Zum Inhalt springen

Diskussion:September 2003

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2003 um 14:09 Uhr durch Warp (Diskussion | Beiträge) (Aktuelle Ereignisse (Monat) vs Monat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von TomK32

Da die USA immer noch im Krieg mit dem Irak sind (nur die Kampfhandlungen wurden eingestellt) ist Rumsfeld also immer noch Kriegsminister. -- TomK32 11:51, 30. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Stimmt, der Papst kritisiert nicht den Kirchentag sondern stellt sich nur gegen ein gemeinsames Abendmahl. Das ist aber eh nicht geplant. Mea Culpa. -- TomK32 21:55, 28. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Das Wort "heute" kann man getrost immer weglassen... --Keichwa 03:15, 24. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Hallo, ich glaube wir sollten mehr 'Werbung' für diese Seite machen. Jetzt fehlen uns schon Tage. Eventuell wäre eine Einbindung in die Hauptseite sinnvoll bzw. eine stärkere Betonung???--DaB. 21:45, 15. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Beim Dritten Golfkrieg stört mich dass manche die Nachrichten in drei Ebenen ausschlüsseln, sicher ist es genauer die Nachrichten zusätzlich auch nach dem Land zu sortieren, aber mir erscheint es unnörtig und es sieht auch nicht so schön aus. -- TomK32 15:19, 11. Apr 2003 (CEST)


Da ich den Eindruck habe dass die aktuellen Themen am Ende der Seite zu wenig betachtet werden, sollten wir vielleicht Aktuelle Themen einrichten und von der Hauptseite verlinken. Auch sollte dann Hintergrund zu aktuellen Ereignissen auf der Hauptseite umformuliert werden. -- TomK32 10:36, 27. Feb 2003 (CET)


Nachricht am 27.2.: "Kriegsgegner blockierten gestern die Telefonleitungen im Weissen Haus "

Wenn 'gestern', warum Nachricht nicht am 26.2.? --Wst 16:45, 27. Feb 2003 (CET)

Weil ichs heute geschrieben habe. Wenn es Dir so nicht gefällt steht es Dir frei es zu verschieben ;o) -- Gruss: igelball

Sorry, bei aller Hochschätzung der beigefügten Nachrichten war mir nicht deutlich, ob sich 'gestern' kalendarisch evtl "schon" auf den zeitunterschiedbedingten nächsten Tag bezogen haben könnte. Aber es scheint doch noch der 26. zu sein. Daher meine grundsätzliche Bitte an alle Nachrichtenmelder um die absolute, nicht die relative, Datumsangabe. Grüße --Wst 18:22, 27. Feb 2003 (CET)

Ich werde mich bemühen. Bin aber wirklich nicht sauer, wenn jemand anders die Nachrichten wo anders hinschiebt, wenn sie dort besser hinpassen. Ich höre die Nachrichten und schreibe sie auf, habe aber wärend der Arbeit nicht die Zeit um lange nachzudenken. -- Gruss: igelball

Ich hatte beim Einfügen von Nachrichten auch immer Zeit-Probleme: Zählt die Zeit des Ereignisses oder der Nachricht? Mittlerweile würde ich sagen: Ortszeit des Ereignisses sollte ausschlaggebend sein, bei weltweiten Vorgängen Greenwich-Zeit ... und am besten keine relativen Angaben (gestern usw.) --zeno 06:15, 28. Feb 2003 (CET)


Offenbar wird neuerdings häufig "offenbar" verwendet. Das scheint mir dann aber keine Nachricht, sondern die Kaschierung einer Vagheit. Bitte statt 'offenbar' eine Quelle (Nachrichtenagentur o.ä.)! Danke --Wst

Offenbar überreagierst du etwas. Nur einmal wurde offenbar verwendet, und da muss es rein. Wenn das FBI in Pakistan an einer Verhafftung beteiligt ist, dann kann da irgendwas nicht ganz korrekt sein. -- TomK32 12:15, 2. Mär 2003 (CET)
Hallo Tom, ich fürchte Wst hat vielleicht nicht ganz unrecht. Ich habe "offenbar" ;o) im Februar das Wort so ab und zu mal benutzt. Gruss: igelball 12:26, 2. Mär 2003 (CET)


KK:

Viele Journalisten sind nicht in der Lage, "offenbar" und "scheinbar" zu unterscheiden. Offenbar ist nur etwas, das unstrittig für jeden auf der Hand liegt. In allen anderen Fällen sollte man anscheinend oder scheinbar verwenden.

Offensichtlich ist etwas das unstrittig und für jeden auf der Hand liegt. Offenbar ist etwas, das allen Anzeichen nach so zu sein scheint, man ist sich aber nicht sicher. Anscheinend ist etwas, das so aussieht, und man glaubt das es so ist. Scheinbar ist etwas, das so aussieht, aber man glaubt, das es nicht so ist. WeißNix

Die Meldung

WICHTIG

Bitte immer einen link auf das jeweilige Land oder besser Thema setzen da nicht jeder aus Deutschland/Österreich/Schweiz ist und z.B. weiß dass Bundeswehr/Bundesheer/Armee zu Deutschland/Österreich/Schweiz gehören.

Bitte auch immer prüfen ob die Nachricht wichtig genug ist um auch bei dem jeweiligen Land oder Thema eingefügt zu werden.


nimmt beim Anklicken zu viel Aufmerksamkeit auf sich und hat in diesem Moment noch keinen Informationswert.

