Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Saluk

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2020 um 15:19 Uhr durch Saluk (Diskussion | Beiträge) (Entenhausen Änderung: Re). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Saluk in Abschnitt Entenhausen Änderung
Hiermit verleihe ich Benutzer
Saluk
die Auszeichnung
für seine Geduld und Hilfe bei meinem Wikipedia-Einstieg
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Kanntest du schon den Artikel Wechselbalg / en:Changeling schon?

Bin gerade selbst beim Durchlesen des Lutherartikels drübergestolpert. Zumindest beim im englischsprachigen Artikel existierenden Abschnitt Popkultur scheint doch ein Charakter bzw. Gruppe zu fehlen ;). Nur bin ich nicht mehr sicher ob die Bezeichnung Wechselbalg nur als Beleidigung benutzt wurde.

Einladung zum 63. Augsburger Stammtisch

Das Architekturmuseum Schwaben erwartet uns!

Einladung zum 63. Augsburger Stammtisch

63. Treffen
Sonntag
1. Dez.
2019
Termin: 17:00 Uhr Italienisches Restaurant Al Teatro Ristorante Augsburg, Bei St. Ursula 1, 86150 Augsburg (Lage des Restaurants). Treffpunkt zum Vorprogramm um 14:30 Uhr ist das Architekturmuseum Schwaben in der Thelottstr. 11. Dort gibt es aktuell die Sonderausstellung Aufbruch in eine neue Ära. Augsburg unter Stadtbaurat Ludwig Leybold (1866–1891) (Eintritt frei). Anschließend gehen wir zu Fuß auf Fototour zu den Bauwerken Leybolds und machen eine kleine Glühweinpause, bevor wir zum Essen einkehren.


Hallo Saluk!

Wir laden Dich hiermit recht herzlich zu unserem letzten Stammtisch in diesem Jahr nach Augsburg ein.

Als Vorprogramm wollen wir ab 14:30 Uhr eine Ausstellung im Architekturmuseum Schwaben besuchen, die nur noch kurze Zeit gezeigt wird. Thema der Ausstellung ist der Augsburger Stadtbaumeister Ludwig Leybold, der zwischen 1866 und 1891 das architektonische Gesicht der Stadt wesentlich prägte (Eintritt frei). Vielleicht klappt es mit einer kleinen Führung durch die Ausstellung.

Danach versuchen wir, auf dem ca. 2 km langen Spaziergang zum Restaurant durch das Thelottviertel und das Bahnhofsviertel einige der von Leybold entworfenen Gebäude „in Natura“ zu sehen und zu fotografieren. Zum Aufwärmen legen wir eine kleine Glühweinpause in der Innenstadt ein und sind dann ab 17:00 Uhr zum Essen im italienischen Restaurant Al Teatro Ristorante Augsburg.

Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an, damit wir besser planen können. Gerne kannst Du bei der Anmeldung auch Diskussionswünsche dazuschreiben, die wir dann bereden können.

Wir freuen uns, Dich dort begrüßen und, falls noch nicht geschehen, kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend,
MaimaidDisk.Wikiliebe?!19:24, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

Entenhausen Änderung

Moin Saluk,

Wäre es Ok, wenn man Quakhausen zu Quakbrück hinzufügt?

Außerdem ist nach dem Gabler Wirtschaftlexikon eine Großstadt eine Großstadt, wenn die Stadt mehr als 100.000 Einwohner hat. Und in einem der Comics wird erwähnt, dass Entenhausen 230.000 Einwohner hat.

Grüße --Leverest (Diskussion) 14:52, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wenn du z.B. ein LTB als Quelle angeben kannst, in dem Quakhausen genannt wird, dann wäre es vermutlich ok. Was Klein-/Großstadt angeht, da geht es bei den Comics doch eher um das Look and Feel, das eher einer Kleinstadt entspricht. Aber auch da gilt: Wenn du eine Quelle mit angibst für die Zahl von 230.000, dann kannst du das schon entsprechend ändern. Bei solchen lang bestehenden Artikeln in den ersten Sätzen zu ändern sollte nur mit guter Quelle erfolgen, denn das sind Zusammenfassungen, die z.B. als Vorschau gezeigt werden, da sind alle Beobachter ziemlich kritisch. --سلوك Saluk 15:18, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten