Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 16:23 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (25. Juli: ~Zappa.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Mathias Schindler in Abschnitt 27. Mai
Bitte neue Kandidaten am Ende der Liste eintragen.
Nutze hier bitte folgende schreibweise: *[[Bild:Bildname|30px]]

Auf der Seite zu dem zu löschenden Bild bitte die Vorlage {{LöschantragBild}} mit Begründung (z.B. Thumbnail von..., URV von..., Besseres Bild unter...) eintragen.


Vorlage:LöschkandidatenBilder

Bitte denkt daran, dass die Links nach getaner Löscharbeit nicht ihre Farbe verändern, also etwa im Internet Explorer "rot" werden. Wer Bilder löscht, möge bitte hier einen entsprechenden Kommentar setzen bzw. den entsprechenden Eintrag ebenfalls entfernen. Und bitte informiert denjenigen Benutzer, der das Bild hochgeladen hat.


Vorlage:Wartung


Vorschlag für eine leichte Vereinfachung des Löschmodus

unter Benutzer:TheK/vereinfachter_Löschmodus habe ich einmal ein paar (2) Änderungsvorschläge für den Ablauf von Löschungen. TheK 18:54, 20. Jul 2004 (CEST)

Problemfälle (lassen sich nicht richtig löschen)

Löschkandidaten

WICHTIG für Thumbnails: Viele haben Quellenangaben nur für die Thumbnails eingetragen. Bitte vor dem Löschen ggf. in die Beschreibungsseiten der größeren Bilder nachtragen!


27. Mai

sehe ich es richtig daß das Foto einer Flagge oder sowas geeignet wäre? Ralf 18:11, 5. Jul 2004 (CEST)
wenn wir ein Renderbild nehmen? Dieses ist noch zu unfertig, hab nur schnell was zusammengebastelt? Bild:Olympische-ringe.jpg Ralf 18:24, 5. Jul 2004 (CEST)
Nicht das "Wie" ist geschützt, sondern das "Was". Auch das Renderbild zeigt klar die fünf zusammenhängenden Ringe - und die stehen in der gewählten Farbgebung für die Olymp. Ringe. Ob sie nun in 3D, kursiv, gedreht usw. sind ist nicht entscheidend. Das Bild einer Flagge ist etwas anderes, denn zum einen gehört das Recht an der eigenen Aufnahme einem selbst. Und die Flagge (nicht gerendert!, sondern als Aufnahme) entspricht einer Bildkomposition. Allerdings muss die AUfnahme auch als das Bild einer Flagge interpretiert werden können. TG 12:29, 16. Jul 2004 (CEST)



7. Juli

--Rolling Thunder 17:26, 7. Jul 2004 (CEST) Text wieder raus.--Rolling Thunder 21:08, 9. Jul 2004 (CEST)

8. Juli

  • Bild:Göran Persson.jpg, scheinen eine URV zu sein, Benutzer wurde informiert. -- Magnus 15:53, 8. Jul 2004 (CEST)
    • Das Bild von Göran Persson stammt von einer schwedischen Regierungsseite. Die Verwendung ist erlaubt solange der Fotograf genannt wird --RobertLechner 22:58, 18. Jul 2004 (CEST)

11. Juli


13. Juli

  • - keine Quellenangabe --Head Diskussion 20:30, 13. Jul 2004 (CEST)
hab mal alternativ ein älteres Bild von Tito hochgeladen.--Rolling Thunder 11:51, 14. Jul 2004 (CEST)

14. Juli

Die folgenden "Bilder" sind leere Dateien, die offenbar durch Tippfehler beim Hochladen entstanden sind.

15. Juli

Datei:Escudo actual-bocajuniors.jpg kann gelöscht werden, wurde durch Datei:Escudo actual-bocajuniors.gif ersetzt. --ALE! 12:20, 16. Jul 2004 (CEST)
  • Datei:Cento2 400.jpg Bild keine Lizenz
  • [:Bild:Abdullah.Öcalan.jpg] Lizenz, Benutzer informiert Stern 22:54, 15. Jul 2004 (CEST)

Microsoft-Screenshots

Screenshots von Microsoft-Produkten sind generell nicht mit der GFDL vereinbar.

