Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Probleme/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 15:29 Uhr durch Schusch (Diskussion | Beiträge) (Kommentare: Ämter und Aasgeier ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es wurden von Benutzer:Anthere die Adminrechte von Benutzer:Ulrich.fuchs, Benutzer:Elian und Benutzer:Triebtäter temporär für den Zeitraum von einem Tag deaktiviert.

Hinweis: Die Anträge gegen Uli und Triebtäter wurden erst einmal unter Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv geparkt, weil beiden temporär (dazu weiter unten!) der Admin-Status entzogen wurde.

Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer. Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet.

Natürlich kann es angesichts von Vandalismus, Unsinns-Einträgen und persönlichen Spannungen dazu kommen, dass einem Administrator der Geduldsfaden reißt und er Regeln verletzt. Wenn er oder sie das einsieht und verspricht, die betreffende Regel in Zukunft einzuhalten, sollte Nachsicht geübt werden und es bei einer Verwarnung bleiben. Die Admin-Tätigkeit ist ein notorisch undankbarer Job – man hat als Admin kaum Sonderrechte, aber viel Verantwortung.

Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Administrator wiederholt Wikipedia-Regeln verletzt hat (z. B. Bearbeiten einer geschützten Seite, obwohl er oder sie selbst in den Konflikt verwickelt war, Löschen von Artikeln entgegen der Löschregeln) und eine persönliche Ansprache ohne Erfolg geblieben ist, kannst Du hier das Verhalten des Admins zur Diskussion stellen.

Bitte beachte, dass es auf dieser Seite nur um Missbrauch der Administratorfunktionen geht, also missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- oder Benutzersperrungen. Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig.

Ablauf des Verfahrens

  • Beschreibe dazu nach der unten angeführten Vorlage kurz und sachlich dein Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die Diskussion, die zuvor mit ihm stattgefunden hat, und liefere direkte Verweise auf das vorgeworfene Fehlverhalten. Versuch bitte immer, nicht emotional zu werden – das führt nur zu Wikistress. Benachrichtige den betroffenen Admin von deinem Antrag.
  • Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
  • Der beschuldigte Admin hat nach der Benachrichtigung auf seiner Benutzerseite 48 Stunden Zeit, eine Stellungnahme abzugeben und darin seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
  • Die Abstimmung beginnt, wenn die erforderliche Unterstützerzahl erreicht ist und die beschuldigte Partei eine Stellungnahme abgegeben hat. Gibt es nach 48 Stunden keine Stellungnahme, darf trotzdem abgestimmt werden. Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf zwei Wochen.
  • Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, hat sich die Regel eingebürgert, dass nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 50 (sinnvolle) Edits nachweisen können, gezählt werden.
  • Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.

Es gibt drei mögliche Konsequenzen. Die erste Konsequenz ist eine Verwarnung. Ein Admin, der verwarnt wurde, muss bei weiteren Regelverstößen nicht erneut darauf hingewiesen werden, sondern kann sofort hier aufgelistet werden. Bei wiederholtem Verstoß nach Verwarnung folgt die temporäre Entziehung des Sysop-Status für eine Woche. Dies muss durch einen Entwickler geschehen. Als letzte Konsequenz bleibt die permanente Enziehung des Sysop-Status.

Für jede dieser Sanktionen muss eine Zwei-Drittel-Mehrheit existieren. Es muss allgemeine Zustimmung vorliegen, dass eine Regelverletzung stattgefunden hat, aber es ist auch wichtig, dass ein Sysop das Vertrauen der Mehrheit der Nutzer genießt.

Siehe auch: Archiv, Archiv2


Beschwerden nach Administratoren/Problemen sortiert

Vorlage

 ==[[Benutzer:XY|XY]]==
 Beschreibung: XY hat den Artikel ... in einer Fassung gesperrt die er selbst 
 geschrieben hat. --Unterschrift mit vier Tilden
 Belege: [diff-link] 
 Diskussion wurde geführt auf [[XY]], [[YZ]] und [[XZ]]
 ===Unterstützung des Antrags===
 *
 *
 ===Stellungnahme===
 ===Pro Verwarnung===
 ===Contra Verwarnung===
 ===Enthaltung===
 ===Kommentare===

Antrag auf Wiedereinsetzung der Benutzer Uli, Triebtäter und elian in den Admin-Status

Dieser Antrag ist vom 24.07. und sollte über eine Mindestdauer von 24 Stunden abgestimmt werden.

