Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ChristophDemmer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2006 um 10:07 Uhr durch Dobschuetz (Diskussion | Beiträge) (Eggen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von FreieFreudForschung@gmx.de in Abschnitt Instinktreduktion

Diskussionsbeiträge Juli 2004 - Januar 2006: Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History

Konvention?

Gibt es irgendeine Konvention, nach der Du diese Änderung vorgenommen hast? Ich finde ausgeschriebene Vornamen immer so ablenkend.--Gunther 00:17, 25. Jan 2006 (CET)



Danke fürs Mitbearbeiten von Schloss und Benediktinerabtei Iburg. Ich übe ja noch... ;-) Und bin noch gar nicht sicher, wie was zu machen ist. Dass es noch keine eigene Seite übers Schloss Iburg gab, mochte ich gar nicht glauben.

Liebe Grüße!

--MrsMyer 14:47, 25. Jan 2006 (CET) :-)

Zum Codex-Sinaiticus

Wieso wurde der Link zur Klarstellung der Person Konstantin von Tischendorf gelöscht? Wenn dieser Mann den Text nicht gestohlen hat - und das ist erwiesen - dann ist so etwas nicht neutral sondern Rufmord. Wolfgang Uhr 18:08, 5. Feb 2006 (CET)

Bitte um Hilfe für die Bischöfe ;-)

Hallo, Christoph, falls es nicht schon jemand anderer getan hat: Ich weiß nicht, wie ich eine einfache Auflistung der Bischöfe in Bad Iburg auf der Seite [[1]] hinbekommen soll. Könntest du so nett sein und helfen?

Und ich hätte noch eine Frage, bitte. Wenn ich mir bei einem Detail nicht sicher bin, dazu aber bislang keine weiteren Quellen finde: Wie und wo vermerke ich, dass ich mir nicht sicher bin, ob die Angabe richtig ist? Würde man das bei der Diskussionsseite machen?

Herzliche Grüße, --MrsMyer 13:11, 26. Jan 2006 (CET)


Die Listenfrage hat sich erledigt... irgendwann hatte ich den * gefunden. ;-)


Auch die Unsicherheit bei einem Detail ist ausgeräumt. Eine meiner Quellen war offenbar nicht präzise.

Vielen Dank noch einmal!

Und duzt man sich nicht im www, selbst wenn jemand MrsMyer heißt? Nun will ich aber nicht länger stören...

Herzliche Grüße --MrsMyer 14:42, 26. Jan 2006 (CET)

Markierung

Moin, bitte mit Korrekturen warten, bis ich fertig bin. Die Markierung ist nicht umsonst gesetzt. --Grabert 08:43, 29. Jan 2006 (CET)

Noch mal moin, so ich bin fertig. Deie Korrekturen sind erhalten geblieben. Ich hatte nur zwischengesichert, da ich vier oder fünf Seiten gleizeitig offen hatte; da laufe ich immer Gefahr, Vorschauansichten nicht zu speichern, gerade bei längeren Edits. Aber ist schon komisch, da ist das MPIA mit einem Satz (subsubsub-stub) jahrelang verwaist und kaum schreibt man was dazu, da kommen auch andere. Ist mir nicht nur hier aufgefallen. Und das finde ich auch gut, nicht gut finde ich aber die Edit-Konflikte beim Speichern. Übrigens La Silla gibt es wirklich noch nicht bei WP, das wundert mich jetzt etwas. Meine Todo-Liste ist dafür jetzt aber zu voll. --84.178.81.138 09:10, 29. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

Danke für deine Hilfe bei Vorortgürtel

...ist ein angehemes Gefühl wenn man etwas anfängt, als Neuling aber nicht weiß wie man die korrekte Form einzuhalten hat und dann 1min10sec später jemand die korrekte Form erstellt hat :)

Noch eine Frage: Ich habe in mehreren Artikeln ein Wort vermisst, nun habe ich das Wort als neuen Artikel erstellt - wie finde ich jetzt alle potentiellen Artikel die darauf verlinkt werden könnten? Suchte ich vorher nach dem Wort, zeigte er mir alle Artikel, suche ich jetzt danach, zeigt er mir natürlich nur noch den Artikel für das Wort.

