Wikipedia:Redaktion Biologie/Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln/N
Erscheinungsbild
Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
N
- N.v.E. → Nees oder T.Nees
- Nábělek – František Nábělek (Botaniker) (1884–1965), Mährer, k. u. k. Österreicher, (Tschech)oslowake (tsch. WP)
- Nabhan – Gary Paul Nabhan (* 1952), US-Amerikaner, Ethnobotaniker und Agavenspezialist (engl. WP)
- Nabiev – M. M. Nabijew (~ ~ Nabiev) (М. М. Набиев) (1926–?), Sowjetrusse (Wikidata)
- Naczi – Robert Francis Cox Naczi (* 1963), US-Amerikaner, Seggenspezialist (Wikidata)
- Nachychko – Wiktor A. O. Natschitschko, ~ ~ ~ Natschytschko (Viktor O. Nachychko; V. Nachichko) (ukr. Віктор А. О. Начичко, russ. Виктор А. О. Начичко, Начычко) (fl. 2013), Ukrainer
- Nadeaud – Jean Nadeaud (~ Nadeau) (1834–1898), französischer Marinearzt und Botaniker in Tahiti (frz. WP)
- Nadji – Abd-Ur Rahman Nadji (fl. 1892) → ist Louis Charrel (→ C)
- Nadruz – Marcus A. Nadruz (~ Alberto ~ Coelho) (* 1960), Brasilianer
- Nadson – Georgi Adamowitsch Nadson (1867–1939), russischer, sowjetrussischer, ukrainischer Algo- und Mykologe
- Naegeli → Nägeli
- Naezén – Daniel Erik Næzén (~ Eric Naezén) (1752–1808), Schwede, Provinzarzt, Graveur und Naturforscher (swe. WP)
- N.Nagah. – Nicolás Nagahama (fl. 2012), Japanisch-Argentinier
- Nagam. – Hidetoshi Nagamasu (英敏 永益) (fl. 1986), Japaner
- Nagao – Hideyuki Nagao (英幸 長尾) (fl. 2001), japanische(r) Phytopathologe/in (Wikidata ohne Interwikis)
- Nagel – Karl Nagel (Botaniker) (fl. 1914), Deutscher
- Nägeli – Carl Wilhelm von Nägeli (1817–1891), Schweizer, Onkel von Widmer (→ W)
- Naiki – Akiyo Naiki (章世 内貴) (fl. 2015), Japaner
- Nairne – Rev. Alexander Kyd Nairne (fl. 1880), Schotte, Brite in Indien, Geistlicher und bot. Autor
- Naive – Mark Arcebal Kling Naive (fl. 2016), Philippine, Orchideenspezialist
- Nakai – Takenoshin Nakai (1882–1952), japanischer Botaniker
- Nakaike – Toshiyuki Nakaike (敏之 中池) (* 1943), japanischer Farnspezialist
- Nann.–Bremek. – Elly Nannenga-Bremekamp (1916–1996), Niederländerin aus Indonesien
- Nannf. – John Axel Nannfeldt (~ ~ Frithiof ~, Johan ~ ~ ~, John Frithiof ~) (1904–1985), Schwede (swe. WP)
- Nanteuil – Baron Roger de Nanteuil (Edmond Jules Marie ~ ~ ~; ~ Poissallole de Nanteuil de la Norville) (fl. 1887, 1857–1951?), französischer Naturalist und Orchideenfreund
- Napper – Diana Margaret Napper (1930–1972), Britin, Gräserspezialistin
- Narave – Héctor Venancio Narave (~ ~ ~ Flores) (* 1958), Mexikaner
- E.Nardi – Enio Nardi (* 1942), italienischer Pteridologe (Wikidata)
- Nas. → Nasarow
- Nasarow – Michail Iwanowitsch Nasarow (Mikhail Ivanovich ~) (1882–1942), Russe, Sowjetrusse (russ. WP)
- Nash – George Valentine Nash (1864–1921), US-Amerikaner (engl. WP)
- Nasir – Eugene Nasir (1908–1991), Pakistaner (Wikidata)
- Y.J.Nasir – Yasin J. Nasir (* 1943), Autor der Flora of Pakistan (Wikidata)
- Nasseh – Yasamin Nasseh (fl. 1994), Iranerin
- Natho – Günther Natho (1930–2010), DDR, Deutscher
- Nath. – Alfred Gabriel Nathorst (1850–1921), schwedischer Paläobotaniker
- Naud. → Naudin
- Naudin – Charles Victor Naudin (1815–1899), französischer Botaniker (frz. WP)
