Mario Adorf
Mario Adorf (* 8. September 1930 in Zürich) ist ein deutsch-italienischer Schauspieler
Mario Adorf wuchs in Mayen in der Eifel, der Heimat seiner Mutter, auf und studierte ab 1950 in Mainz Philosophie und Theaterwissenschaften. 1953 ging er nach Zürich und arbeitete dort als Statist und Regieassistent bei einem Studententheater. Es folgte ein Schauspielstudium. Von 1955 bis 1962 war er Schauspieler bei den Münchener Kammerspielen. Große Erfolge feierte er dann im deutschen und internationalen Kino. Später trat er in zahlreichen Fernsehfilmen auf. Sein schauspielerisches Repertoire drückt sich meist in Charakteren aus, die zwischen rauhbeinigen Knechten oder Ganoven und edlen Mafiosi oder ehrenwerten Signori liegen. Auffällig zeigt sich auch Adorfs Vorliebe für die italienische Kultur. In den letzten Jahren trat er auch mehrfach als Buchautor in Erscheinung.
Filmographie - Auswahl! -
- 1954: 08/15
- 1955: Kirschen in Nachbars Garten
- 1956: Robinson soll nicht sterben
- 1957: Der Arzt von Stalingrad
- 1959: Das Totenschiff
- 1960: Schachnovelle
- 1963: Winnetou 1
- 1964: Die Goldsucher vom Arkansas
- 1969: Die Herren mit der weißen Weste
- 1973: Die Ermordung Matteottis
- 1975: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
- 1978: Die Blechtrommel
- 1983/1984: Via Mala
- 1985: Momo
- 1990: Stille Tage in Clichy
Bibliographie
- Himmel und Erde
- Der Mäusetöter - Unrühmliche Geschichten
- Der Fenstersturz
- Der römische Schneeball
- Der Dieb von Trastevere
Auszeichnungen
- Bundesfilmpreis
- Bambi
- Goldene Kamera
- Grimme-Preis
- Bayerischer Verdienstorden (2001)
Weblinks
- http://www.marioadorf.com
- http://kundendienst.orf.at/starsimorf/adorf.html - Star Portrait beim ORF