Ende der Abstimmung wäre demnach am 25.07. um 22.30 Uhr.

Das folgende ist ein Paradestück fehlgeleiteten Demokratieverständnisses. Da hat sich endlich ein starker Mann gefunden, der Ordnung schafft und dem Rest des tumben Mobs sagt wo es lang geht. Benutzer:Lln hat natürlich das Recht Anträge zu stellen, zu unterstützen oder darüber abzustimmen. Er hat in keinem Fall etwas zu irgendetwas zu erklären, zu vertreten oder zu genehmigen. Das diskutieren wir, wie gewohnt, gemeinsam aus. Sein Auftreten ist ein Trauerfall für die Wikipedia. -- ArtMechanic 02:57, 25. Jul 2004 (CEST)
Erst führt hier Anathema einen Edit-War, indem er den Abstimmungstext mehrmals löscht, zwischendurch wird nach einer Löschung die Seite gesperrt, nun wird in den Raum, wo vom Antragsteller der Antrag gestellt worden ist, wild herumgeschmiert! --Rrr 13:27, 25. Jul 2004 (CEST)
Meinst Du mich oder meinst Du das Geschmiere von Lln, das tatsächlich mit dem ursprünglichen Antrag Henriettes nichts zu tun hat? -- ArtMechanic 13:34, 25. Jul 2004 (CEST)
Lln, du bist und bleibst ein Lügner! --Anathema <°))))>< 13:28, 25. Jul 2004 (CEST)

Da dieser Antrag, von Henriette Fiebig hier eingestellt, nicht unterschrieben worden ist, wird er hiermit von mir ausdrücklich genehmigt und in Übernahme jetzt von mir vertreten. Gleichzeitig erkläre ich den Antrag zum Präzedenzfall für alle zukünftigen Verfahren. --Lln 01:41, 25. Jul 2004 (CEST)

Präzendenzfall

Ich erkläre dieses Verfahren zum Präzendenzfall für alle zukünftigen Verfahren mit nachfolgender Begründung:

  1. Das sich im deutschen Wikipedia breit machende Chaos muss jetzt und in Zukunft durch klare, für alle gleichermaßen gültige Regeln der Transparenz und Überprüfung in geordneten, formalen Abstimmverfahren beseitigt werden.
  2. Die notwendige Autorität liegt in der Gemeinschaft der registrierten, abstimmungsfähigen Benutzer.
  3. Da die vorhergehende Sperrung der Administratoren nicht in einem regulären Verfahren vor den abstimmberechtigten Benutzern stattfand, ist es unsere Zuständigkeit, diese in einem Abstimmverfahren zu überprüfen.
  4. Da die Gemeinschaft der Abstimmberechtigten ihre Administratoren in ihre Ämter eingesetzt hat, hat sie auch das grundsätzliche Recht, ihre Abwahl und Wiederwahl zu regulieren.
  5. Im Anschluss an dieses Verfahren muss, da es ein Präzedenzfall ist, in jedem Fall über die hier aufgelisteten Punkte diskutiert werden und ihre Umsetzung für zukünftige Fälle einem regulären Abstimmungsverfahren unterzogen werden.

Kommentar

Erklärst du mit deinem Text hier etwa nichts? --Lln 09:34, 25. Jul 2004 (CEST)

Selbstverständlich sollte der Antrag hier (von Henriette so auf die Seite gestellt) als Präzedenzfall diskutiert werden. Die Aufregung muß berechtigter Weise groß sein! Aber, ich bitte dich, wer ist hier der tumbe Mob? Meinst du die abstimmberechtigten Benutzer, die her einzig und allein alles zu entscheiden haben und sonst niemand? --Lln 09:19, 25. Jul 2004 (CEST)
Ich meine die abstimmberechtigten Benutzer, die hier einzig und allein alles zu entscheiden haben, die Du aber als tumben Mob behandeln möchtest, indem Du Dich zu ihrem Vertreter aufwirfst. Du hast in ihrem Namen gar nichts zu erklären. Lasst Euch die Demagogie Llns nicht gefallen! -- ArtMechanic 13:04, 25. Jul 2004 (CEST)

Was ist passiert?

Heute (24.7.) Nacht gab es über einen Eintrag im Wikipedia:Kurier ("Vertrauensbildende Massnahmen") eine sehr heftiger Edit-War vor allem zwischen Elian und Triebtäter (in den auch andere Personen involviert waren), der trotz einer Seitensperre eines vermittelnden Administrators fortgesetzt wurde; hier die Versionsgeschichte des Kuriers.

Im Laufe des heutigen Tages entwickelte sich weiter ein Lösch- und Wiederherstell-Krieg zwischen Triebtäter und Uli, allerdings zu einem anderen Thema. Hier im Wikipedia:Lösch-Logbuch kann man die Vorgänge bestaunen.

Da das Verhalten der betroffenen Admins weder vorbildlich noch tragbar war und schnell gehandelt werden mußte, haben ohne Gegenstimmen rund 20 Benutzer (unter anderen: Avatar, Benutzer:D, Danimo, Elian, EUBürger, Fire, Henriette, Benutzer:Paddy, Sansculotte, schusch, Benutzer:TheK) dem Benutzer:Anthere, der auf Wunsch von Elian zu Hilfe und Rat gerufen worden war, das OK zur temporären Entziehung des Admin-Status gegeben. Dieser Entzug soll kein Entzug auf Dauer sein, sondern lediglich dazu dienen, daß die drei Personen ruhig durchatmen, eine Nacht über ihr Verhalten schlafen und wieder etwas Ruhe in die Wikipedia einkehrt.

Stellungnahme der Admins und des Benutzers Anthere

Stellungnahme von Benutzer:Anthere

Wenn du über Sperr-Funktionen verfügst, wer hat dich eingesetzt? warum erscheinst du nicht auf der Administrator-Liste? Warum hast du die Sperrung ausgesprochen? --Lln 09:13, 25. Jul 2004 (CEST)

Kommentar

Um Benutzer Anthere geht es in diesem Verfahren nicht. -- tsor 12:11, 25. Jul 2004 (CEST) PS: Ausserdem ist er hier kein admin. -- tsor 12:12, 25. Jul 2004 (CEST)

Von mir aus lasst es drin. Aber erwartet von Anthere keine Stellungnahme auf deutsch. Anfragen an Anthere formuliert man besser in Englisch. Bin dennoch der Meinung, dass Anthere ein ganz anderes Thema ist. -- tsor 12:31, 25. Jul 2004 (CEST)

Uli.fuchs

So langsam wird das ganze nun doch zur Farce? Ganz oben steht "temporär für den Zeitraum von einem Tag deaktiviert.", dann tiefer "Dieser Entzug soll kein Entzug auf Dauer sein", und jetzt diese Abstimmung? Könnt Ihr Euch mal bitte einig werden? Uli 23:05, 24. Jul 2004 (CEST)

Das ist auch richtig so, wenn ihr es wünscht, werde ich Euch morgen um 21:00 Uhr wieder die Adminrechte geben, wenn Ihr Euch zu einer Wiederwahl entscheidet, werde ich mich ebenfalls zur Wiederwahl stellen. -- Sansculotte 23:13, 24. Jul 2004 (CEST)
Den Passus auf Stellung zur Wiederwahl haben wir auf ausdrücklichen Wunsch von Elian eingebaut. --Henriette 23:34, 24. Jul 2004 (CEST)
Nun, ich denke auf Sansculottes Vorschlag (den ersten) werde ich erstmal bestehen. Danach sehen wir weiter. Denn es gab hier einen Antrag gegen mich, der offenbar nicht mehrheitsfähig war, und der in einer Situation eingebracht wurde, für die wir bestehende Regeln haben (siehe oben). Da dieser Antrag von Leuten unterstützt wurde, die jetzt an den bestehenden Regeln vorbei die temporäre Sperre initiiert haben (mit der ich allerdings ausdrücklich einverstanden bin), und da nun auf einmal von einigen wiederum dieser Leute plötzlich eine "Wiederwahl" ins Spiel gebracht wird, der ich mich doch bitte stellen soll, finde ich das ganze extrem bedenklich. Ich denke, wir sollten uns einfach an das normale Verfahren halten, das die Community hier für sowas vorgesehen hat, ich möchte nicht dass der Verdacht aufkommt, irgendwer wolle das vorgesehene dreistufige Verfahren eigenmächtig außer Kraft setzen, nur weil ihm dessen Ergebnisse nicht gefallen. Uli 23:40, 24. Jul 2004 (CEST)
Die Darstellung halte ich so für nicht richtig! Es gab heute drei Verwarnanträge gegen Uli:
1. Antrag: Benutzer:Get-back-world-respect wegen des Edit-Wars und der Sperrung von Sexueller Missbrauch von Kindern, unterstützt von Benutzer:Mira und mir Benutzer:MAK, 2. Antrag wegen der Löschung der Örtchen gestellt von Benutzer:TheK und unterstützt von Benutzer:da_didi und Benutzer:ahz und der 3. Antrag wegen der Löschung von Roter_Holocaust gestellt von Benutzer:Epikur noch ohne Unterstützer
Die Sperrung steht im Zusammenhang mit dem 2. Antrag, und wenn ich es richtig sehe handelt es sich dabei um keine Aktion der oben genannten BenutzerInnen. Ich persönlich finde es falsch, wie die Sperrung läuft aber es ist das Ergebnis eines wunderhübschen Sommertages, an dem wir alle offensichtlich nichts besseres zu tun hatten, als uns das Leben unnötig schwer zu machen! Ich wünsch Euch allen noch eine wunderschön kuschelige Nacht!! MAK 23:58, 24. Jul 2004 (CEST)
Normalerweise schreiten admins gegen edit-wars ein. Was außer admin-Status entziehen soll man machen, wenn Admins sich Lösch-/Wiederherstellkriege liefern? Get-back-world-respect 00:25, 25. Jul 2004 (CEST)


Ich würde zu den Beschwerden einfach gerne mal eine gesammelte Entscheidung der Community haben - und als einfachste Möglichkeit erscheint mir da die Wiederwahl (Wie handlen wir die zwei Verwarnungsanträge, was passiert beim nächsten etc. - unser Regelwerk kann ich da nur als broken ansehen, das löst die Probleme nicht, sondern entzweit nur wieder und wieder die Community). In diesem Sinne fände ich es schön und ein Zeichen von Größe, wenn du dich mit mir gemeinsam einer Wiederwahl stellst. --Elian Φ 23:51, 24. Jul 2004 (CEST)
An Ulis Abwahlantrag (dem ersten, den von TheK kann ich sowieso nicht ernst nehmen), haben sich IIRC 5 Leute überhaupt beteiligt. Das *ist* ein Votum der Community. --Anathema <°))))>< 23:55, 24. Jul 2004 (CEST)
das war ein Verwarnungs- kein Abwahlantrag. TheK 00:10, 25. Jul 2004 (CEST)
Jow, sorry. --Anathema <°))))>< 00:17, 25. Jul 2004 (CEST)
Interessant, dass ausgerechnet einer, der sich so massiv über geltende Regeln hinweggesetzt hat, dass eine sofortige Sperrung notwendig wurde, nun darauf besteht, dass doch bitteschön Regeln zu beachten sind, nur weil ihm die gerade mal wieder gefallen.
Ich finde es für die derzeitige Diskussion nicht hilfreich, dass nicht mehr ersichtlich ist, dass es bereits drei laufende Abwahlanträge gegen Ulrich.fuchs gab, diese Information sollten Benutzer haben, um sich hier ein umfassendes Bild zu machen. Get-back-world-respect 23:49, 24. Jul 2004 (CEST)

Triebtäter

Elian

Ich denke, die Glaubwürdigkeit der Admins hängt daran, dass wir uns an Regeln halten. In dem Edit-War mit Triebtäter haben wir beide diese Regeln - gesperrte Seiten in einem Edit-War nicht zu bearbeiten - verletzt. Die Entscheidung, was das für Konsequenzen hat, sollte die Community bei einer Wiederwahl treffen. Für weitere Stellungnahmen und Fragen steht euch meine Diskussionsseite offen.