- Nauenb. – Johannes Nauenburg (~ Dietrich ~) (1951–2010), DDR, Deutscher
- A.Naumann – Arno Naumann (Botaniker) (Arno Naumann) (1862–1932), deutscher Florist, Morphologe und Phytopathologe (Mykologe, Entomologe)
- Naumann – Einar Naumann (1891–1934), schwedischer Botaniker, Biologe und Limnologe
- Naumov – Nikolai Alexandrowitsch Naumow (~ Alexsandrovich ~) (1888–1959), Russe, Sowjetrusse, Mykologe (russ. WP) (веб)
- Nauray – William Nauray (~ ~ Huari) (fl. 2000), Peruaner, Orchideenspezialist
- Naurois – René Paulin Jacobé de Naurois (fl. 1965, 1906–2006), Franzose, Priester und Ornithologe
- G.Navarro – Gonzalo Navarro (~ ~ Sánchez) (* 1955), Bolivianer (span. WP)
- Pérez Navarro – José Juan Pérez Navarro, mexikanischer Botaniker, siehe auch → P
- Navruzsh. – Dowutscho Nawrusschoew (Dovutsho Navruzshoev; D. ~) (Довутшо Наврузшоев) (fl. 1997, * 1955), Sowjetrusse, Tadschike
- Nazaire – Mare Nazaire (fl. 2012), US-Amerikanerin
- Nazarova – Estella Aschotowna Nasarowa (~ Ashotovna Nazarova) (Эстелла Ашотовна Назарова) (* 1936), Sowjetrussin, Russin (Wikidata)
- P.Ndab. nur unter P.Ndabaneze – Pontien Ndabaneze (* 1952), Burunder
- Ndang. – Henry Joseph Ndangalasi (fl. 2000), Tansanier
- Neale – Adam Neale (Neal) (fl. 1770), britischer Gärtner
- W.T.Neale auch Neale – Walter T. Neale (fl. 1935, 1873–1933?), US-Amerikaner, Kakteenspezialist
- Nebel – Martin Nebel (* 1951), Deutscher, Bryologe
- Nebot – J. R. Nebot (Josep Ramón ~ i Cerdá) (fl. 1990), Katalane, Spanier
- Nechaev – Anatoli Andrejewitsch Netschajew (Anatoly Andreevich Nechaev; A. A. ~; ~ ~ Neczajev) (Анатолий Андреевич Нечаев) (* 1945), Sowjetrusse (Wikidata ohne Interwikis)
- Nechaeva – T. I. Netschajewa (~ ~ Nechaeva) (Т. И. Нечаева) (* 1938), Sowjetrussin
- Neck. – Noël Martin Joseph de Necker (1729–1793), Deutscher
- Nedol. – Waleri Alexejewitsch Nedoluschko (Valery Alekseevich Nedolushko; V. A. ~; ~ ~ Nedoluzhko) (Валерий Алексеевич Недолужко) (1953–2001), Sowjetrusse, Russe (Wikidata)
- Neduchal – Jožka Neduchal (1932–2010), (Tschech)oslowake, später in Deutschland, Ingenieur und Kakteenliebhaber - Notocactus
- Née – Luis Née (1789–1794), Franzose in Spanien
- M.Nee – Michael Nee (* 1947), US-Amerikaner (Wikidata)
- Neeff – Philipp Neeff (fl. 2005), deutscher Spezialist für Crassulaceen - Sempervivum
- Nees – Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1776–1858), deutscher Botaniker und Naturphilosoph, Batologe
- T.Nees – Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1787–1837), Deutscher
- Neger – Franz Wilhelm Neger (1868–1923), deutscher Mykologe und Botaniker (Wikidata)
- Nègre – Robert Nègre (1924–?), Franzose in Marokko
- Negrean – Gavril Aurel Negrean (* 1932), Rumäne (PDF)
- Negrín – María Lourdes Negrín-Sosa (fl. 1986), Spanierin
- Nehrl. – Henry Nehrling (1853–1929), US-Amerikaner, Lehrer, Gärtner und Ornithologe (engl. WP)
- Neičev oder Nejceff – Iwan Neičev (fl. 1903, 1870–1913), Bulgare
- D.A.Neill – David A. Neill (~ Allan ~, kurz David Neill) (* 1953), US-amerkanischer Botaniker (26 IPNI-Treffer) (Wikidata)
- Neilr. – August Neilreich (1803–1871), k. k. Österreicher
