Indiana
Indiana | |
---|---|
Flagge | Wappen/Siegel |
Datei:Us in.gif | Datei:Indianastateseal.jpg |
Karte der USA, Indiana hervorgehoben | |
Basisdaten | |
Spitzname: | The Hoosier State |
Hauptstadt: | Indianapolis |
Größte Stadt: | Indianapolis |
Fläche | |
Rang (innerhalb der USA): | 38 |
Insgesamt: | 94,321 km² |
Land: | km² |
Wasser (%): | km² (1,51%) |
Einwohner | |
Rang (innerhalb der USA): | 14 |
Insgesamt (2000): | 6,080,485 |
Dichte: | 64/km² |
Mitgliedsstaat | |
Platz: | 19 |
Seit: | 11. Dezember 1816 |
Geografie | |
Zeitzone: | Eastern: UTC-5 Central: UTC-6/-5 |
Breitengrad: | 37°47'N bis 41°46'N |
Längengrad: | 84°49'W bis 88°4'W |
Breite: | 225 km |
Länge: | 435 km |
höchste Lage: | 383 m |
durchschnittliche Lage: | 210 m |
tiefste Lage: | 98 m |
Politik | |
Gouverneur: | Joseph Kernan |
Abkürzungen | |
postalisch: | IN |
amtlich: | |
ISO 3166-2: | US-IN |
Indiana bedeutet "das Land der Indianer". Es ist ein Bundesstaat der USA, die Hauptstadt ist Indianapolis. Die postalische Abkürzung des Staates ist IN. Die Bewohner Indianas werden "Hoosier" genannt.
Geschichte
Bevor die ersten Europäer nach Indiana kamen lebten dort Delaware-, Miami-, Patawatomi-, Shawnee- und Wea-Indianer.
1679 betraten franz. Forscher aus dem Norden das Land. Ab 1763 fiel das Land an die Briten, die es vorerst kaum nutzten. 1787 wurde Indiana Teil des Northwest-Territory und bekam 1800 ein eigenes Territorium. Indiana trat der Union 1816 als 19. Staat bei.
Geographie
Indiana wird im Norden durch den Michigansee und durch den Bundesstaat Michigan begrenzt, im Osten durch Ohio, und im Süden teilt sich Indiana mit Kentucky den Ohio als Grenzfluss, im Westen liegt Illinois.
Wirtschaft
Das Bruttosozialprodukt betrug 1999 182 Milliarden US-Dollar; damit nahm Indiana den 15. Rang unter den Staaten der USA ein. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 27.011 US-Dollar. Die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte des Staates sind Mais, Sojabohnen, Schweine, Rinder, Molkereiprodukte und Eier. Industrielle Produkte sind Stahl, Elektronik, Logistikausrüstung, chemische Erzeugnisse, raffiniertes Öl, Kohleerzeugnisse und Maschinenbau.
Bevölkerung
Indianas Einwohner sind zu 91% Weiße und zu 8% Schwarze. Heute leben noch ca. 13 000 Indianer im Land. Zuwanderung erfolgt vor allem aus Asien (30 000 Asiaten) und Lateinamerika (100 000 Latinos).
Indiana ist ein Staat mit geringer Urbanisierung und daher vorwiegend Kleinstädten und Mittelzentren. Die größte Stadt und zugleich Hauptstadt ist Indianapolis, wo eines der berühmtesteten Autorennen der Welt, das so genannte Brickyard von Indianapolis über 500 Meilen alljährlich stattfindet.
Sonstiges
The Hoosier State | |
Staatsvogel: | Roter Kardinal |
Staatsblume: | Pfingstrose |
Staatslied: | "On the Banks of the Wabash, Far Away" |
Staatsbaum: | Tulpenbaum |
Indiana ist auch der Name einer Stadt in Pennsylvania; vgl. Indiana (Pennsylvania).