Danke für Hilfe --SirLeto 00:14, 4. Feb 2006 (CET)

Lepsius

Vielen Dank für die Lepsius Hilfe. Gruß Leander

Vandalismus

Vorhin um 18:11 hat ein Vandale den Lebenslauf von Reinhart Koselleck durch den folgenden erhellenden Text ersetzt:

[...] Er ist auf einem Stückchen Scheiße ausgerutscht und hat somit einen achtfachen Schädelbasisbruch erlitten. Echt Schade.

Um 18:12 hast du dann in dem gleichen Artikel, ohne dies zu beheben, einen Wikilink gesetzt und somit den Vandalenedit für Leute, die den Artikel auf der Beobachtungsliste hatten, unsichtbar gemacht und den vandalisierten Text durch deinen guten Namen "geadelt". Ich gehe davon aus, dass du durch die letzten Änderungen auf den Artikel gekommen warst. Warum schaust du dir nicht das Diff an, bevor du solche Aktionen vornimmst? So etwas ist extrem kontraproduktiv.

Und du hast so etwas schon sehr oft gemacht. Ich hatte dich ja schon im Mai 2005 einmal darauf hingewiesen, ebenso davor Pjacobi. Außer bei dir ist mir so etwas in mehr als zwei Jahren Wikipedia bei keinem anderen Benutzer aufgefallen. Hast du eine Erklärung dafür? grüße, Hoch auf einem Baum 02:56, 5. Feb 2006 (CET)

IB

Warum hast Du die Bilder entfernt, es sind uralte Zeichnungen und der Rest dürfte wohl keine Schutzhöhe haben. Gruß Heied

Biste du ein fauler Mensch

1981-1989 Studium der Physik und Astronomie an der Ruhr-Universität Bochum:

Wie kann man denn so laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange studieren, da sind ja 16 Semester? In der Zeit mache ich meinen Bachelor, Master und Doktor - nimm dir mal ein Beispiel an mir.


Danke für die Mitarbeit am o. g. Artikel, die ich eigentlich von einem anderen Wikipedianer erwartet hätte. --FataMorgana 11:46, 19. Feb 2006 (CET)

Lernen

hallo Christoph, habe gerade versucht den Artikel Lerntechnik auf die Unterkategorie Lernen zu verlinken. leider schmeisst das Teil mich immer wieder raus und sagt mir, dass ich auf einem Spamfilter aufgesessen bin. Weisst Du vielleicht, wie man herausfinden kann, wie der Artikel trotzdem verlinkt werden kann? Ich weiss es ist schon spät und ganz so dringend ist es nun auch nicht, kann auch sein, dass es einfach nur an meinem Browser liegt, oder ich weiss es nicht, aber vorher ging's, und plötzlich ging's halt nicht mehr, und da kommen dann doch ein Paar fragen auf. Trotzdem ich dich damit jetzt belästige, wünsche ich dir nocht eine gute Nacht, werde es dann auch sein lassen und evtl. morgen noch einmal vorbei schauen. --Keigauna 01:01, 1. Mär 2006 (CET)

Wissenschaftsgeschichte

Hallo,

Darf ich Dich auf ein paar Wissenschaftshistorische Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Haus_der_Weisheit http://de.wikipedia.org/wiki/Akademie_von_Gundishapur http://de.wikipedia.org/wiki/Hunayn_ibn_Ishaq http://de.wikipedia.org/wiki/Christliche_Wissenschaftler_im_Orient http://de.wikipedia.org/wiki/Graeco-Arabica

hinweisen? Ich versuche die Liste der Wissenschaftler zu komplementieren. Hast Du Lust Dich an der Komplementierung der Liste zu beteiligen? 13:03 1. März 2006 (CET)