- Neinhuis – Christoph Neinhuis (* 1962), Deutscher
- Neirynck – Rik Neirynck (fl. 1995), Belgier, Orchideenliebhaber
- Najera – Marta Nájera (fl. 1972), Argentinierin
- Nekr. – Vera Leontjewna Nekrassowa (Vera Leontievna Nekrassova) (Вера Леонтьевна Некрасова) (1881–1979), Russin, Sowjetrussin (веб)
- Nel – Gert Cornelius Nel (1885–1950), Südafrikaner
- Nelmes – Ernest Nelmes (1895–1959), Brite, Seggen- und Sauergrasspezialist
- Nelson → A.Nelson
- A.Nelson – Aven Nelson (1859–1952), US-amerikanischer Botaniker und Mykologe, Mann von R. E. Ashton (? A) (engl. WP)
- C.Z.Nelson – Carl Z. Nelson (eig. Carl Nilsson; auch John ~; Charles Zachary) (1870–1939), Schwede in den USA (PDF)
- C.Nelson – Cirilo Nelson (* 1938), Honduraner
- E.E.Nelson – Elias Emanuel Nelson (1876–1949), Schwede in den USA
- E.Nelson – Erich Nelson (1910–1968), deutscher Orchideenspezialist (Zeichner)
- E.C.Nelson – Ernest Charles Nelson (* 1951), Nordire, Brite (web)
- I.S.Nelson – Ira Schreiber Nelson (1911–1965), US-Amerikaner
- J.C.Nelson – James Carlton Nelson (1867–1944), US-Amerikaner (web)
- J.P.Nelson – Jane P. Nelson (fl. 1980), US-amerikanische Botanikerin (25 IPNI-Treffer) (Wikidata)
- J.Nelson – John Nelson (Dendrologe) (John Nelson of Lymington, Pseud. „Johannes Senilis“) (fl. 1860), britischer Dendrologe und Autor, Spezialist für Kieferngewächse (Pinaceae)
- J.B.Nelson – John B. Nelson (* 1951), US-Amerikaner, Spezialist für Zieste
- J.K.Nelson – Julie Kierstead Nelson (fl. 2015), US-Amerikanerin
- R.A.Nelson – Ruth Ashton Nelson (fl. 1933), US-Amerikanerin
- T.W.Nelson – Thomas W. Nelson (~ William ~ (~ ~ ~ Jr.) (1928–2006), US-amerikanischer Biologe und Botaniker, Rosenspezialist (30 IPNI-Treffer) (Wikidata)
- C.Németh – Csaba Németh (fl. 2007), Ungare, Experte für Sorbus
- Nemirova – Jewdokija Sergejewna Nemirowa (E. S. Nemirova) (Евдокия Сергеевна Немирова) (* 1946), Sowjetrussin, Russin, Spezialistin für Korbblütler - Jurinea (Wikidata) (веб)
- Nemoto – Kanji Nemoto (Kwanji ~) (莞爾 根本) (1860–1936), Japaner
- T.Nemoto – Tomoyuki Nemoto (智行 根本) (* 1958), Japaner
- Nendtv. – Károly Nendtvich (~ Miksa ~; Carl Maximilian ~; Karl ~ ~; auch Nendtwich oder Nendvich) (1811–1892), k. k. und k. u. k. österreichischer, ungarischer Chemiker (ung. WP)
- T.Nendtv. – Tamás Nendtvich (Thomas ~) (1782–1858), k. k. Österreicher, Ungare, Slowake, Botaniker und Entomologe (ung. WP)
- Nenukow – Fedor Stepanowitsch Nenjukow (~ Stepanowitsch Nenukow; ~ ~ Nenjukow; ~ Stepanovich Nenjukov) (Федор Степанович Ненюков) (1906–1942), Sowjetrusse (Wikidata ohne Interwikis)
- Nepomn. – Olga Alexandrowna Nepomnjaschtschaja (O. A. Nepomnjasczaja, ~ ~ Nepomnyashchaya) (Ольга Александровна Непомнящая) (fl. 1984), Sowjetrussin, Angiospermen-Spezialistin (Wikidata ohne Interwikis)
- Nerz – Joachim Nerz (* 1964), Deutscher, Karnivorenspezialist
- G.L.Nesom – Guy L. Nesom (* 1945), US-amerikanischer Gefäßpflanzenspspezialist (Schwerpunkt Asteraceae) (engl. WP)
- Nessel – Hermann Nessel (1877–1949), deutscher Botaniker und Spezialist für Bärlappgewächse (Wikidata)
- Nestl. – Christian Gottfried Nestler (1778–1832), Franzose (Elsässer)
