Zum Inhalt springen

Zentrale Fachbibliotheken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2003 um 22:30 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (''Siehe auch'': Verteilte Digitale Forschungsbibliothek). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zentralen Fachbibliotheken sind vier Bibliotheken in Deutschland, die möglichst vollständig die Publikationen im In- und Ausland einschließlich der so genannten Grauen Literatur zu ihrem Fachgebiet sammeln. Diese erschließen sie und stellen sie per Fernleihe und elektronischem Dokumentenlieferdienst zu Verfügung.

Die zentralen Fachbibliotheken und ihre Sammelschwerpunkte sind:

Neben den Zentralen Fachbibliotheken spielen die Sondersammelgebiete eine wesentliche Rolle bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland.

Siehe auch: Verteilte Digitale Forschungsbibliothek