Mögliche Optionen

  • Wiederaufnahme der Verwarnungsverfahren:
    • pro: Pjacobi 00:16, 25. Jul 2004 (CEST), Rrr 11:59, 25. Jul 2004 (CEST) (Wenn keine Wiederwahl der Admins durchsetzbar)
    • contra: Verwarnungsverfahren bringt nichts (Ulrich.fuchs: Die Verwarnung spreche ich mir dann selbst aus) Epikur, (welches der 3, oder alle) ahz, PeerBR, Wikinator
ja, mit richtigem Zitieren hast Du's offenbar nicht so, auf Diskussion:Roter Holocaust nicht und hier offenbar auch nicht... Uli 00:25, 25. Jul 2004 (CEST)
Das Zitat war vollkommen sinngemäß: [1]. Get-back-world-respect 00:49, 25. Jul 2004 (CEST)
Ulrich, jeder kann das im Lösch-Logbuch nachprüfen. Das war nämlich deine erste Begründung für die Artikellöschung. Und im Archiv, wirf doch mal einen Blick auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv , da steht nämlich
Ich hätte da mal eine Frage: Nehmen wir mal an der Antrag käme durch. Wer soll denn die Verwarnung dann aussprechen? --Anathema <°))))>< 17:55, 23. Jul 2004 (CEST)
Das mach ich dann höchstpersönlich. Uli 18:16, 23. Jul 2004 (CEST)
Super, ne? --Epikur 00:53, 25. Jul 2004 (CEST)
Kleine Begriffsklärung: "O-Ton" heißt, dass man den genauen Wortlaut verwendet - bei sinngemäßen Zitaten verwendet man die indirekte Rede. Wenn man solche Kleinigkeiten beachtet, gibts auch direkt weniger Konfliktpotenzial. --Torsten 11:51, 25. Jul 2004 (CEST)

Wenn Wiederwahl, dann:


Aus irgendwelchen mir nicht erklärlichen Gründen wurde durch meinen edit im Kommentarbereich der Seite die Abstimmung gelöscht. Wahrscheinlich war der Auslöser wieder einmal ein Bearbeitungskonflikt. Ich erkläre hiermit feierlich, daß ich das nicht absichtlich gemacht habe (auch wenn es in der history den Anschein hat), sondern ein Softwarefehler schuld ist. Ebenso feierlich erkläre ich, dass ich andererseits mit dem Ergebnis nicht unzufrieden bin und nicht die Absicht habe die Komödie wiederherzustellen. Das soll machen, wer daran Interesse hat. Ich empfehle allerdings, eine angemessene Zeitspanne - sagen wir mal den Ablauf einer nacht - davor einzuhalten und sich dann nochmal ernsthaft vor dem Spiegel zu fragen, ob das wirklich nötig ist. --Anathema <°))))>< 12:40, 25. Jul 2004 (CEST)


Kommentare

  • das geht so nicht - es war temporär ausgemacht, damit gibt es auch nichts abzustimmen! -- Schusch 23:16, 24. Jul 2004 (CEST)
    FULL ACK! --Anathema <°))))>< 23:24, 24. Jul 2004 (CEST)
    Wie wäre es mit einer täglichen Wiederwahl aller Admins; sagen wir so von 8 bis 11 Uhr. Mit dem Abwählen kann dann gegen 18 Uhr begonnen werden. --Cornischong 00:11, 25. Jul 2004 (CEST)
    Du hast völlig recht. Nur mit Sarkasmus ist dieser Affentanz hier zu ertragen. :-( --Anathema <°))))>< 00:13, 25. Jul 2004 (CEST)
    Ein Bierchen hilft auch wunder... Uli 00:15, 25. Jul 2004 (CEST)
    Ich protestiere ausdrücklich und so vehement wie verbal möglich gegen die ironisierende Stellungnahme von Cornischong, die dem Ernst der Frage und der Lage auch nicht ansatzweise Rechnung trägt. 10-11 Uhr sollte genügen. --Lienhard Schulz 00:46, 25. Jul 2004 (CEST)
    Die Frage des Ernstes und der Lage ist allerdings meinem Vorschlag zunehmend rechnungtragend. Gute Nacht, wünscht --Cornischong 01:03, 25. Jul 2004 (CEST)