Kategorie:Astronomischer Zeitbegriff

da Du gerade unterwegs bist: gehören Epochen in Kategorie:Astronomischer Zeitbegriff? ich hab gerade Bessel-Jahr und Julianische Epoche redir Bessel-Epoche mit kat gemacht. stimmt das? auch: Epoche (Astronomie), J2000.0, .. die nur in Kategorie:Astronomisches Koordinatensystem stehen. und sollten die zeitbegriffe nicht auch in Astronomische Maßeinheiten einen überblick bekommen? --08:28, 3. Mär 2006 (CET)

darf ich deine änderung als ein "ja" interpretieren? ;-) --09:32, 3. Mär 2006 (CET)
ja :-) --Christoph Demmer 11:12, 3. Mär 2006 (CET)

Begriffsklärungen

Hallo Christoph, kann du bitte überflüssige redirects, wie z.B. Bumke einer war, gleich durch die BKl zu ersetzen. Danke und viele Grüße --ahz 12:41, 11. Mär 2006 (CET)

Begriffsklärungsseite

Ich habe gerade gesehen, das du so einige Begriffsklärungsseten angelegt hast. Gute Arbeit. Aber ist das wirklich deine Absicht das du mal {{Familienname}} und mal {{Begriffsklärung}} benutzt? Denn Kutsch, Cordier, Du Fay und Klöckner sind alles Namen. MfG Monsterxxl <°))))> 19:15, 11. Mär 2006 (CET)

Ja, ich bin auch etwas verwirrt. Nachdem ich mehrmals {{Familienname}} verwendet hatte, wurde es von einem anderen Benutzer zurückgesetzt. Danach dachte ich, daß ich mit einer einfachen Begriffsklärung auf der sicheren Seite bin. Außerdem habe ich im Hinterkopf, daß die Kategorie:Familienname in Diskussion war oder ist. --Christoph Demmer 19:34, 11. Mär 2006 (CET)Christoph Demmer 19:33, 11. Mär 2006 (CET)
OK. Geht klar. Da habe ich was verpasst. :-) MfG Monsterxxl <°))))> 08:24, 12. Mär 2006 (CET)
Nein, nicht die Kategorie Familienname sondern das Portal Namenforschung ist gelöscht worden. Du kannst ruhig bei Deinen BKL die Kategorie Familienname dazusetzen. Da ich die Einträge zu Familiennamen durchsehe, kann ich sie nicht finden, wenn sie nur unter der BKL kategorisiert sind. Gruß --Eynre 23:59, 22. Mär 2006 (CET)

Danke

Vielen Dank fürs Aufräumen ! Schmierer 01:31, 12. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank für den Link zur Übersetzerschule von Toledo. Den wollte ich gerade nachtragen, da gab es ihn schon. :-) --Margit Brause 17:29, 29. Jul 2006 (CEST)

Non-Technical Skills

  • Der Artikel Non-Technical Skills gehört m.E. nicht in eine Kategorie Arbeitsschutz, denn es geht nicht um Handschuhe, Gasmasken oder Dienstzeitregelungen.
  • Auch Flugsicherung (Air Traffic Control) wäre nicht die richtige Einordnung, eher Flugsicherheit (Flight Safety - im Englischen sind die Unterschiede deutlicher). Wenn die Kategorie Arbeitswissenschaft noch nicht existiert ist sicher Arbeits- und Organisationspsychologie die richtige - obwohl ich Arbeitswissenschaft neben A+O-Psychologie und neben Ergonomie generell als Kategorie eirichten würde. --Dr. B. Borys 15:59, 15. Mär 2006 (CET)

Re: Logistische Gleichung Verhulst 1838

Google mal bitte:

"1837 verhulst logistische gleichung" und "1838 verhulst logistische gleichung"

dann siehst Du die Anzahl der Treffer. Verschiedene Uni-Seiten schreiben 1837, aber nie ist eine vernünftige Quelle angegeben. Vermute, dass Verhulst sie 1837 vorgeschlagen hat (in einem Vortrag), die gedruckte Veröffentlichung jedoch erst 1838 folgte...

