Lungenödem
Spezielle Form eines Ödems bei der Flüssigkeit aus den Kapillargefäßen in die Lunge austritt. Als Symptome treten Atemnot und brodelnde Atemgeräusche auf, sowie ein schaumiger Auswurf.
Bei Lungenödemen unterscheidet man je nach Ursache zwischen toxischem Lungenödem und cardialem Lungenödem.
Ein toxisches Lungenödem entsteht als Folge des Einatmens giftiger Gase (z.B. Rauchgase bei Bränden, Chlorgas). Diese führen zu einer Flüssigkeitsfreisetzung im Lungengewebe. Toxische Lungenödeme können noch bis zu 24 Stunden zeitverzögert nach der Gasinhalation auftreten.
Das cardiale Lungenödem ist eine mögliche Begleiterscheinung einer Linksherzinsuffizienz, bei der das Herz aufgrund einer Schwäche den Blutrückfluss aus der Lunge nicht mehr bewältigen kann. Es kommt zu einem Rückstau in die Lunge und - wegen des dadurch erhöhten Druckes - zu einem Austreten von Flüssigkeit in das Lungengewebe.
Ein unbehandeltes Lungenödem kann zum Atemversagen und damit zum Tod des Patienten führen.