Zum Inhalt springen

The Washington Post (Marsch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2020 um 01:46 Uhr durch Benedam75 (Diskussion | Beiträge) (Hintergrund: in's -> ins). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Umschlag der Partitur bei der Erstveröffentlichung 1889
The Washington Post, gespielt von der United States Marine Band

The Washington Post (manchmal auch The Washington Post March) ist ein US-amerikanischer Marsch von John Philip Sousa aus dem Jahre 1889. Er stellt eines der bekanntesten Werke Sousas dar und hat auch außerhalb der Vereinigten Staaten einen hohen Bekanntheitsgrad.[1][2]

Hintergrund

Im Jahr 1889 wurde die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post von Frank Hatton, einem ehemaligen United States Postmaster General, und Beriah Wilkins, einem ehemaligen Repräsentanten Ohios, aufgekauft. Diese fragten John Philip Sousa, damals Kapellmeister der United States Marine Band, für die Komposition eines Marsches an, welcher an der Feier eines von der Tageszeitung gesponserten Aufsatzwettbewerbes für Kinder gespielt werden sollte. Sousa nahm den Auftrag an und präsentierte das Resultat am 15. Juni 1889 im Rahmen des besagten Aufsatzwettbewerbes. Unter den Zuhörern befand sich auch Benjamin Harrison, der damalige Präsident der Vereinigten Staaten. Der Marsch wurde sowohl in den Vereinigten Staaten wie auch in Europa schnell bekannt und wurde von vielen Orchestern ins Repertoire aufgenommen.[1][2]

Commons: The Washington Post (march) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b The Washington Post auf der Webseite der United States Marine Band
  2. a b The Washington Post, YouTube-Video von der United States Marine Band