Gruß, ingo

Walter Kohn

Du hast den Artikel begonnen, könntest du ihn bitte sinnvollerweise ausbauen. Der Artikel ist generell zu kurz. Außerdem: Was ist mit Referenzen gemeint: Seine Buchpublikationen, eine Auswahl der bemerkenswertesten Schriften? Drittens bitte die Abkürzungen ausschreiben, bibliographische Angaben sehen nicht so aus wie Phys. Rev. 136 (1964) B864. Also: Voller Titel ??? Erscheinungsort ??? Jahrgang ??? Nummer ???? Sorry, klingt jetzt harscher, als es gemeint ist, aber der artikel ist mittlerweile auf der Qualitätssicherung gelandet. Danke--Ewald Trojansky 09:45, 12. Apr 2006 (CEST)

Relaunch des Portal:BID

Hallo! Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, habe ich das Portal-BID "relauncht" - würde mich freuen, wenn du etwas öfter reinschaust, damit wieder etwas Schwung reinkommt :-) -- Nichtich 17:22, 24. Apr 2006 (CEST)

Griffiths

Hallo Christoph, nur zur Info: Ich hab die von Dir angelegte Bkl nach Griffiths verschoben. --Zinnmann d 22:57, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich habe in der Diskussion:Strahlungsdruck einen Hinweis und eine Frage hinterlassen. Kannst du da weiterhelfen? --FALC 18:01, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hamburger Schaltung

Hallo, Christoph Demmer, da laufen wir uns mal wieder über den Weg. :-) Du bis dabei, den neuen Text von einem Neuling zu verschönern. Ich begreife den (weil Laie) nicht ganz. Was ist eine Korrespondierende? Oder stimmt der Satz in sich nicht? Vielleicht kannst du so formulieren, dass ich damit auch etwas anfangen kann. Ich habe meinen Hinweis auch auf die Disk-Seite geschrieben. Herzliche Grüße --MrsMyer 20:36, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Saints Wikiproject

I noted that you have been contributing to articles about saints. I invite you to join the WikiProject Saints. You can sign up on the page and add the following userbox to your user page.

Vorlage:User Saints WikiProject


Thanks! --Evrik 18:49, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo! Würdest Du bitte Deine Quelle zu den Ergänzungen im Artikel nennen. MW war er zwi 40 und 45 Direktor der Bibliothek in Krakau. Hatte er beide Fkt inne? - Daneben intressiert mich sein Geburtsort. - Danke! Leonhardt 23:08, 15. Mai 2006 (CEST)

Herzlichen Dank für die Infos! Leonhardt 09:37, 16. Mai 2006 (CEST)


Instinktreduktion

Hallo Christoph! Vielen Dank für die übersichtlichere Gestaltung/ Auflistung der 6 Grundbedürfnisse!

Wolfgang --FreieFreudForschung@gmx.de 23:49, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Syntaxkorrekturen Ritter von Spix

Danke für die Syntaxkorrekturen und kleinen Änderungen in dem Artikel - le max 15:57, 1. Jun 2006 (CEST)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Vielen Dank.

--P. Birken 16:46, 1. Jun 2006 (CEST)

Hi Christoph, dass mit der Vorschaufunktion kann doch nicht so schwer sein? --P. Birken 10:29, 2. Jun 2006 (CEST)

An alle Wikipedianer aus Berlin

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 22:01, 1. Jun 2006 (CEST)

Begriffsklärungen zu Personen

Hallo, ich finde es ja gut, wenn du Begriffsklärungen zu Personen macht, aber bitte gebe zu den Personen doch ein paar Infos: Geburtsjahr, ggf. Sterbejahr und kurze Beschreibung, wer es ist/war (Beispiel: Myles). Danke und Gruß --StefanW 17:10, 2. Jun 2006 (CEST)