Contra Auch wenn ich den ein oder anderen in seiner Löschwut und seinem Kampf gegen Windmühlen störe, das was ich hier lese, ist "Bullshit". Bei einem Foto einer Microsoft Verpackung oder einer Aufnahme einer leeren Windowsoberfläche im Auslieferungszustand magst Du Recht haben. Ein Screenshot zeigt aber einen Zustand, der eben nicht durch das URG abgedeckt ist. Denn selbst wenn das Hintergrundbild verändert wird oder eine Kollage von geöffneten Programmen zeigt, dann ist das eben kein geschütztes Werk/geistiges Eigentum M$ mehr (nebenbei fehlt die schöpferische Höhe bei einem Gebrauchsgut. Denn nach der oben genannten Argumentation dürfte man sein eigenes Auto auch nicht fotografieren und veröffentlichen, da das Design ja nicht von einem selbst stammt. Manche sollte sich besser wieder darauf verlagern, produktibv mitzuarbeiten oder sich ein anderes Hobby suchen. PS Für welches Rechtssystem macht ihr Euch eigentlich die Arbeit? Der Server steht in den USA, wenn dort Seiten abgerufen werden, gelten dortige Gesetze. Egal für welche nationale Wikipedia auch immer. Demnah wäre schon der Inhalt der en-Wikipedia illegal ("Fair use"). Eine Unterscheidung an einer (wahrscheinlich sogar virtuellen) Subdomain zu machen, spricht für Theoretiker. Ach so, Aufnahmen des Monitors, die auch diesen zeigen fallen eben nicht unter das URG. Der Monitor muss aber als solcher als Alleinstellungsmerkmal sichtbar sein. So Hobbylöscher... ans Werk... Artikel schreiben, erweitern und verbessern (aber nicht Löschen)! TG 12:20, 16. Jul 2004 (CEST)

...das sollten alle sein. TheK 14:57, 15. Jul 2004 (CEST)

Contra: Ich hätte gerne eine verbindliche und generelle Aussage über die Verwendung von Screenshots in Wikipedia, insbesondere dann, wenn neben dem "Objekt der Begierde" auch noch der Monitor etc. zu erkennen ist. Auch würde mich eine Quelle für das angebliche Verbot der Verwendung von MS-Screenshots seitens Microsoft brennend interessieren. Alles was ich bisher zu diesem Thema lesen kann, sind Mutmaßungen einzelner Admins. Spacecaptain 15:38, 15. Jul 2004 (CEST)

von [1]:

(Für jede Nutzung von Screen Shots gilt:

  1. Sie dürfen bei der Nutzung von Screen Shots von Microsoft-Produkten Microsoft oder eines seiner Produkte nicht herabsetzen.
  2. Sie dürfen Produkte, Produktnamen, Firmennamen, Screen Shots oder anderes urheberrechtlich geschütztes Material von Microsoft nicht auf eine Weise nutzen, die den Eindruck erweckt, Microsoft sei ein Sponsor Ihres/Ihrer Produkte(s) oder Dienstleistung(en), unterstütze diese oder stehe sonst mit diesen in Verbindung.
  3. Sie dürfen zwar zum Aufnehmen der Screens von Microsoft-Produkten Ihre eigene Technologie verwenden und die Größe Ihren Bedürfnissen anpassen, aber Sie dürfen dabei nicht das Bild und/oder Titelleisten, Dropdownlisten, Dialogfelder oder Icons des Screens auf irgendeine Weise verändern. Screen Shots müssen genau so wiedergegeben werden, wie sie in einem Microsoft-Produkt erscheinen würden.
  4. Screen Shots aus Microsoft-Produkten sind auf den folgenden Materialien erlaubt, dürfen jedoch nicht das auffälligste visuelle Element in diesen Materialien sein. Des Weiteren dürfen nicht mehr als 10 % Ihrer Inhalte aus Microsoft Screen Shots bestehen. Beispiele: Marketingmaterialien, Anzeigen, Bucheinbände, Produktverpackungen und andere Werbematerialien. ) [dieses Zitat steht damit nicht unter der GFDL!]

jeder einzelne Punkt davon reicht. TheK 21:55, 15. Jul 2004 (CEST)

Also sorry, aber Du redest Quatsch. Punkt 1: Ein NPOV-Artikel ist nicht herabsetzend per Definition. Punkt 2) Sponsoring existiert keines Punkt 3) Ein Screenshot ist ein Screenshot ist ein... ?! Wo ist dort etwas verändert? Punkt 4) Wikipedia ist kein : MArketingmaterial, keine Anzeige, kein Bucheinband (für ein paar: Buchumschlag), keine Produktverpackung und kein Werbematerial. Keiner der Punkte wird tangiert, daher ist der Löschantrag "sinnbefreit" oder einfach aus Langeweile einstanden. PS Für jede Nutzung von Screenshots muss man also Microsoft fragen? Was ist mit Bild:Powerpoint.jpg oder Screenshots vom Mac? Du bist doch unser Screenshot gele(e)hrter... TG 12:24, 16. Jul 2004 (CEST)

Zitat: Der Server steht in den USA, wenn dort Seiten abgerufen werden, gelten dortige Gesetze. Egal für welche nationale Wikipedia auch immer.Zitat Ende.