- Neubert – Wilhelm Neubert (~ Paul ~) (1808–1895), württembergischer, deutscher Händler, Botanist sowie Publizist
- Neubig – Kurt Maximillian Neubig (~ M. ~) (fl. 2005, * 1981?), US-Amerikaner, Spezialist für Korbblütler
- Neuenh. – Carl Christian Adolph Neuenhahn (auch Karl) der Jüngere (1745–1807), Branntweinbrenner, Erfinder, Kaufmann und Botanist, Thüringer, Deutscher
- Neuhoff – Walther Neuhoff (1891–1971), deutscher Mykologe
- Neuhuber – Gert Josef Albert Neuhuber (* 1939), österreichischer Kakteenspezialist - Gymnocalycium (Wikidata ohne Interwikis)
- Neuman – Leopold Martin Neuman (1852–1922), Schwede (swe. WP)
- A.Neumann – Alfred Neumann (Botaniker) (1916-1973), österreichischer Amateurbotaniker und Florist (PDF)
- Axel Neumann – Axel Neumann (Kaktologe) (fl. 2012), Deutscher, Kakteenliebhaber, -züchter
- G.E.Neumann – Gustav Eduard Neumann (1798–1869), Schlesier, Preuße, Deutscher, Apotheker und Amateurflorist (biodiversitylibrary.org)
- H.Neumann – Heinz Neumann (Orchidologe) (* 1932), deutscher Orchideenliebhaber
- J.C.Neumann – Johann Christian Neumann (1784–1855), Böhme, k. k. Österreicher, Mediziner, Botaniker, Florist und Gartendirektor
- Neumann – Joseph Henri François Neumann (1800–1858), Franzose, Botaniker und Gartendirektor, Orchideenzüchter
- K.Neumann – Klaus Neumann (Kaktologe) (fl. 1993), deutscher Kakteenliebhaber
- L.Neumann – Louis Neumann (1827–1903), französischer Gärtner und bot. Autor
- M.Neumann – Michael Neumann (Gärtner) (fl. 2007), deutscher Gärtner und Aronstabliebhaber, -händler, Zwiebelnhändler
- H.Neumayer – Hans Neumayer (Botaniker) (1887–1945), (k. u. k) Österreicher (Wikidata)
- Neusser – B. Neusser (fl. 1953), Deutsche(r)?
- Neutel. – T. M. W. Neutelings (fl. 1986), niederländischer Kakteenspezialist
- Nevers → de Nevers (→ D)
- B.Neves – Beatriz Neves (fl. 2018), Brasilianerin
- J.B.Neves – José de Barros Neves (1914–1982), Portugiese
- L.J.Neves – Léa de Jesus Neves (* 1939), Brasilianer
- S.S.Neves – Susana S. Neves (~ Maria Sousa Silva ~) (fl. 2004), Portugiesin
- Neves Ribeiro – Rogério Neves Ribeiro (fl. 2018), Brasilianer
- Nevling – Lorin Ives Nevling Jr. (1930–?), US-Amerikaner
- Nevski – Sergei Arsenjewitsch Newski (~ Arsenjevic Nevski, ~ Arseniyevich ~; ~ Arsenjevič Nevskiǐ) (1908–1938), sowjetrussischer Gräser- und Orchideenspezialist (944 IPNI-Treffer) (russ. WP)
- C.C.Newb. – Clayton C. Newberry (Clay ~) (fl. 1998), US-Amerikaner
- Newb. – John Strong Newberry (1822–1892), US-amerikanischer Paläobotaniker
- Newm. → Newman
- Newman – Edward Newman (1801–1871), englischer Entomologe, Botaniker und Schriftsteller
- M.F.Newman – Mark Fleming Newman (* 1959), Brite mit Schwerpunkt Zingiberaceen (Wikidata)
- A.Newton – Alan Newton (* 1927), Brite, Batologe (Wikidata)
- Im IPNI – falsch verlinkt – Newton – Isaac Newton (Bryologe) (1840–1906), Britisch-Portugiese, Geschäftsmann und Kryptogamen-, Pflanzensammler (Algen, Flechten, Moose), Vater von Francisco Newton (Francis Xavier Oakley de Aguiar Newton) (1864–1909), Portugiese und Forschungsreisender
- L.E.Newton – Leonard Eric Newton (* 1936), Ghanaer
