Lappland (Finnland)
Wappen | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Verwaltungssitz: | Rovaniemi |
Fläche: | 98.946 km² |
Einwohner: | 186.443 (31. 12. 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 1,9 Ew./km² |
Karte | |
![]() |
Die Provinz Lappland (finn. Lapin lääni) ist die nördlichste der fünf Provinzen Finnlands. Sie umfasst den finnischen Teil Lapplands. Die Provinz ist deckungsgleich mit der Landschaft Lappland.
Lappland besteht in seiner jetzigen Form seit 1938. Als 1997 die Zahl der finnischen Läänis halbiert wurde, war Lappland die einzige Provinz, die unverändert bestehen blieb, da sie ohnehin fast ein Drittel der Landesfläche Finnlands umfasst. Lappland ist mit Abstand die am dünnsten besiedelte finnische Provinz.
Geografie
Die Provinz Lappland umfasst den finnischen Teil der zwischen Finnland, Schweden, Norwegen und Russland aufgeteilten Region Lappland. Der Begriff „Lappland“ (finn. Lappi) kann sich je nach Zusammenhang auf die Provinz oder die gesamte Region beziehen, zum Zweck der Eindeutigkeit kann die Namensform „Provinz Lappland“ (Lapin lääni) oder „Finnisch-Lappland“ (Suomen Lappi) verwendet werden.
Die Provinz Lappland grenzt im Westen an Schweden, im Norden an Norwegen und im Osten an Russland. Im Süden schließt sich die Landschaft Nordösterbotten an. Lappland ist mit Abstand die größte der fünf finnischen Provinzen und umfasst 29 % der Gesamtfläche des Landes. Die Fläche der Provinz beträgt 98.946 km², damit ist sie größer als etwa Österreich. Das weitläufige Gebiet wird aber von nur 186.443 Menschen (3,6 % der Gesamtbevölkerung Finnlands) bewohnt. Demnach beträgt die Bevölkerungsdichte gerade einmal 1,9 Einwohner pro Quadratkilometer.
Geografisch wird Lappland als vom Rest Finnlands gesonderte Einheit betrachtet. So kann Oulu, genau in der Mitte des Landes gelegen, als nordfinnische Stadt bezeichnet werden. Ebenso heißt die Landschaft um Jyväskylä Mittelfinnland, obwohl es genau genommen im südlichen Drittel Finnlands liegt. Während der Zeit der schwedischen Herrschaft bis 1809 war Finnisch-Lappland auch politisch von Rest Finnlands getrennt. Das Gebiet südlich von Sodankylä wurde zu den historischen Landschaft Österbotten und Norrbotten gezählt, während der nördliche Teil zusammen mit Schwedisch-Lappland die Landschaft Lappland bildete.
Der nördliche Polarkreis durchquert Lappland auf der Höhe von Rovaniemi. Das Klima wird von Golfstrom, dem Eismeer im Norden und dem Bottnischen Meerbusen im Südwesten beeinflusst.
Bevölkerung
Ethnien und Sprachen
Die Einwohner Lapplands werden zusammenfassend ohne Rücksicht auf ihre Ethnie als „Lappländer“ (finn. lappilainen) bezeichnet, während „Lappe“ (finn. lappalainen) eine veraltete pejorative Bezeichnung für das Volk der Samen ist. Die überwiegende Mehrheit der heutigen Einwohner Lapplands sind Finnen.
Lappland ist das traditionelle Siedlungsgebiet des indigenen Volks der Samen (Eigenbezeichnung Samit). Insgesamt beträgt ihre Anzahl in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland 75.000. In Finnland gibt es 6500 Samen, von denen 4000 im samischen Siedlungsgebiet im Nordteil Lapplands leben. Ihr Siedlungsgebiet umfasst die Gemeinden Enontekiö, Inari, Utsjoki sowie die nördlichen Teile von Kittilä und Sodankylä. Utsjoki ist die einzige finnische Gemeinde, in der die Samen die Bevölkerungsmehrhheit stellen.
In Finnland gilt eine Person als Same, wenn er oder sie sich selbst als Same ansieht und mindestens ein Eltern- oder Großelternteil hat, das Samisch als Muttersprache spricht. Die verschiedenen samischen Mundarten unterscheiden sich so stark voneinander, dass eine gegenseitige Verständigung nicht möglich ist. Daher werden sie von der Sprachwissenschaft als eigenständige Sprachen klassifiziert. In Finnland werden drei samische Sprachen gesprochen: Nordsamisch, Inari-Samisch und Skoltsamisch. Über die Hälfte der finnischen Samen sprechen noch Samisch als Muttersprache.
Bevölkerungsentwicklung
Entwicklung der Bevölkerung (31. Dezember):
Verwaltungsgliederung

Die Provinz Lappland umfasst 21 Gemeinden, von denen vier den Status einer Stadt haben. Diese umfassen ein teilweise sehr weites Gebiet: Inari ist mit einer Fläche von 17.321 km² die flächenmäßig größte Gemeinde Finnlands und größer als etwa das deutsche Bundesland Thüringen. Die meisten Einwohner hat die Provinzhauptstadt Rovaniemi mit 57.835.
1. Enontekiö |
12. Ranua |