Zum Inhalt springen

Kübelwagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2004 um 20:50 Uhr durch Darkone (Diskussion | Beiträge) (kk + siehe auch + Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Kübelwagen war ein für den militärischen Gebrauch konstruierter offener PKW der 20er, 30er und 40er Jahre, dessen Namen sich von seinen Kübelartige Sitzen, die er besaß um zu verhindern, daß die Soldaten bei Kurvenfahrt herausrutschten, herleitet.

Datei:VW Kuebelwagen.jpg
VW Kübelwagen

Ein Kübelwagen ist nur mit dem Notwendigsten ausgestattet, besitzt meist abnehmbare Türen, eine abklappbare Windschutzscheibe und nur ein Notverdeck.

Berühmt wurde der "Kübel" in Form des auf dem Volkswagen aufbauenden Typ 82 Kübelwagens, der sich im 2. Weltkrieg an allen Fronten bewärte.

Schon im Laufe des 2. Weltkriegs veraltete der Typ des Kübelwagens durch das aufkommen allradgetriebener Militär-PKW z.B. den amerikanischen Jeep.

Eine letztes Revival erfuhr der Typ des Kübelwagens in den 70er Jahren durch den Melderwagen der Deutschen Bundeswehr VW Typ 181 wiederum auf der Basis der Volkswagen-Hecktantriebs-Plattform.

Siehe auch: Deutsche Militärfahrzeuge des 2. Weltkrieges