Ich wäre da vorsichtig. wikipedia.de wird weitergeleitet, der verein hat seinen sitz in deutschland, die seiten richtensich an deutsche.

Die Impressumspflicht enfällt NICHT, wenn ein an deutsche gerichtetes Projekt im Ausland gehostet wird. Nach der Logik müsste auch das Nutzen verfassungsfeindlicher Symbole erlaubt sein.


wer sagt, daß jeder einzelne punkt reicht? gibt es hier noch irgendjemanden außer dir, der etwas anderes außer "basta!" dazu zu sagen hat? ich kann mir nicht vorstellen, daß die löschwut eines einzelnen von der mehrheit hier getragen wird? (und nur nebenbei bemerkt, falls es dir in deinem amoklauf entgangen ist, es geht hier schon längst nicht mehr um reine screenshots, sondern um die vielfach hier zu findenden bildschirm-abbildungen SAMT monitor). Spacecaptain 09:12, 16. Jul 2004 (CEST)
Jeder dieser Punkte ist nun mal nicht kompatibel mit der Lizenz die von der Wikipedia gefordert wird. --chb 10:04, 16. Jul 2004 (CEST)
warum nicht? mein gott, ich stelle doch nun wirklich keine zu komplizierten fragen, aber selbst wenn man berücksichtigt, daß heute freitag ist, darf ich doch etwas mehr erwarten als "weil es eben so ist". und (nur um es nochmal ins gedächtnis zurückzurufen und um auf die überschrift zu verweisen), es geht um screenshots samt monitor (gerne auch wahlweise mit foto der freundin oder sitzendem garfield daneben, wenn es die seelenqual der vorgeblichen copyrightwächter mildert). --Spacecaptain 10:36, 16. Jul 2004 (CEST)
Jo eh, aber was kann ich dafür, wenn Microsoft solche Sachen einfordert :-( --chb 10:40, 16. Jul 2004 (CEST)
Der dritte Punkt bricht uns den Hals. Die GNU FDL fordert volle Editbarkeit. Dieses verbietet der dritte Punkt. --DaB. 11:30, 16. Jul 2004 (CEST)
Nein. Die Wikipedia gibt ein uneditiertes Bild weiter und erfüllt somit alle Kriterien. Genauso kannst ein freies Bild, das Gandhi zeigt, mit einem Bild Hitlers von einem Nutzer der Wikipedia verbunden werden für rechte Hetze gegen irgendwas mißbraucht werden. Das ist strafbar. Strafbar macht sich aber in diesem Falle auch nicht die Wikipedia. PS Die Server stehen in den USA, um es immer wieder zu erwähnen! TG 12:33, 16. Jul 2004 (CEST)
Na, das Bild ist bestimmt vor langer Zeit entstanden, als es noch kein Urheberrecht gab. Eine zweidimensionale Reproduktion (Foto) von einem Gemälde soll dem Urheberrecht unterliegen? Wo ist denn da die Schöpfungshöhe? --ALE! 12:25, 16. Jul 2004 (CEST)

