Zum Inhalt springen

Container

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 16:19 Uhr durch Herzl (Diskussion | Beiträge) (Neugestaltung der Seite als BKS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Container (lat. continere = zusammenhalten, enthalten) bedeutet "Behälter".

Mit dem Begriff Container bezeichnet man:

  • Großraumbehälter zur Lagerung und zum Transport von Gütern. Sie existieren in den verschiedensten Größen und sind zum Teil genormt. Container sind jedoch nicht nur leere Behälter, sondern können auch für die verschiedensten Zwecke bereits voreingerichtet sein. Dazu werden die genormten Container und dementsprechend innen ausgestattet und eventuell sogar mit Fenstern versehen. Beispiele für solche Verwendungen sind:
Deko Container der Feuerwehr St. Pölten (NÖ)
    • so genannte ISO-Container, die z.B. im Seeverkehr auf Containerschiffen verwendet werden.
    • Abfallcontainer - siehe unter Mülltonne
    • Baubüros, die einfach verlastbar und zu den jeweiligen Baustellen transportiert werden können.
    • Schulcontainer, wo ganze Klassenräume eingerichtet sind und bei Schulumbauten als Provisorium dienen.
    • als Notunterkünfte in Katastrophengebieten oder zur Unterbringung von Flüchtlingen können mehrere Container zu einem ganzen Lager zusammengestellt werden.
    • bei der Feuerwehr werden Versorgungseinrichtungen oder Einrichtungen für Dekontaminationsplätze in Containern verwendet. Somit kann mit einem Fahrgestell die jeweilige Ausrüstung zum Einsatzort transportieren.
  • ein spezielles Objekt in der objektorientierten Programmierung, siehe Container (OOP).
  • in der Computertechnik ein spezielles Dateiformat, siehe Containerformat.