- Neyraut – Jean Edmund Neyraut (1859–1942), Franzose (Wikidata ohne Interwikis)
- T.H.Nguyên – Nguyễn Tiến Hiệp (Tiên Hiêp Nguyên) (* 1947), Vietnamese, Spermatophytenspezialist (Wikidata)
- NicLugh. – Eimear M. Nic Lughadha (* 1965), Irländerin
- Nicholls – William Henry Nicholls (1885–1951), Australier, Orchidenspezialist (engl. WP)
- Nichols – George Elwood Nichols (1882–1939), US-amerikanischer Bryologe (engl. WP)
- Nichols. → G.Nicholson
- G.Nicholson – George Nicholson (1847–1908), britischer Botaniker und Gärtner (engl. WP)
- Nickrent – Daniel L. Nickrent (~ Lee ~) (* 1956), US-amerikanischer Parasitenspezialist (web) (Wikidata)
- NicLugh. – Eimear Nic Lughadha (* 1965), Brasilianerin, Spezialistin für Myrtengewächse
- Nicolaj – Pietro Nicolaj (~ Nicolai) (fl. 1975), italienischer Mykologe (Wikidata ohne Interwikis)
- Nic.-Mor. – Fernando Nicolalde-Morejón (fl. 2009), Mexikaner
- Nicolas – Léon Marie Joseph Gustave Nicolas (1879–1955), Franzose
- A.C.Nicolson – Alice Crawford Nicolson (geb. Black Crawford) (* 1936), US-Amerikanerin, Frau von D. H. Nicolson
- Nicolson – Dan Henry Nicolson (1933–2016), US-Amerikaner, Mann von A. C. Nicolson
- Nicolson bis – Père Jean Barthélemy Maximilien Nicolson (1734-~1773?), Franzose in der Karibik, Saint-Domingue, Geistlicher und Missionar
- Nicora – Elisa G. Nicora (~ ~ ~ de Panza; ~ Gernaela Juana Raquel ~ ~) (1912–2001), argentinische Botanikerin und Agrostologin (187 IPNI-Treffer) (span. WP)
- Nied. – Franz Josef Niedenzu (1857–1937), Schlesier, Preuße, Deutscher
- Niederle – Josef Niederle (fl. 2003), Tscheche, Mathematiker und Botaniker
- E.L.Nielsen – Etlar Lester Nielsen (1905–nach 1973), US-Amerikaner, Agronom
- I.C.Nielsen – Ivan Christian Nielsen (1946–2007), dänischer Paläontologe und Naturforscher (Wikidata)
- J.Nielsen – Jens Nielsen (Botaniker) (fl. 2012), Däne
- Nielsen – Peter Nielsen (Lehrer) (1829–1897), Däne, Lehrer und Florist (engl. WP)
- Niemelä – Tuomo Niemelä (* 1940), finnischer Mykologe (Wikidata)
- A.Niesch. – Albert Nieschalk (1904–1985), hessischer, deutscher Malermeister, Restaurator und Orchideeologe, Mann von Ch. Nieschalk
- C.Niesch. – Charlotte Nieschalk (geb. Kupfer) (1913–2005), deutsche Orchideeologin, Frau von A. Nieschalk (PDF)
- Niessl – Gustav Niessl von Mayendorf (1839–1919), k. k. und k. u. k. österreichischer Mykologe
- Niet – Timotheüs van der Niet (fl. 2006), Südafrikaner?, Orchideeologe
- J.M.Nieto – José María Nieto Caldera (* 1955), Spanier
- M.L.Nieto – María Lucila Nieto (fl. 1994), Argentinierin
- Nieto Fel. – Gonzalo Nieto Feliner (* 1958), Spanier
- Nieuwl. – Julius Arthur Nieuwland (1878–1936), US-amerikanischer Botaniker und Chemiker
- Nigmat. – Fatkrachman Abdurachmanowitsch Nigmatullin (~ Abdurahmanovich ~; F. G. ~) (Фаткрахман Абдурахманович Нигматуллин) (1929–1987), sowjetischer Botaniker (Wikidata ohne Interwikis)
- Niketić – Marjan Niketić (* 1961), jugoslawischer, serbischer Botaniker (128 IPNI-Treffer) (Wikidata ohne Interwikis)
- Nikif. – N. B. Nikiforowa (N. B. Nikiforova) (Н. Б. Никифорова) (1912–?), Sowjetrussin → Name unklar, mögl. teils gleich O.D.Nikif.
