wuchs in Sydney, Australien auf, in einem der weltgrößten italienischen Zuwandererviertel (Little Italy). Er besuchte die Prairiewood High School in Westen von Sydney. Sein Vater spielte für den aus Sydney kommenden Klub Marconi Stallions, welcher von italienischen Emigranten gegründet wurde. Sein Bruder, Massimiliano Vieri, ist ebenfalls ein professioneller Fußballer. Außerdem stammt Christians Mutter aus Frankreich. Vieris Spitzname sind Bobo und "Ricchione".
Karriere
Christian Vieri war vor allem in den Jahren 1997 bis 2003 mit 113 Toren in 148 Ligaspielen einer der besten Mittelstürmer der Welt mit einer extrem hohen Trefferquote von 0,76 Toren pro Spiel. Er profitierte hierbei vor allem von seiner enormen physischen Durchsetzungsfähigkeit, seinem Stellungsspiel und Torriecher.
Häufig wurde er dabei leider durch seine starke Verletzungsanfälligkeit gebremst. Er fiel bisher durch seine ausgesprochene Wanderlust auf, die ihn selten länger bei einem Club hielt.
Er spielte bisher 49 Mal (Stand: Februar 2006) für die Italienische Fußballnationalmannschaft, wobei er 23 Tore erzielte. Er wäre auch für die australische Nationalmannschaft spielberechtigt gewesen, in der sein Bruder Max spielt. Christian Vieri entschied sich jedoch für die italienische. Bisher (Juli 2005) gab es kein Aufeinandertreffen zwischen den Brüdern auf Länderspielebene.
Dabei kam er zu zwei WM-Teilnahmen (1998 und 2002) bei denen er trotz seiner vielen Tore (fünf bzw. vier in jeweils ebensovielen Spielen) das unglückliche Ausscheiden Italiens nicht verhindern helfen konnte.
Obwohl Christian Vieri nur eine Saison bei Atlético spielte zählt er zu den Legenden des Vereins. Vor der Saison 1997/1998 wurde er für 19 Millionen Euro von Juventus Turin geholt. Er erzielte in 24 Saisonspielen sensationelle 24 Tore. Mit dieser rekordverdächtigen Torquote von 100%, wurde er während seines Jahres bei Atlético Madrid, Torschützenkönig der Primera División und konnte diesen Erfolg in der italienischen Serie A 2002/03 wiederholen (24 Tore in 23 Spielen). Seine Kraft, Explosivität und Durchschlagskraft machen ihn zu einem der besten Stürmer der Welt. In seiner Zeit bei Atlético schaffte er auch den Sprung in die Squadra Azzura, wo er sofort zum Stammspieler avancierte.
Wie in den Jahren zuvor wechselte er nach nur einem Jahr den Verein und heuerte bei Lazio Rom an, die für ihn 25 Millionen Euro Ablöse zahlen mussten. Danach schloss er sich Inter Mailand an, die für ihn die damalige Rekordablöse von 45.000.000 € bezahlten. Im Juli 2005 wechselte er ablösefrei zum Stadtrivalen AC Mailand. Nach nur einer halben Saison wurde er an den AS Monaco ausgeliehen, zur Saison 2006/2007 wird er für Sampdoria Genua auflaufen, und ist somit wieder in der Heimat nach einem halben Jahr "Abwechslung". Er wechselt Ablösefrei.
Sein größter Erfolg als Vereinsspieler war der Gewinn des letztmals ausgerichteten Europapokals der Pokalsieger mit Lazio Rom 1999.
Außerdem gewann er mit seinem Verein im selben Jahr den europäischen Supercup und 1997 mit Juventus Turin die italienische Meisterschaft.
Im Jahr 1992 verlor er mit dem AC Turin im Finale des UEFA-Cups mit 2:2 und 0:0 gegen Ajax Amsterdam. Allerdings kam er in beiden Spielen nicht zum Einsatz. Im Jahr 1997 verlor er mit Juventus Turin das Finale der UEFA-Champions League gegen Borussia Dortmund mit 1:3.
Stationen
- 1991-1993 AC Turin 7 Spiele, 1 Tor (Serie A)
- 1992/93 SC Pisa 18 Spiele, 2 Tore (Serie B)
- 1993/94 Ravenna 32 Spiele, 12 Tore (Serie B)
- 1994/95 AC Venedig 29 Spiele, 11 Tore (Serie B)
- 1995/96 Atalanta Bergamo 19 Spiele, 7 Tore (Serie A)
- 1996/97 Juventus Turin 23 Spiele, 8 Tore (Serie A)
- 1997/98 Atlético Madrid 24 Spiele, 24 Tore (Primera División, Spanien)
- 1998/99 Lazio Rom 22 Spiele, 12 Tore (Serie A)
- 1999/05 Inter Mailand 134 Spiele, 100 Tore (Serie A,Stand 6. Februar 2005)
- 2005 AC Mailand
- 2006 AS Monaco
- 2006/07 Sampdoria Genua
Statistik
- Serie B 79 25
- Serie A 205 128 (6. Februar 2005)
- Primera División 24 24
- Insgesamt 308 177
- Nur Serie A und Primera D. 229 152
Erfolge
- Europapokalsieger der Pokalsieger 1999
- Europäischer Supercupsieger 1999
- Italienischer Meister 1997
- Italienischer Pokalsieger 2005
- Italienischer Supercupsieger 1997,2005
- Torschützenkönig der spanischen Primera Division ("Pichichi") 1997/98 (24 Tore in 24 Spielen)
- Torschützenkönig der italienischen Serie A 2002/03 (24 Tore in 23 Spielen)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vieri, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1973 |
GEBURTSORT | Bologna |