  • offenbar geht mehr, als ich mir vorstellen konnte! Dieser Tag mit Euch allen war wunderbar kuschelig. Regeln, Abstimmungen, Diskussionsbeiträge hin oder her, so ein richtig harter Super-Admin, der einfach wegsperren kann, was nicht paßt, hat doch auch was. Ich bin richtig hingerissen!! An sich halte ich ein Verfahren der Überprüfung des Admin-Status für richtig und wichtig – aber nicht auf diese Weise!! MAK 23:27, 24. Jul 2004 (CEST)

Zum ersten Mal ist ein Supergau eingetreten. Ich empfinde es als wohltuend, dass alle Admins nun erleben, dass sie auch nicht alles machen können. Ich gehe davon aus, dass sie wiedergewählt werden. Die Vertrauensfrage, so sie gestellt wird, kann aber auch andere Ergebnisse vorbringen. Vielleicht gehen wir Admins fortan etwas sorgsamer mit dem uns zugedachten Vertrauen um, gerade weil wir uns dem schmachbeladenen Risiko einer Abwahl nun bewusst sind und Höhenflüge nicht erwünscht sind. Übrigens zeigt dieser Fall, dass wir unbedingt neue Regeln im Bereich Sanktionierung von Adminrechtemissbrauch benötigen. Ich denke die momentane Maßnahme ist ein mögliches Mittel. Die Frage ist aber, ob eine spontane Abstimmung innerhalb weniger Stunden die ausreichende Legitimität zum Entziehen der Adminrechte, wenn auch nur für wenige Stunden geben kann, und insbesondere die Rückgabe an eine Wiederwahl knüpft. Das bezweifel ich. Das sollten wir regeln, bevor wir erneut so verfahren. Stern !? 02:01, 25. Jul 2004 (CEST)

Du nimmst mir die Worte aus dem Gehirn. Ich habe die ganze Zeit überlegt wie ich es am besten ausdrücke. -guety 02:12, 25. Jul 2004 (CEST)
ich denke wir brauchen Regeln für den Notfall. Wenn diese Debatte gelaufen ist, sollten wir uns mal Gedanken machen und ein konsistentes System aufsetzen, wie wir mit Probleme mit Administratoren umgehen. --Elian Φ 02:22, 25. Jul 2004 (CEST)
ACK --Henriette 04:16, 25. Jul 2004 (CEST)
Leute habt ihr sie noch alle???? Was hätte mit der Zeit und Energie, die ihr für, sorry, Kinderkrams hier aufgewendet habt, für die Sache, die Artikel der Wikipedia gemacht werden können? Da fehlt es an allen Ecken und Enden, das Ganze wächst in vielen Bereichen unkontrolliert, es gibt immer noch jede Menge unseriöser Artikel, URV usw. Ich würde mir wünschen, man könnte diese ganzen Meta-Diskussionen für eine Woche oder so einfrieren und die Beteiligten der ekelerregenden Schlammschlacht könnten dann in Ruhe besichtigen, was sie da angerichtet haben. Meint ihr, das Gemetzel bleibt der allgemeinen Öffentlichkeit verborgen? Was für ein Bild vermittelt ihr? --Historiograf 15:22, 25. Jul 2004 (CEST)
Und ich denke, dass der Adminstatus entzogen/niedergelegt wurde, um sich einen Tag lang abzukühlen und dass du besser daran getan hättest von dieser Chance Gebrauch zu machen. :-( --Anathema <°))))>< 10:55, 25. Jul 2004 (CEST)

"Zum ersten Mal ist ein Supergau eingetreten." (Stern). Nein, Stern, der "Supergau" ('ne Nummer kleiner gings wohl nicht?) ist hier nicht eingetreten, er wurde mit voller Absicht herbeigeführt. Und das werde ich den daran Beteiligten noch lange übelnehmen; auch dann, wenn das denselben wahrscheinlich schnurzpiepe sein wird. --Anathema <°))))>< 11:00, 25. Jul 2004 (CEST)

@ Anathema: "mit voller Absicht herbeigeführt" Da mir diese "Palastrevolution" sehr "rätselhaft" vorkommt, wäre es schon interessant, wenn du dich etwas deutlicher ausdrückst. Danke im Voraus --Cornischong 11:34, 25. Jul 2004 (CEST)