Dit. Denkst Du bitte dran, beim Anlegen von Begriffsklärungsseiten zu Nachnamen auch kurz das Geburts- und ggf. das Sterbedatum (Jahr genügt) sowie Beruf oder einen sonstigen Grund für die Bekanntheit einzutragen? Wenn man nämlich von einem nachlässig verlinkten Artikel, der ausschließlich den Nachnamen erwähnt, auf die BKS stößt, ist man genauso schlau wie vorher. Bitte nicht als Meckern verstehen; es ist mir nur gerade bei Ferrell aufgefallen. Nix für ungut --Zinnmann d 17:26, 2. Jun 2006 (CEST)

Adams Behauchung oder andere Formen der Umweltzerstörung?

Hallo Christoph! Ich ohne Dich aber auch nicht - kann man mal sehen was es heißt, der Mensch sei ein soziales Wesen. Allein hat es keine Chance, und wenn man dann auch noch instinktreduziert gemacht wurde, sind Hopfen und Malz verloren. --FreieFreudForschung (AT) gmx (PUNKT) de 14:11, 4. Jun 2006 (CEST)

Hi Stephan! Stellungnahm zu Deiner letzten ist fertig, habe das bisherige Gespräch nach Instinktreduktion/ Diskussion reinkopiert. Bis nächstes Mal und viel Spaß! Wolfgang --FreieFreudForschung (AT) gmx (PUNKT) de 16:04, 4. Jun 2006 (CEST)

Ganz herzlicher Dank

Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe! Hätte allerdings noch eine Frage zur Veröffentlichung von Bildern. Selbst nach der Durchsicht der WiKi-Richtlinien ist mir nicht klar, wie ich Bilder authenifizeren muss. Vor allem nicht, wenn ich sie selbst angefertigt habe. Wäre nett von Dir, wenn Du mir ganz kurz auf die Sprünge helfen könntest. Harald C. Borbe 11.41, 05. Jun 2006 (CET)


TREC mittlerweile "lesenswert"?

Hallo, Du hast beim Artikel TREC mitgewirkt. Mittlerweile hat sich einiges getan und bevor der Artikel zur Abstimmung als "lesenswert" gestellt wird, wollen wir über etwaige Mängel und Erfolgsaussichten diskutieren. Bitte beteilige Dich unter Diskussion:Trans-Mediterranean_Renewable_Energy_Cooperation

Gruß Benderson2 11:43, 8. Jun 2006 (CEST)

Neurobiologie

Merci fürs Entmüllen. Gruß -- Andreas Werle 22:58, 12. Jun 2006 (CEST)

siehe Diskussion:Annalen der Physik#Annalen der Physik und Chemie, gruß --W!B: 12:35, 20. Jun 2006 (CEST)

Hi :)

Ich bin auf Sie aufmerksam geworden, als Sie meinem Artikel Metamensch eine Kategorie gegeben haben. Habe mir dann mal Ihre Benutzer-Seite angeschaut und gesehen, dass Sie sich für Hirnforschung interessieren. Jetzt meine Frage: ist es mehr ein kleineres Interesse oder forschen sie auch und sind auch tief im Thema?

Ich persönlich finde das Thema Hirnforschung im Zusammenhang mit dem Gottesmodul, Meditation und der damit zusammenhängenden Disziplinierung der eigenen mentalen Fähigkeiten interessant.

Würde mich einen kleinen Infomationsaustausch freuen^^ Sie können natürlich hier antworten, oder mailen. Meine Adresse finden Sie auf meiner Benutzerseite.

Schöne Grüße, Joern.


Cool! Dann wird dich bestimmt folgendes interessieren: Psychophysiologie des Zen. Der Artikel handelt von dem Verhalten des Gehirns bei meditierenden Zen-Mönchen/Meistern. Besonders Interessant bezüglich des Gehirns beim Üben von Geduld oder Aufmerksamkeit und damit letztlich auch von Intelligenz. Folgenden Satz des Dalai Lamas (stand mal in Die Zeit) gebe ich noch hinzu: "Intelligenz ist kein mystisches Geschenk an wenige Auserwählte".

