Zum Inhalt springen

Mozilla Application Suite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2003 um 14:38 Uhr durch IGEL (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Mozilla ist eine aus Web-Browser, Mail-Client und weiteren Tools bestehende Programmsammlung, die von einer Entwicklergruppe um mozilla.org unter der Mozilla Public License und der Netscape Public License entwickelt wird. Mozilla basiert auf dem 1998 von der Netscape Corp. freigegebenen Quellcode des Netscape Navigators; von dieser Codebasis enthält Mozilla allerdings nicht mehr viel.



Mozilla 1.0 erschien Mitte des Jahres 2002. Die derzeit aktuelle, stabile Version 1.4 erschien am 30. Juni 2003.

Mozillas interne Layout-Maschine heißt Gecko. Es gibt verschiedene Browser, die auf Mozilla-Code basieren, wie z.B. Galeon (für Linux), Camino (für Mac OS X), K-Meleon und Netscape Navigator Version 7.0. (für Windows). Auch Konqueror kann auf die Mozilla-Engine umgeschaltet werden.

Mozilla läuft auf sehr vielen Betriebssystemen: AIX, BSD, HP-UX, Linux, MacOS X, OS/2, OpenVMS, Solaris, Windows. Die Portierung ist relativ einfach, da die Oberfläche in der eigens entwickelten, auf XML basierenden Sprache XUL geschrieben wurde.

Viele Konfigurationsdateien von Mozilla liegen im XML-Format vor. Mozilla ist in der Lage Dateien in den Formaten Text, HTML und XML anzuzeigen. Mit entsprechenden Plugins auch andere Daten (Flash, SVG, PDF, MP3,uvm.) Im Gegensatz zur kommerziellen Variante "Netscape" liefert Mozilla kaum Plugins mit, weil diese oft nicht in einer freien Lizenz verfügbar sind, jedoch nachträglich installiert werden können.

Mozilla ist auch in der Lage Stylesheets auf HTML und XML-Seiten anzuwenden. Dazu unterstützt der derzeit die Standards CSS2 (nahezu vollständig) und XSLT.


Mit so genannten Themes kann man das Aussehen von Mozilla dem eigenen Geschmack anpassen. Es gibt sogar ein Theme, mit dem Mozilla wie der Internet Explorer aussieht.

Datei:Mozilla ie kl.jpgDatei:Mozilla wood kl.jpg
Mozilla mit Internet Explorer Skin unter LinuxMozilla im Holzdesign unter Linux


Mozilla beinhaltet auch ein E-Mail-Programm, das seit der Version 1.3 einen lernenden Spam-Filter hat, und ein Programm (Composer), mit dessen Hilfe man HTML-Seiten erstellen kann.

Mozilla Firebird ist eine abgespeckte Version von Mozilla, welche nur den Browser bereitstellt und deshalb kleiner und schneller ist. Nach Version 1.4 der Mozilla Application Suite, wird sie in Mozilla Browser umbenannt und ist dann die offizielle Distrubution.