Hier haben admins mittels Edit-Wars rumgetrollt - so kann man das schon sagen, denn sie sind sich ihres Tuns voll bewusst. Kann denn in solch einem Fall ein anderer Admin die betroffen für ein paar Stunden sperren - so wie man einen Vandalen sperren kann? Oder greift die Funktion bei admisn nicht? -- tsor 11:36, 25. Jul 2004 (CEST)

Jow, tsor, das ist schon richtig, aber das meine ich nicht. Ich meine mit SuperGAU diese Farce, die hier abläuft. Also das was von einigen aus dem Konflikt gemacht wurde. Das ist für mich die Preisgabe jeder Vernunft und aller Ideale der WP um der eigenen verletzten Eitelkeit und Rachsucht willen. Man hätte den ohne Zweifel existierenden und berechtigten Konflikt auch ein paar Nummern kleiner beilegen können, aber das wurde ja nicht gewollt. Schon die Einschaltung eines Stewards aus einer anderen WP, um zwei Teilnehmern den Adminstatus zu entziehen (du siehst, tsor, das geht also), fand ich eine Maßnahme aus der untersten Schublade. Aber damit wars immer noch nicht genug, jetzt muß noch diese komödiantische Abstimmung hier her. Ich bin der Ansicht, daß die Betreiber dieser Aktion hier mit voller Absicht das Ansehen der Admins und der Wikipedia nachhaltig beschädigt haben und das stinkt mir ganz gewaltig. --Anathema <°))))>< 12:30, 25. Jul 2004 (CEST)
"Einschaltung eines Stewards" - Stewardess, Anathema, Stewardess! --Cornischong 13:53, 25. Jul 2004 (CEST)
Ja, richtig. Sorry. :-) --Anathema <°))))>< 13:55, 25. Jul 2004 (CEST)
Das sehe ich ja ähnlich. Daher meine Idee, ob wir das quasi intern regeln können. Im aktuellen Fall hätte z.B. Anathema die admins elian und triebtäter sperren können. -- tsor 12:46, 25. Jul 2004 (CEST)
tsor: Anathema kann keinen Admin sperren, das können nur (ausschließlich) Stewards!!! Und wie du gesehen hast, nutzt es auch nix, wenn ein anderer Admin der Artikel sperrt, weil einer, der selbst Admin ist, den Artikel dann trotzdem noch ändern kann. --Henriette 15:00, 25. Jul 2004 (CEST)
"Voting is one of the worst ways to make decisions in a group.

Ultimately, the root failure of a vote is that it forces the participants to come to one of a limited set of choices. In the article summarized on HealthyConflict, "Managing Conflict: How Management Teams can have a Good Fight" Harvard Business Review Nov '97 clearly demonstrates that organizations that limit choices create much more conflict than organizations that actively seek out and debate alternative options, even if they are later discarded. The deep reason is because often the choices presented are either not the most optimal choices or are not obviously the most optimal choices. Thus, people who disagree with the final outcome may not be suitable assuaged that the choice was done with due procedure." Es lohnt sich, diese Worte zu beherzigen, wenn man schon eine Vermittlerin fragt. Dies sind einige Sätze von Frau "Anthère"s Seite. --Cornischong 14:01, 25. Jul 2004 (CEST)

Schönes Zitat - wenn ich mir die Diskussionsbeiträge so anschaue, scheinen einige diesen Standpunkt auch durchaus zu kennen. -- srb 14:06, 25. Jul 2004 (CEST)
und es gibt eben auch nix abzustimmen - die Kandidaten hier müssen schon eigenhändig auf ihr Amt verzichten - diese Sperrung ist eine temporäre Sperrung und wird damit heute abend hinfällig. Wer was freiwillig macht, daß haben nicht wir zu entscheiden und was ich mir gerne wünsche, kann ich den Kandidaten nicht aufdrängen ... (und wie ich es vorhersagte, kreisen die Aasgeier nicht nur, sondern sie hacken schon Augen aus)-- Schusch 14:23, 25. Jul 2004 (CEST)
Welches Amt? --Anathema <°))))>< 14:33, 25. Jul 2004 (CEST)
oh weia, hab ich etwa Amt geschrieben? Jetzt haben die Aasgeier mich auch schon soweit - ich gehe mal gucken, ob die Männer mit den weißen Westen vor der Tür stehen ... kann nicht jemand diese Seite bis zur Wiedervergabe der Rechte an Elian, Triebtäter und Uli diese Seite mal sperren, auch für Admins? -- Schusch 15:29, 25. Jul 2004 (CEST)

Ich habe die ganze Sache am Rande mitbekommen - und konnte mich eigentlich nicht so recht entscheiden, ob ich lachen oder weinen sollte.