Würde mich echt interessieren, was jemand mit mehr Ahnung von der technischen Materie dazu sagt. :)


Danke :) Was interessiert dich denn genau?


"Ich will Dich nicht mit Literaturvorschlägen vollmüllen" - ich bedank' mich für jeden :)

Finde echt cool dass es hier bei der Wikipedia die Möglichkeit gibt auch mit den Leuten dahinter in Kontakt zu treten.

Das PDF schau ich mir morgen mal an (muss jetzt leider los).

Nationalbibliothek

Hallo Christoph! Der Abschnitt über Deutschland in Nationalbibliothek gehört meiner Ansicht nach eher in Deutsche Nationalbibliothek (und sollte dort noch ausgebaut werden). Was meinst Du dazu? Gruß, Stefan64 14:57, 1. Jul 2006 (CEST)

Benjamin Libets "Mind Time"

Hallo Christoph,

danke, dass Du gerade die Literaturangabe zu "Mind Time" im Artikel Benjamin Libet vervollständigt hast. Falls Du das Buch gelesen hast: Wäre es evtl. interessant, etwas davon in den Artikel einzubringen?

Viele Grüße --Thomas Schultz 23:40, 10. Jul 2006 (CEST)


Hallo nochmal,

erstmal zum von Dir angesprochenen Thema "Was Libet mit seinen Versuchen zeigen wollte": Laut [2] war der ursprüngliche Ausgangspunkt seines Experiments der Versuch von Kornhuber und Deeke und die Alltagserfahrung, dass es weniger als eine Sekunde lang dauert, bis man eine beschlossene einfache Handbewegung umzusetzen beginnt; diese Darstellung (dass es ihm eigentlich um ein Timing-Problem ging) erscheint mir völlig plausibel.

Ich weiß, dass Roth behauptet, Libet habe mit seinen Versuchen die Willensfreiheit "beweisen" wollen. Das mag auf die späteren "Veto"-Experimente zutreffen, die Libet als Reaktion auf die dann schon laufende Diskussion angestellt hat und auch dementsprechend interpretiert - für das ursprüngliche Experiment halte ich das jedoch für unplausibel: Ich denke, dass Libet den Versuch dann anders aufgebaut hätte; im ursprünglichen Experiment gab es ja keinerlei Handlungsalternativen, nicht einmal die der Unterlassung. Mit Roth als Quelle muss man in diesem Kontext m.E. auch sehr vorsichtig sein, weil er selbst einen extremen Standpunkt zur Willensfreiheit vertritt, den er womöglich mit solchen Darstellungen zu stützen sucht.

Du hattest ja auch den Haggard/Eimer-Artikel als Literatur nachgetragen - falls Du den vorliegen hast und dort tatsächlich drinsteht, was Roth darüber behauptet, wäre ich dafür, die Roth-Referenz in Libet-Experiment als Quelle komplett dadurch zu ersetzen.

Außerdem noch eine Kleinigkeit zu "Mind Time": Ich finde bei Büchern das Jahr der Erstausgabe durchaus relevant, weil es Rückschlüsse darüber zulässt, welche Position evtl. von welcher beeinflusst wurde - vielleicht sollten wir das wieder angeben und ggf. etwas wie "inzwischen x. Auflage, 200y" dazuschreiben?

Viele Grüße --Thomas Schultz 01:19, 11. Jul 2006 (CEST)


Hallo,

danke für den Link zum Haggard/Eimer-Artikel und sorry wegen des Kommentars zum Mind Time-Erscheinungsdatum. Ich hab das Buch mit The volitional brain – towards a neuroscience of free will von 1999 durcheinander geworfen.