16. Juli

Jetzt erkläre mir mal, warum diese Lizenz nicht brauchbar ist. --ALE! 11:40, 16. Jul 2004 (CEST)
Also bevor das Foto gelöscht wird, würde mich schon interessieren, warum die Lizenz nicht brauchbar ist. Auf dieser Seite findet einfach keine Diskussion statt. Das ist, finde ich, ein untragbarer Zustand. --ALE! 13:30, 23. Jul 2004 (CEST)
Bestätige hiermit, dass mein Avant-Browser-Screenie nicht mehr benötigt wird. Kann gelöscht werden. ;) --Zebbo 12:22, 17. Jul 2004 (CEST)
Also Jan Szczepanik ist 1926 gestorben. Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KUG) vom 9. Januar 1907 sah eine Schutzfrist von 10 Jahren ab ihrem Erscheinen, beziehungsweise ab ihrer Herstellung vor. Ferner galten 25 Jahre Schutzfrist nach dem Tode des Urhebers, wenn das Werk bis zu dessen Tode noch nicht erschienen war. Das Gesetz galt unverändert bis 1940. Wenn er das Bild schon veröffentlicht hatte, dann ist es jetzt schon lange gemeinfrei. Sollte er es nie veröffentlicht haben, was unwahrscheinlich ist, dann müßte er mindestens 73 Jahre alt geworden sein, damit noch Schutzrecht bestehen. (Unter der Annahme, daß der Fotograf mindestens 20 war zum Zeitpunkt der Aufnahme, müßte er jetzt schon ca. 98 Jahre alt sein.) Ich denke das Bild ist gemeinfrei. Ähnliches gilt für Ludwig II. (unten) der ist schon 1886 gestorben. Das Bild muß schon gemeinfrei sein. Also seid ein bißchen großzügiger, wenn eine Lizenz fehlt. --ALE! 21:57, 16. Jul 2004 (CEST)
  • Datei:Wing commander prophercy voodoo2 glide.jpg (keine Lizenz, Screenshoot) -- Breezie 21:45, 16. Jul 2004 (CEST)
    • Breezie, bei dem zuletzt aufgeführten Bild kannst Du Recht haben. Bei den zuvor gezeigten Screenshots machst Du Dich aber nun wirklich lächerlich. XVID ist ein Open Source Codec und microsoft hat daran keine Rechte. Und bitte sage nicht, die Anordnung von Buttons einer OS-SOftware hat eine Schöpfungshöhe, die es zu einem Werk oder einer Bildmarke macht?! Vielleicht sollte man sich auch mal eine Auszeit nehmen (an Deiner Stelle) - denn mit der Zeit sehen manche Phantome - und machen sich nur noch lächerlich. TG 22:55, 16. Jul 2004 (CEST)
      • Vor allem findet hier überhaupt keine Diskussion statt, was gelöscht werden soll und was nicht. Wenn hier hundert Jahre alte Fotos auftauchen, die garantiert gemeinfrei sind, dann nervt das langsam. Vor allem Breezie sollte sich mal ein bißchen zurücknehmen und erst nachdenken und dann den Löschantrag stellen. Bei offensichtlich gemeinfreien Fotos kann man auch mal die Lizenz einfach nachtragen, anstatt einen Löschantrag zu stellen. --ALE! 13:04, 17. Jul 2004 (CEST)
Danke für die Info, hab es wieder entfernt. -- Breezie 13:44, 17. Jul 2004 (CEST)
Siehe unten -- Breezie 20:13, 17. Jul 2004 (CEST)

17. Juli

  • Datei:Bangladesh wappen.png.png ersetzt durch Datei:Bangladesh wappen.png, Datei:Rad.gif ist unbenutzt
  • Datei:Baden wuerttemberg flag.png überflüssig aufgrund von Datei:Flagge Baden Wuerttemberg.png -- Magnus 00:17, 17. Jul 2004 (CEST)
  • Datei:AK-47.jpg, Datei:M16.jpg aus der engl. aber halt genauso wie dort ohne Lizenz. --[[Benutzer:Darkone|Darkone]] 00:45, 17. Jul 2004 (CEST)
  • Datei:Wappen eberdingen.jpg keine Lizenz, Benutzer informiert -- Breezie 09:15, 17. Jul 2004 (CEST)
  • keine Lizenz -- Breezie 09:21, 17. Jul 2004 (CEST)
    • Meine Güte! Also langsam wird es lächerlich. Bilder von Albrecht Dürer sind gemeinfrei. Trag doch einfach die Lizenz nach. --ALE! 13:08, 17. Jul 2004 (CEST)
      • Danke für die Info, habs entfernt. Aber bitte komm nicht immer gleich mit Meine Güte!, das verdau ich nämlich schlecht. -- Breezie 13:47, 17. Jul 2004 (CEST)
        • Meine Güte muss ich jetzt auch mal sagen. Wie wärs mal wieder mit einer Radtour? So langsam nimmt der Löschwahn pathologische Züge an. TG 15:41, 17. Jul 2004 (CEST)
        • Nur so ne Frage, bist Du der Meinung, man müsste alle von mir zur Löschung vorgeschlagenen Bilder wieder von der Liste entfernen? -- Breezie 17:42, 17. Jul 2004 (CEST)
          • Also, Ihr habt recht. Ein bisschen mehr Toleranz bei den Lizenzen schadet mir nicht. Alle Bilder, die älter sind, hab ich hier wieder rausgenommen und die Lizenzen ergänzt. Nun sollten eigentlich nur noch Bilder drin sein, bei denen eine "wikipedia-gerechte" Lizenz zweifelhaft ist oder keine Erlaubnis vorliegt. Ich hoffe nun ist alles in Ordnung und Ihr verzeiht mir das, wenn nicht, setzt mir noch einen Kommentar in die Diskussion. Wegen meinem Löschwahn hätte es sich auch erledigt, ich werde mich in Zukunft zurückhalten und nun erst mal ein bisschen Wikiurlaub machen. ps. Das mit den abgelaufenen Urheberrechten hab ich eben noch nicht so ganz kapiert. schöne grüsse an alle und bis bald -- Breezie 20:09, 17. Jul 2004 (CEST)


