Zum Inhalt springen

Siebenschläfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2003 um 15:25 Uhr durch 217.230.164.57 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Siebenschläfer (Glis glis) ist ein mausähnliches, nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche. Er erhielt seinen Namen wegen seines sieben Monate dauernden Winterschlafes. Der Siebenschläfer sucht sich gerne in Baumlöchern, Vogelhäuschen und auch unter den Dächern von Häusern sein Schlafquartier. Doch statt dort nur zu schlafen, pflegt er nachts herumzulaufen und macht dabei so viel Lärm, dass dieser einem erwachsenen Menschen, etwa einem Einbrecher zugeordnet werden könnte und nicht einem Mäuschen von wenigen Hundert Gramm Gewicht.

Die Siebenschläfer werden traditionell mit den Sieben Schläfern in Verbindung gebracht und je nach Stimmung als entweder gute Hausgeister und Beschützer der Hausbewohner oder böses Omen gedeutet, dies fällt jedoch den Bereich des Aberglaubens.

Siehe auch: Siebenschläfertag

http://www.glirarium.org/bilch/ http://www.glirarium.org/dormouse/ http://www.markuskappeler.ch/tex/texs/siebenschlaefer.html