Zum Inhalt springen

Temperament

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 11:09 Uhr durch Jaques (Diskussion | Beiträge) (Initial). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Temperament beschreibt die Art und Weise, wie ein Lebewesen etwas tut, seinen Verhaltensstil also. Der Begriff umschreibt relativ konstante, daher typische Merkmale des Verhaltens wie Ausdauer, Reizschwelle, Stimmung, Tempo.

Lange Zeit unterschied man zwiwchen vier, auf Hippokrates zurückgehenden Typen.

Im 20. Jahrhundert differenzierte die Forschung stärker, konnte sich jedoch auf kein endgültiges Schema einigen.

Es sind vor allem vier Merkmale, mit denen Psychologen heute das Temperament beschreiben:

  • Aktivität - Kraft, Intensität und Geschwindigkeit der Bewegungen, des Denkens und Sprechens.
  • Reaktivität - Tempo und Intensität, mit der man auf äußere Reize reagiert. Wie offen man für Reize ist.
  • Emotionalität - Häufigkeit und Intensität, mit der Gefühle geäußert werden und die Stimmungen wechseln.
  • Soziabilität - der Wunsch, die Nähe anderer zu suchen, und die Art und Weise, mit ihnen umzugehen.

Aus der Zusammensetzung dieser charakteristischen Eigenschaften ergibt sich das Temperament. Das Temperament ist vor allem Veranlagung. Wird aber wesentlich durch die Umwelt beeinflusst.