- O.D.Nikif. – Olga Dmitrijewna Nikiforowa (~ Dmitrievna Nikiforova) (Ольга Дмитриевна Никифорова) (* 1950), Sowjetrussin, Russin, Spezialistin für Raublattgewächse (Wikidata)
- V.A.Nikitin – Wladimir Alexejewitsch Nikitin (Vladimir Alekseevich ~; V. A. ~) (Владимир Алексеевич Никитин) (1906–1974), Sowjetrusse, Spezialist für Meerträubel (Wikidata)
- Vl.V.Nikitin – Wladimir Wladimirowitsch Nikitin (Vladimir Vladimirovich ~, IPNI: ~ V. ~) (Владимир Владимирович Никитин) (* 1962), Sowjetrusse, Russe, Veilchenspezialist (веб) (Wikidata ohne Interwikis)
- Nikitina – Ennafa Wassiljewna Nikitina (~ Vasil'evna ~) (Еннафа Васильевна Никитина (1893–1976), Russin, Sowjetrussin (russ. WP)
- Niklas – Karl J. Niklas (* 1948), US-amerikanischer Paläobotaniker
- Nikol. – Taissija Lwowna Nikolajewa (T. L. ~, T. L. Nikolajeva) (Таисия Львовна Николаева, 1902–1957), sowjetrussische Mykologin (Wikidata ohne Interwikis)
- V.Nikolić – Vojislav Nikolić (1925–1989), Jugoslawe, Kosovo-Serbe (PDF)
- Nileena – C. B. Nileena (fl. 2001), indische/r Botaniker(in) (4 IPNI-Treffer) (Wikidata ohne Interwikis)
- Niles – Cornelia Dismukes Niles (Dee ~) (1886–1977), US-Amerikanerin
- G.G.Niles – Grace Greylock Niles (fl. 1904), US-Amerikanerin, Lehrerin und Autorin, Orchideenliebhaberin (engl. WP)
- W.E.Niles – Wesley Everett Niles (fl. 1970), US-Amerikaner
- Nilsson – Nils Hjalmar Nilsson (1856–1925), schwedischer Botaniker und Pflanzenzüchter (swe. WP)
- L.A.Nilsson – Lars Albert Nilsson (1860–1906), Schwede (swe. WP)
- Ö.Nilsson – Örjan Eric Gustaf Nilsson (* 1933), Schwede (Wikidata ohne Interwikis)
- S.Nilsson – Siwert Nilsson (1933–2002), schwedischer Botaniker (41 IPNI-Treffer) (Wikidata)
- Nilsson-Ehle – Herman Nilsson-Ehle (1873–1949), Schwede
- Nimmo – Joseph Nimmo († 1854), Brite in Indien
- Ninck – André Ninck (1872–1950), Franzose
- S.M.Niño – Santos Miguel Niño (fl. 2005), Venezolaner
- Ninot – Josep M. Ninot (~ Maria ~ i Sugrañes) (* 1955), Katalane, Spanier
- Nir – Mark Anthony Nir (~ A. ~) (fl. 1989, * 1935), Tschechoslowake, später US-Amerikaner, Dermatologe und Orchideespezialist (web)
- Nishida – Tōji Nishida (~o~ ~) (西田藤次 Nishida Tōji, 1874–1927), japanischer Mykologe und Pteridologe (Wikidata)
- Nitschke – Theodor Rudolph Joseph Nitschke (1834–1883), Schlesier, Preuße, Deutscher, Mykologe
- Nitzsch – Christian Ludwig Nitzsch (1782–1837), deutscher Algologe
- Nitzschke – Stefan Nitzschke (* 1967), deutscher Kakteenliebhaber (PDF)
- Niven – James Niven (David? ~ ~) (~1774–1826), Schotte, Brite, Gärtner und Pflanzensammler in der Kapkolonie
- Nixon – Kevin Clark Nixon (* 1953), US-Amerikaner (Wikidata)
- Nobs – Malcolm A. Nobs (1916–1992), US-Amerikaner (web)
- Nocca – Domenico Nocca (1758–1851), italienischer Abt und Botaniker (ital. WP)
