Zum Inhalt springen

Eppishausen TG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2020 um 22:02 Uhr durch Plutowiki (Diskussion | Beiträge) (Link auf Bernhausen (Adelsgeschlecht)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eppishausenf zu vermeiden.
Eppishausen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Thurgau Thurgau (TG)
Bezirk: Weinfelden
Politische Gemeinde: Erlen TGi2w1
Postleitzahl: 8586 (Erlen)
Koordinaten: 735690 / 267743Koordinaten: 47° 32′ 47″ N, 9° 14′ 28″ O; CH1903: 735690 / 267743
Höhe: 462 m ü. M.
Höhenbereich: Ungültiger Metadaten-Schlüssel Ungültiger Metadaten-Schlüssel m ü. M.[1]
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel {{{BFS}}} km²[2]
Einwohnerdichte: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <p Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
Ungültiger Metadaten-Schlüssel {{{BFS}}}
(31. Dezember 2023)[3]
Lage der Gemeinde
Eppishausen TG (Schweiz)
Eppishausen TG (Schweiz)
ww{ww

Eppishausen ist eine Dorfsiedlung und eine ehemalige Herrschaft in der Gemeinde Erlen im Kanton Thurgau in der Schweiz. Das Dorf Erlen-Eppishausen ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz aufgeführt.

Geschichte

1159 besass das Konstanzer Stift St. Stephan in Eppishausen eine Manse. Die ab 1372 belegte Burg Eppishausen war wie die Gerichtsherrschaft ein bischöflich-konstanzisches Lehen, dessen erster bekannter Besitzer Rudolf von Rheineck war. Seine Erben verkauften 1372 die Herrschaft an die Herren von Helmsdorf. Die erste schriftliche Dorfoffnung datiert von 1447. 1535 kam Eppishausen an die Familie von Bernhausen, 1698 bis 1798 gehörte die Herrschaft Eppishausen mit den Vogteien Eppishausen, Schocherswil und Biessenhofen dem Kloster Muri, unter dem das Schloss Eppishausen eine durchgreifende bauliche Umgestaltung erfuhr. Nach der Aufhebung der Herrschaft 1798 wurde es 1812 an den Literaturhistoriker Joseph von Lassberg verkauft, der 1818 bis 1838 dort wohnte. Heute ist im Gebäude ein privates Altersheim untergebracht.

1994 entstand neben dem Schloss eine Golfanlage.

Siehe auch

Bilder

Literatur

Commons: Eppishausen (Erlen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024