Wäre es möglich, sie erst erscheinen zu lassen, wenn das Bearbeitungsfenster angeklickt wurde? Fänd ich knapper, schlüssiger und praktikabler. --Wst 23:38, 8. Mär 2003 (CET)

Natürlich wäre es besser, aber dann muss es auch irgendeiner programmieren. Vielleicht solltest du den Entwicklern mal den Vorschlag machen dass "Hinweise:Artikel" eingeführt werden soll. -- TomK32 00:01, 9. Mär 2003 (CET)

Es gibt die Empfehlung, "historische Artikel durchgehend entweder im Präsens oder im Präteritum (zu) schreiben und nicht unbegründet zwischen verschiedenen Zeiten (zu) wechseln". Weil hier eine Chronik der Ereignisse erzeugt wird und oft auf Agenturmeldungen zurückgegriffen werden muß, uns und dem Leser das berichtete Geschehen also nicht wirklich selbst "gegenwärtig" ist bzw. gemacht werden kann, meine ich, wir sollten hier generell in der Vergangenheitsform (Präteritum) statt in der Gegenwart formulieren. Im Falle der "abhängigen bzw. berichteten Rede" (indirekte Rede) natürlich auch konsequent wie gehabt im Konjunktiv (Möglichkeitsform).
--Fritz 20:39, 23. Mär 2003 (CET)



[verschoben aus dem Artikel (aus: Beitrag 08:07, 24. Mär 2003 . . 80.138.30.94]

"Ich weise darauf hin, dass die Angaben zu diesem Krieg meist aus dem irakischen Informationsministerium oder vom britischen oder US-amerikanischen Militär stammen und nicht von unabhängigen Quellen bestätigt sind."
Ich meine, das mit dem Text eine Hinweis an die Schreiber gegeben werden sollte, weniger eine Mitteilung an die Leser. Sowas ist auf der Diskussinsseite besser platziert. --anon 24. März 2003


Hallo, kurze Frage: Warum ist der Dienstag der 20.Tag des Golfkriegs und der Mittwoch der 22.Tag?? Was stimmt denn nun?? --DaB. 18:16, 11. Apr 2003 (CEST)


Die Quelle hierfür bitte:

  • Irak. [...] Die Großmacht-Ambitionen Polens stoßen in der deutschen Presse mehr auf Humor als Ernsthaftigkeit. Es wird von der Presse bezweifelt dass Polen die Aufgabe im Irak bewältigen kann. --Keichwa 08:39, 5. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Bitte generell öfter mal eine Quellenangabe zu den Nachrichten setzen. Weil ich mich gestern schon beim Irak blamiert habe überlasse ich es heute jemand anderem, die folgende unglaubliche Passage aus den "Nachrichten des Tages" zu entfernen oder umzuschreiben:

"In mehreren US-Staaten zeitigt das Lobbying der Filmindustrie (w: MPAA) Erfolge: ein Entwurf der Motion Picture Assocation of America wurde Gesetz und damit u.a. der Betrieb von Computern, Videorecordern, Telefonen, Modems, Radioapparaten, Fernsehern, Handys, Anrufbeantwortern, Faxgeräten und dergleichen verboten. Es ist u.a. vor Inbetriebnahme eines solchen Gerätes die ausdrückliche Zustimmung des jeweiligen Communication Service Providers einzuholen, sonst verletzt man das Strafrecht."
Warum? --nerd 12:10, 6. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Warum was? Warum ich sie unglaublich finde? Rate! :-) --Kurt Jansson 13:19, 6. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Hab meine Glaskugel verloren .-; ansonsten ev. [1]? --nerd 13:24, 6. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Die Neuigkeit wäre doch vielleicht, dass die Hersteller oder Vertreiber der durch das Gesetz betroffenen Geräte eine Lizenz einholen müssen (sagt man so?, Fachmänner). Der Verbraucher muß nur beim Kauf achten, dass er kein unlizensiertes Gerät erwischt. Dies liest sich auch nach WeißNixs Eingriff noch nicht so. --Spitz 13:46, 6. Mai 2003 (CEST)Beantworten


nigeria
richtig: [2]. Ich bekam EmailHoax, Webseiten-[[Hoax], mfg Hoax-Grüßen Hoax

Ich würde die Seite gerne nach Aktuelle Ereignisse verschieben. Hintergrund ist vor allem eine Umbenennung des Links auf der Hauptseite. Derzeit steht dort "Nachrichten des Monats". Landen tut man dann hiert. Sehr unschön. Da sicher beides irgendwie zutrifft wäre es wohl am geschicktesten den Artikel etwas neutraler in Aktuelle Ereignisse umzubennen. Gibt es Zustimmung bzw. Ablehnung? --Coma 23:06, 23. Jun 2003 (CEST)

Ich finde den Vorschlag gut. Mich hat das mit dem Link auch verwirrt, erst dachte ich, da sei etwas schiefgegangen. -- Dishayloo 23:42, 23. Jun 2003 (CEST)
Nur zu --Warp 04:44, 24. Jun 2003 (CEST)
erledigt!

Ich würde nun auch gerne die archivierten Nachrichten nach April 2003, Mai 2003, Juni 2003 usw. verschieben (lassen). Das ist erstens kürzer, die engliche WP machts auch so und die Artikel enthalten sowieso das, was man dort erwartet. Den Job sollte aber jemand übernehmen, der sich mit der Struktur hier auskennt und weiß, wo noch Links auf diese Artikel geändert werden müssten. --Coma 14:09, 24. Jun 2003 (CEST)

Bin ich dafür. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass es aktuell ein Doppelgemoppel gibt: Aktuelle Ereignisse (Juni 2003) und Juni 2003 - das sollte man vielleicht abstellen ;-) --Warp 14:09, 6. Jul 2003 (CEST)