Es gab jetzt schon einige Stellungnahmen einiger Betroffener - aber nur dazu, wie man weiter verfahren soll. Was mich viel mehr interessieren würde, wären allerdings Stellungnahmen zum Verhalten, das zu dieser Maßnahme geführt hat. In der Hoffnung, dass da noch was kommt, -- srb 12:35, 25. Jul 2004 (CEST)

  • Wenn ich es richtig sehe läuft die Abstimmung auf die Wiedereinsetzung nach einem Tag, die Wiederwahl als Vertrauensfrage, aber erst nachdem die Beteiligten sich geeinigt haben, hinaus!! Ich bin mal wieder fasziniert vom Abstimmprocedere hier!! Und wenn ich's richtig sehe, beginnt hier gerade ebenfalls ein Edit-War!! Dass fast 30 vermutlich erwachsene WikipedianerInnen sich so um's Wochenende bringen ist grandios. Ich muss jetzt leider arbeiten gehen – trotzdem:

Spielt schön weiter!! (das war: 12:59, 25. Jul 2004 MAK, nachgetragen von Schusch)

Ich habe mich eben umentschieden, nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe: Ich finde zwei Dinge blöd: das Verhalten der Admins. Das wurde ja mehrfach schon dargelegt. Ich finde aber auch blöd, dass wenn Adminrechte entzogen werden, was, wie gesagt ja für eine kurze Zeit sinnvoll sein kann, diese erst nach eine dubiosen Neuwahl wieder zurückgegeben werden können sollen, insbesondere weil ich die Legitimität für dieses Verfahren durch obige Abstimmung nicht erkennen kann. Das nur zu meiner Umentscheidung. Ich schlage in Zukunft Folgendes vor: Ein Adminstatus darf vorübergehen von Bürokraten maximal 24 Stunden lang entzogen werden, wenn er von einer genügenden Anzahl von Admins dazu in einer kurzfristigen Abstimmung legitimiert wurde. In dieser Zeit ist ein Misstrauensvotum an einer geeigneten Stelle vorzubereiten (z. B. Wikipedia:Adminabwahlkandidaten), für das ähnliche Regeln gelten, wie für eine Adminwahl. Das Verfahren entspricht zwar in etwa dem oben abgelaufenen, wäre aber bei einer klaren Formulierung dann auch ausreichend legitimiert. Wer hätte Interesse, die Regelungen im Einzelnen auszuarbeiten? Stern !? 14:51, 25. Jul 2004 (CEST)

Ganz oben im roten Kasten und in den beiden Absätzen darunter sind die Regeln für eine Adminabwahl bereits ausformuliert.--Jah 15:25, 25. Jul 2004 (CEST)

Was passieren wird

Das Aufjaulen und Jammern einiger ansonsten großspurigen Admins macht die Stoßrichtung klar: Plötzlich fordern selbst Leute wie Fuchs und Anathema das peinlichste Einhalten von Formalien, wo sie doch sonst sehr großzügig über Regeln hinwegsehen, wenn sie sich an normalen Benutzern austoben. Jetzt kommt das große Zittern einer Adminriege, die einen für sie gefährlichen Präzedenzfall sieht. Es könnten ja von Mächtigeren als ihnen Eingriffe in ihre Willkür kommen und die demokratischen Grundregeln durch Entzug der Sysop-Befugnisse sichern. Wo doch eine Gruppe von Admins immer wieder gebetsmühlenhaft predigt, dass es selbst in der Community gleichberechtigter Benutzer keine Demokratie geben darf und sie als allwissende und allmächtige Admins außerhalb jeder Kritik zu stehen haben. Das geht ja nicht an. Wer diktatorische Willkür kritisiert, muss gesperrt werden können und überhaupt dient die deutsche Wikipedia primär der Propagierung der Standpunkte von wenigen Admins. Andere dürfen maximal Wissen beisteuern... 217.233.152.161 15:20, 25. Jul 2004 (CEST)