Zum Inhalt springen

FIA-Formel-2-Meisterschaft 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2020 um 20:25 Uhr durch TheRealHunter97 (Diskussion | Beiträge) (Teams und Fahrer: Inhalt hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
GP2-Serie 2020
< 2019

2021 >

Die FIA-Formel-2-Meisterschaft 2020 der Automobilrennserie für Formel-Rennwagen ist die vierte Saison der FIA-Formel-2-Meisterschaft als FIA-Meisterschaft und die sechzehnte Saison der Rennserie (incl. der Jahre als GP2-Serie) insgesamt.

Teams und Fahrer

Bild Team Nr. Fahrer Rennwochenende
Frankreich DAMS 1 Indonesien Sean Gelael
2 Vereinigtes Konigreich Daniel Ticktum
Vereinigtes Konigreich UNI-Virtuosi Racing 3 China Volksrepublik Guanyu Zhou
4 Vereinigtes Konigreich Callum Ilott
Frankreich ART Grand Prix 5 Neuseeland Marcus Armstrong
6 TBA
Vereinigtes Konigreich Carlin 7 Japan Yuki Tsunoda
8 TBA
Spanien Campos Racing 9 TBA
10 TBA
Tschechien Sauber Junior Team by Charouz 11 Schweiz Louis Delétraz
12 Brasilien Pedro Piquet
Niederlande MP Motorsport 14 Brasilien Felipe Drugovich
15 TBA
Vereinigtes Konigreich BWT HWA Racelab 16 Frankreich Giuliano Alesi
17 Russland Artjom Markelow
Italien Prema Racing* 20 Deutschland Mick Schumacher
21 Russland Robert Schwarzman
Italien Trident* 22 Israel Roy Nissany
23 TBA
  • Gemäß der Ergebnisse der vergangenen Saison hätte Prema Racing mit den Startnummern 18 und 19 an den Start gehen sollen. Da die Nummer 19 aus Respekt vor dem verstorbenen Anthoine Hubert nicht mehr vergeben wird, fährt Prema dementsprechend mit den Nummern 20 und 21. Trident fährt folgerichtig mit den Startnummern 22 und 23.

Rennkalender

2020 werden zwölf Rennwochenenden ausgetragen. Alle Veranstaltungen finden in Verbindung mit den Formel-1-Grand-Prix-Rennen statt.

Neu im Rennkalender ist Zandvoort diese Strecke ersetzt Le Castellet.

Bis auf die Veranstaltung in Monaco (Hauptrennen freitags und Sprintrennen am Samstag) finden alle Hauptrennen samstags, und alle Sprintrennen am Sonntag statt.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter
01. 21. März as-Sachir
02. 22. März
03. 02. Mai NiederlandeNiederlande Zandvoort
04. 03. Mai
05. 09. Mai Spanien Barcelona
06. 10. Mai
07. 22. Mai Monaco Monte Carlo
08. 23. Mai
09. 06. Juni Aserbaidschan Baku
10. 07. Juni
11. 04. Juli Osterreich Spielberg
12. 05. Juli
13. 18. Juli Vereinigtes Konigreich Silverstone
14. 19. Juli
15. 01. August Ungarn Mogyoród
16. 02. August
17. 29. August Belgien Spa-Francorchamps
18. 30. August
19. 05. September Italien Monza
20. 06. September
21. 26. September Russland Sotschi
22. 27. September
23. 28. November Vereinigte Arabische Emirate Yas-Insel
24. 29. November

Wertung

Punktesystem

Beim Hauptrennen (HAU) bekommen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhalten die ersten acht des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhält der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von der Pole-Position startet, vier Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielt, erhält zwei Punkte.

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Bahrain BRN NiederlandeNiederlande NED SpanienSpanien ESP Monaco MON Aserbaidschan AZE OsterreichÖsterreich AUT Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL ItalienItalien ITA RusslandRussland RUS Vereinigte Arabische Emirate UAE Punkte
HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Pos. Fahrer Bahrain BRN NiederlandeNiederlande NED SpanienSpanien ESP Monaco MON Aserbaidschan AZE OsterreichÖsterreich AUT Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL ItalienItalien ITA RusslandRussland RUS Vereinigte Arabische Emirate UAE Punkte
HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung