Zum Inhalt springen

Klaus-Peter Sattler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2006 um 14:38 Uhr durch Schottenfeld (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Klaus-Peter Sattler (Offizielles Porträt)

Klaus-Peter Sattler (* 22. August 1941 in Heftrich) ist ein österreichischer Komponist.

Sattler studierte Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er schreibt nicht nur Filmmusik, sondern komponiert und produziert auch für internationale Fernsehserien und Werbemusiken. Bisher arbeitete er für den ORF, 3sat, SAT.1 und Pro Sieben. Er nahm am 19. April 1980 in Den Haag am Eurovision Song Contest für Österreich als Komponist und Texter mit dem Lied "Du bist Musik" für "Blue Danube" teil und landete mit 64 Punkten den achten Platz. Seit 1992 ist er O. Univ. Professor für Medienkomposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Sattler lebt seit 1963 in Wien und ist seit 1979 österreichischer Staatsbürger.

Auszeichnungen

Kompositionen

  • Leo Beurman (Oscar nominiert)
  • The Man In The Middle
  • Geld für den Griechen Tatort
  • Tote schmuggeln nicht Tatort
  • Duell zu Dritt (TV-Serie)
  • Iris und Violetta (TV-Serie)
  • Nasse Füße Tatort
  • Treibgut Tatort
  • Die Straße nach Istanbul
  • Folge 504 "Elvis lebt" Tatort
  • Böses Blut Tatort
  • Im Tal des Schweigens I/II (mit Peter Janda)
  • Soko Kitz / Die Braut und der Tod (mit Peter Janda)
  • Die Geierwally (mit Peter Janda)
  • Die Landärztin I/II (mit Peter Janda)
  • Parkhotel Alpenblick (mit Peter Janda)

Shows

  • 1970 "Delco-Show" im Sahara / Las Vegas
  • 1992 "Top Spot" ORF

Klangschienen für SAT.1

Klangschienen für ORF

  • 1979 Musikdesign für Ö3
  • 1980 Musikdesign Blue Danube Radio
  • 1982 FS1/FS2 TV (mit Erich Sokol)
  • 1985 Musikdesign 3sat

Vorträge

  • 1969 The Development and Perspectives of Electronic Music (Bombay)
  • 1971 Musik des 20. Jahrhunderts "Institute of European Studies"
  • 1971 Forum Alpbach "Musik in der industriellen Gesellschaft"
  • 1986 Forum Alpbach "Komponist und Publikum"
  • 1994 "Filmmusik und Sounddesign" Internationales Symposium mit dem 3-fachen Oscar-Preisträger Randy Thom, Bundesfilmpreisträger Prof.Dr. Norbert J. Schneider, David Raksin, Buddy Baker u.v.m. (Organisator und Referent)
  • 1995 "Musikästhetik und Musikpsychologie / Manipulation durch Musik" Seminar am Pädagogischen Institut des Bundes
  • 1996 European Film Music Workshop "Cinemusic" - Internationales festival für Film und Musik in Gstaad
  • 1997 "International Television Festival Golden Prague" - Tanz und zeitgenössische Musik
  • 1997 Musikfilmtage in Stuttgart
  • 1998 3. Komponisten-Forum in Mittersill
  • 1999 Forum Alpbach "Filmproduktion - Filmmusik" (zusammen mit Univ.-Prof. Dkfm. Peter Mayer)
  • 1999 "Internationale Filmmusik Biennale '99" in Bonn - Filmmusik in Europa
  • 1999 "Musik in den Medien" - Seminar an der Medienhochschule in Linz
  • 1997-2001 Leiter des Instituts für Elektroakustik, Experimentelle und Angewandte Musik an der Musikuniversität Wien