Das Bild:FlashKard zumindest iss aus ner KDE Anwendung und daher von nem GPL Werk. --chb 10:42, 17. Jul 2004 (CEST)
Ok, weg von der Liste -- Breezie 13:50, 17. Jul 2004 (CEST)
Aber das "bessere Bild" hat ja auch keinen Quellen- und Lizenzvermerk!--Schubbay 19:19, 18. Jul 2004 (CEST)

18. Juli

19. Juli

20. Juli

21. Juli

22. Juli

  • (Bild:Carbon cycle-cute diagram.jpeg) Lizenzangabe fehlt, Benutzer ist benachrichtigt (schon ein paar Tage, trotz anderer Aktivitäten hat er die Lizenz noch nicht nachgetragen) -- Schusch 13:08, 22. Jul 2004 (CEST)
    • Ist doch von NASA.gov , sollte doch PD sein (?!?!), hab aber leider keinen Hinweis dort gefunden. Bei einigen anderen Bildern steht aber n Copyright mit Namen. --[[Benutzer:Darkone|Darkone]] 15:44, 22. Jul 2004 (CEST)
  • jo, ich will ja nicht die beleidigte Leberwurst spielen ... aber :-) - also, der Nutzer ist auch nach meiner Anfrage aktiv, war aber bisher wohl zu faul, die Lizenz einzutragen bzw. mir zu antworten ... da es aber nicht meine Aufgabe ist, die Lizenz nachzuschlagen, und sie fehlt - trage ich das Bild halt hier ein. Wenn dem Nutzer das Bild so schnurz ist, dann kann es auch weg. Wie soll die Wikipedia funktionieren, wenn sich die Nutzer nicht um ein paar Formalien kümmern? Gerade bei Bildern einen heikle Sache, deswegen wäre es wirklich Zeit für eine Änderung der Upload-Seite ... Gruß, -- Schusch 16:35, 22. Jul 2004 (CEST)
  • Datei:B260.jpg keine Lizenz angegeben aber auch sicher eine URV! Kaum aufgetaucht und schon bei den Löschkandidaten. --ALE! 16:37, 22. Jul 2004 (CEST)

23. Juli

Gut die beiden Fotos wurden im Artikel ersetzt. Aber warum müssen Sie dann gelöscht werden? Vielleicht kann diese Fotos noch jemand anderes brauchen. Eine gültige Lizenz haben die Fotos ja. --ALE! 13:19, 23. Jul 2004 (CEST)
Hi, die beiden Fotos wurden in den Artikeln durch bessere Fotos ersätzt. Sozusagen Besseres rein, schlechtere raus. Wenn kein Artikel die ausgetauschten Bilder benutzt, gehen diese im "Datenmüll" unter und es wird wohl eh niemand diese Bilder finden. RobbyBer 12:48, 25. Jul 2004 (CEST)
  • Datei:Medici palast.jpg -- Das Bild stellt nicht den Medici-Palast dar. Dasselbe Bild wurde von mir erneut unter den Namen Palazzo Vecchio (Fernaufnahme).jpg hochgeladen. Gugganij 16:36, 23. Jul 2004 (CEST)
Bild ist vor 1965 enstanden, also kein URV.--Louie 11:28, 24. Jul 2004 (CEST)
  • Datei:Statueliberty.png Bin mir nicht sicher, denn: The New York Public Library provides this image for personal or research use only. Contact the National Archives and Records Administration for additional usage guidelines. Aber: Kann ja jeder sagen.

24. Juli

25. Juli