Lunik-Mission
Erscheinungsbild
Lunik 1 bis Lunik 3 wurde in Anlehnung an den Namen des ersten Satelliten, Sputnik, die sowjetische Mondsonden der erste Serie bezeichnet. Es gab insgesamt drei Sonden dieser Serie.
Lunik 1 (Jan, 1959) schwenkte nach einem Vorbeiflug am Mond in einen Sonnenorbit ein und lieferte Strahlungsmesswerte zur Analyse des irdischen Strahlungsgürtel. Lunik 2 (Sept., 1959) war die erste Sonde, welche beabsichtigt auf der Mondoberfläche aufschlug. Lunik 3 (Okt., 1959) photographierte zum erstem Mal die Rückseite des Mondes.
Die nachfolgenden Mondsonden der zweiten Serie wurden Luna bezeichnet.
Siehe auch Raumfahrt, Geschichte der Raumfahrt, Liste der unbemannten Raumfahrtmissionen