Viele Grüße --Thomas Schultz 10:41, 11. Jul 2006 (CEST)


Danke und Hilfe

Hansele will alle von mir eigestellten sprachwissenschaftlichen Artikel löschen. Vielen Dank für Deine Verbesserungen an ihnen, vielleicht kannst Du dem Banausen die Relevanz zu erklären. Mir glaubt er nicht, weil ich auch über schwule Themen schreibe und er evangelikal ist.--Heho 00:40, 12. Jul 2006 (CEST)

Und ich dachte schon, du wärst Schaunwermal. Naja - vielleicht doch Verfolgungswahn? --Hansele (Diskussion) 01:13, 12. Jul 2006 (CEST)

Naturwissenschaftliches Weltbild

Hallo ! Ich weiß , daß mich in Sachen Religion einiges von deinen Ansichten trennt. Aus der Vielzahl deiner Wikibeiträge erkennt man aber eine großes Interesse an wissenschaftlichen Fragen. Vielleicht könntest du mal einen kritischen Blick auf mein Buchprojekt zum naturwissenschaftlichen Weltbild werfen und ein paar Anmerkungen aus deiner Sicht abgeben.

Siehe http://de.wikibooks.org/wiki/Natur

Danke Benutzer:Rho

P.S.: Falls das Du nicht korrekt ist, ist das Sie auch recht.

Flachformmaschine

Hallo! Ich habe gerade gesehen, welche Änderungen Du am Artikel Flachformmaschine vorgenommen hast. Ich würde Dich bitten, die Schreibweisen, die Du vorschlägst nochmals zu prüfen! Die Schreibweise "Litografie-Presse" (mit Bindestrich) ist nach derzeitiger Rechtschreibung (und auch nach der alten) nicht korrekt. Die alte Schreibweise "Litografiepressen" hingegen war richtig. Die immer üblicher werdende Anglisierung der Schreibweise von zusammengesetzten Wörtern halte ich nicht für gut, da sie teilweise vorhandene Wörter durch Hilfskonstruktionen ersetzt und auch nur für ganz wenige Ausnahmen (z.B. Eigennamen) zulässig ist. Wie gesagt, dies ist eine Bitte, keine Aufforderung zum Editwar ;-) Vielleicht magst Du ja eine Antwort azu geben? Danke vorab! --Romanluplow 11:33, 26. Jul 2006 (CEST)


LA

Bitte schaue mal nach http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Juli_2006#Christliche_Herrschaft_im_Orient

Artikel über FEM

guten tag h. demmert,

beim aufruf des artikels über die fem gibt es jede menge parser-fehler bei den formeln. ich könnte mir denken, daß der artikel ohne diese parser-fehler leichter lesbar wäre.

mfg paul schober

Hallo, habe mal wieder einen meiner Artikel als Lesenswert-Kandidat eingereiht. Wärst Du eventuell geneigt, mit einem Pro abzustimmen? Wenn nicht, muss/kann ich auch damit leben. Aber einen Versuch war's jedenfalls wert. Gruß, --Dobschütz 11:28, 29. Jul 2006 (CEST)

Dank für's Pro. Man muss sich doch über manche Frage der Bewertenden wundern - wie: „Welches Verhältnis hatte er zu seinen Frauen und zur Tochter?“. Gruß, --Dobschütz 08:11, 30. Jul 2006 (CEST)


Löschdiskussion zu Antrittsenzyklika

Hallo Christoph Demmer,

ich habe zu den Antrittsenzykliken und den Programmen der Päste unter Antrittsenzyklika mit einem eigenen Lemma diesen Artikel eingestellt. Dieser Artikel ist nun Löschkandidat, mich würde auch ihre Meinung und wenn möglich Stellungnahme interessieren.

Mit freundlichen Gruß --Grani 16:45, 30. Jul 2006 (CEST)

Einen fröhlichen guten Tag. Sollte unter „Eggen“ nicht auch - nur der Ordnung wegen - ein Vermerk über die gleichlautende landwirtschaftliche Tätigkeit gebracht werden - siehe auch Egge (Landtechnik)? --Dobschütz 10:07, 31. Jul 2006 (CEST)