- Noë – Friedrich Wilhelm Noe (auch Noë) (1798–1858), Preuße, Deutscher, später in Österreich und im Osmanischen Reich, Apotheker und Botanist, sowie Pflanzensammler
- I.Nogueira – Isabel Mariana Simões Nogueira (1935–1994), Portugiesin
- J.A.N.Bat. – João Aguiar Nogueira Batista (fl. 2000), Brasilianer
- R.E.Nogueira – Ricardo Eustáquio Nogueira (fl. 2003), Brasilianer
- Noher – Rita Inés Noher de Halac (fl. 1973), Argentinierin
- Nois. – Louis Claude Noisette (1772–1849), Franzose
- Nolte – Ernst Ferdinand Nolte (1791–1875), Deutscher, Mitautor der Flora Danica
- Noltie – Henry John Noltie (* 1957), britischer Angiospermenspezialist (Schwepunkt Monokotyle) (Wikidata)
- Noordel. – Machiel Evert Noordeloos (* 1949), niederländischer Mykologe
- Noot. – Hans Peter Nooteboom (* 1934), Niederländer aus Niederländisch-Indien (Wikidata)(web)
- B.Nord. – Rune Bertil Nordenstam (* 1936), Schwede (swe. WP)
- Nord. – Sten Roland Nordenstam (1892–1981), Schwede (Wikidata ohne Interwikis)
- Nordal – Inger Nordal (* 1944), norwegische Botanikerin (92 IPNI-Treffer) (Bokmål-WP)
- H.Nordensk. – Hedda Nordenskiöld (Hedvig Margareta ~) (fl. 1969, 1909–1998), Schwedin (Wikidata ohne Interwikis)
- Nordh. – Rolf Nordhagen (1894–1979), Norwerger (engl. WP)
- Nordm. – Alexander von Nordmann (1803–1866), finnischer Zoologe, Botaniker und Paläontologe
- Nordst. – (Carl Fredrik) Otto Nordstedt (1838–1924), schwedischer Bryo- u. Algologe (schw. WP)
- Nork. – Alan Henry Norkett (1915–1990), Brite, Bryo- und Lichenologe
- Norl. – Nils Tycho Norlindh (1906–1995), Schwede (swe. WP)
- Norman – Johannes Musæus Norman (~ ~ae~ ~) (1823–1903), norwegischer Botaniker und Mykologe (Wikidata)
- Normand – Didier Normand (1908–2002), französischer Dendrologe (Wikidata ohne Interwikis)
- Noronha – Francisco Noroña (~1748–1787), Englisch-Spanier, später in Südostasien
- R.E.Norris – Richard Earl Norris (1926–2013), US-amerikanischer Algologe (Wikidata) (web)
- Norrl. – Johan Petter Norrlin (~ Peter ~) (1842–1917), Finne, Botaniker, Bryologe und Mykologe (Wikidata)
- Norrmann – Guillermo Alberto Norrmann (* 1955), Argentinier
- North. – David K. Northington (* 1944), US-Amerikaner
- Northr. – Alice Belle Northrop (geb. ~ ~ Rich) (1864–1922), US-Amerikanerin (engl. WP)
- Norup – Maria Vibe Norup (fl. 2005), Dänin, Palmenspezialistin
- Norvell – Lorelei L. Norvell (~ Lehwalder ~) (* 1943), US-amerikanische Mykologin (PDF) (Wikidata ohne Interwikis)
- Nosov – Nikolai Nikolaijewitsch Nossow (~ N. Nosov) (Николай Николаевич Носов) (fl. 2015), russischer Gräserspezialist
- De Not. (→ D)
- Nothdurft – Heinrich Wilhelm Christian Nothdurft (1921–?), Deutscher
- Notov – Alexander Alexandrowitsch Notow (~ Notov) (Александр Александрович Нотов) (* 1964), sowjetrussischer, russischer Rosaceenspezialist und Florist (3 IPNI-Treffer) (веб) (Wikidata ohne Interwikis)
