Wikipedia:Meinungsbilder/Portalhinweise
Die Diskussionsphase für dieses Meinungsbild geht bis zum 29. Juli 2006. Aufgrund der Diskussion können auch die Lösungsvorschläge umgestaltet werden. Am 30. Juli 2006 fängt die Abstimmungsphase an und dauert bis zum 13. August 2006. |
Diese Meinungsumfrage will klären, inwiefern in den Artikeln Hinweise zum jeweiligen Portal, was dem Thema des Artikels am nächsten steht, stehen sollen.
Die Hinweise, um die es hier geht sehen so aus (als Beispiel das Portal Bahn):
Ausgangssituation
Portale sind für Leser informativ und für Wikipedianer nützlich. Hinweise auf die Portale im Artikelnamensraum gibt es allerdings nur in den Artikeln, die das Thema des Portals wiedergeben (z.B. ein Hinweis zum Portal: Schweiz im Artikel Schweiz (hier Lösungsvorschlag B)). Allerdings hieße Portalhinweise in allen Artikeln eine Arbeit über einen längeren Zeitraum.
Lösungsvorschläge
Lösungsvorschlag A - gar keine Portalhinweise
Es gibt in keinem Artikel Portalhinweise, auch nicht auf der Diskussionsseite.
Lösungsvorschlag B - eingeschränkte Portalhinweise
Die Portalhinweise sind nur in den Hauptartikeln (momentane Lage)
Lösungsvorschlag C
Die Portalhinweise stehen in allen Artikeln
Lösungsvorschlag D
Jedes Portal entscheidet von sich eine auf ihr Portal zugeschnittene Regelung für ihre Artikel.
Diskussionsphase
Ich persönlich bin für Lösungsmöglichkeit C, weil Portale auch für Leser sehr informativ sind und weil Benutzer so schneller mit Fragen auf den jeweiligen Portalen Benutzer erreichen können, die sich mit dem Thema auskennen. Lösungsvorschlag D würde zu Uneinheitlichkeit in der WP führen. --Mg ☎ Stimme abgeben! 16:43, 15. Jul 2006 (CEST)
- Der Nutzen der Portale soll vorwiegend ein Nutzen für die Leser sein. Für die Mitarbeiter sind die Projekte wichtiger. Durch einen Portal-Button kann man sich ein Thema besser erschließen. Daher auch klare Zustimmung für C. Probleme können nur entstehen, wenn mehrere Portale einen Artikel einbeziehen wollen. Daher sollten als Referenz maximal zwei Portale aufgeführt werden können. --Lutz Hartmann 10:26, 24. Jul 2006 (CEST)
- Bin auch für C und Begrenzung auf 1-2 Portale. Ca$e 20:39, 26. Jul 2006 (CEST)
Was ist mit "Portalhinweise in allen Artikeln" gemeint? --Elian Φ 21:04, 24. Jul 2006 (CEST)
- Links zu den Portalen in den Artikeln. Die sehen so aus:
--Mg ☎ ☠ ❤ 22:06, 24. Jul 2006 (CEST)
- In a l l e n Artikeln? Heißt das etwa, jeder Artikel muss einem Portal zugeordnet werden? Oder gar mehreren Portale gleichzeitig? ^^ --:Bdk: 19:03, 30. Jul 2006 (CEST)
Den Link selbst würde ich noch ein wenig verschönert haben wollen. Da wird dem ein oder anderen (notfalls auch mir) bestimmt noch was einfallen. ×ASM× 13:00, 30. Jul 2006 (CEST)
Abstimmungsphase
Prüft bitte erst hier nach, ob ihr stimmberechtigt seid.
für einen Lösungsvorschlag (Lv)
Für Lv A
- -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 21:45, 30. Jul 2006 (CEST) Die Artikel gehören nicht den Portalen. Über Lv B kann man noch reden, alles andere finde ich inakzeptabel.
Für Lv B
- jpp ?! 15:57, 30. Jul 2006 (CEST) Pro --
- --Rauenstein 17:27, 30. Jul 2006 (CEST)
- FriedhelmW 18:21, 30. Jul 2006 (CEST)
- --Elian Φ 18:44, 30. Jul 2006 (CEST)
- --:Bdk: 19:03, 30. Jul 2006 (CEST) die bisherige, m.E. „übliche“ Umgangsweise mit Portalverweisen in Form von Vorlagen und gezielt in wenigen Hauptartikeln ist sinnvoll und hat sich bewährt. Eine Änderung erscheint mir daher nicht erstrebenswert; beispielsweise das Portal Lebewesen in tausenden Tier- und Pflanzenartikeln unterschiedlicher systematischer Ebenen zu verlinken, erachte ich als überproportional und sinnfrei. So nett manche Portale sind, bieten sie in Bezug auf den enzyklopädischen Artikelgehalt lediglich ergänzende und zumeist thematisch sehr allgemeine Navigationsmöglichkeiten, die eigentlich – wenn ein Artikel sinnvoll verlinkt ist – durch Wikilinks im Artikeltext abgedeckt sein sollten.
- --ThePeter 19:05, 30. Jul 2006 (CEST)
- --Taxman Rating 19:06, 30. Jul 2006 (CEST) s.o. zusätzlich ist noch lange nicht jedes Portal tatsächlich für einen Leser nützlich. Bei guten Portalen kann aber auf der Diskussionsseite eines Artikels durchaus auf das Portal hingewiesen werden. Im Artikeltext gehen aber Wikilinks eindeutig vor.
- --Berlin-Jurist 19:07, 30. Jul 2006 (CEST)
- --BishkekRocks 19:13, 30. Jul 2006 (CEST) Natürlich sollten wir eine einheitliche Lösung anstreben, sonst können wir uns das Meinungsbild hier gleich sparen. Lösungsvorschlag C ist ein Fass ohne Boden - dann müsste theoretisch in fast jedem Artikel (mindestens) ein Portalhinweis stehen. Die Hauptartikel sollten aber durchaus auf das entsprechende Portal verweisen. Übrigens könnte man die Vorlage auch verschönern.
- --Voyager 19:18, 30. Jul 2006 (CEST) Wieso muss denn überhaupt etwas geändert werden? Klappt doch ganz gut.
- So gut klappt es nicht, vor allem ist die Einbindung des Portallinks ziemlich uneinheitlich. Ich habe sogar schon gesehen, dass das Portal in der Einleitung des Artikels verlinkt wurde. --BishkekRocks 19:30, 30. Jul 2006 (CEST)
- --Shikeishu 19:23, 30. Jul 2006 (CEST) Sonst hat am Ende ein Artikel noch drei Portalhinweise, weil er mehreren Themen zugeordnet werden kann...
- --southpark Köm ? | Review? 19:27, 30. Jul 2006 (CEST) bitte nicht navigation um der navigation willen..
- --Lyzzy 20:14, 30. Jul 2006 (CEST) Keine Notwendigkeit für eine Änderung zu Erkennen.
- Forrester Bewertung 21:45, 30. Jul 2006 (CEST)
- --Jcornelius
21:51, 30. Jul 2006 (CEST) Aber bitte nicht als stumpfe Vorlage mit dem Schlüssellochpuzzleteil, sondern unter „Siehe auch“, wie es sich gehört.
- --Farino 00:25, 31. Jul 2006 (CEST) sonst wir das eine wüste Verlinkungs-Orgie
Für Lv C
- Mg ☎ ☠ ❤ 10:28, 30. Jul 2006 (CEST) Pro --
- Lutz Hartmann 11:39, 30. Jul 2006 (CEST) Pro --
- Anima 22:20, 30. Jul 2006 (CEST) Pro --
Für Lv D
- Lecartia Δ 20:27, 30. Jul 2006 (CEST) Links innerhalb von WP schaden keinem, Portalengagierte werden sich schon um Verlinkung kümmern Pro --