- Noulet – Jean-Baptiste Noulet (1802–1890), französischer Naturforscher
- Novák, Novak – František Antonín Novák (1892–1964), Mährer, k. u. k. Österreicher, (Tschech)oslowake
- J.Novák – Jan Novák (Botaniker) (fl. 1978), (Tschech)oslowake , müsste sein (web) – IPNI: falsch als Josef Novák (1846–1917), Böhme, k. k. und k. u. k. Österreicher (web)
- Novikov – Wladimir Sergejewitsch Nowikow (V. S. Novikov) (* 1940), Sowjetrusse, Russe (russ. WP)
- L.N.Novikova - L. N. Nowikowa (L. N. Novikova) (Л. Н. Новикова) (fl. 1989), Sowjetrussin, Russin (Wikidata ohne Interwikis)
- Novoa – Patricio Novoa Quezada (fl. 2013), Chilene
- Novopokr. – Iwan Wassiljewitsch Nowopokrowski (1880–1951), russischer, sowjetrussischer (Geo-)Botaniker
- M.S.Novos. – Marina Stanislawowna Nowosjolowa (~ Stanislavovna Novoselova; M. S. ~) (Марина Станиславовна Новосёлова) (* 1968), Sowjetrussin, Russin (веб) (Wikidata ohne Interwikis)
- Nowak – Sławomir Nowak (Botaniker) (* 1988), polnischer Orchideenliebhaber
- W.Nowell – William Nowell (1880–1968), britischer Phytopathologe (Wikidata ohne Interwikis)
- Nowicke – Joan Weiland Nowicke (~ W. ~) (* 1938), US-Amerikanerin, Palynologin
- Nowicki – Christoph Nowicki (* 1969), Deutscher
- Nowotny – Wolfgang Nowotny (1946), österreichischer Mykologe
- Noyes – Richard David Noyes (* 1962), US-amerikanischer Biologe (6 IPNI-Treffer) (Wikidata)
- Nozeran – René Nozeran (1920–1989), Franzose
- Ntépé-Nyamè – C. Ntépé-Nyamè (fl. 1984), Kameruner?, Spezialist für Aronstabgewächse
- Nubling – Erwin Nubling (1876–1953), (k. u. k.) Österreicher, später in Australien, Stahlmanager und Orchideeologe
- P.Nuñez – Percy Nuñez (~ ~ Vargas) (fl. 2002), Peruaner
- Nuraliev – Maxim Sergejewitsch Nuralijew (~ S. Nuraliev) (Максим Сергеевич Нуралиев) (fl. 2013, * 1987), Russe
- Nürk – Nicolai M. Nürk (fl. 2010), Deutscher
- Nusb. – Louis Paul Gustave Alvin Nusbaumer (* 1977), Schweizer (Wikidata ohne Interwikis)
- Nutt. – Thomas Nuttall (1786–1859), britischer Botaniker und Zoologe, später in den USA, Onkel von T.J.Booth (→ B)
- A.Nyár. – Antal Nyárády (Anton ~) (1920–1982), Ungarisch-Rumäne, Sohn von Erasmus Nyárády (ung. WP)
- Nyár. oder Nyar – Erasmus Julius Nyárády (~ Iuliu ~; Erazmus Gyula ~) (1881–1966), Siebenbürger, k. u. k. Österreicher, Ungare, Vater von Anton Nyárády (ung. WP) (rum. WP)
- Nyffeler – Reto Nyffeler (1991 Diplom, 1997 promoviert), Schweizer Angiospermen-Systematiker (Wikidata)
- Nyh. → Nyholm
- Nyholm – Elsa Nyholm (1911–2002), schwedische Bryologin
- Nyhuus – Torill Nyhuus (fl. 2003), schwedische Wachsblumenliebhaberin
- Nyl. – William Nylander (Botaniker) (1822–1899), finnischer Zoologe, Botaniker und Lichenologe
- Nym. → Nyman
- Nyman – Carl Frederik Nyman (1820–1893), Schwede
Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |