Zum Inhalt springen

Vegesacker Ruderverein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2019 um 15:25 Uhr durch Hawei (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Vegesacker RV
Voller Name Vegesacker Ruderverein e.  V.
Abkürzung VRV
Vereinssitz Am Wasser 23
28759 Bremen
Gegründet 15. Dezember 1900 in Bremen-Vegesack
Vereinsfarben blau-weiß
Trainingsgewässer Lesum, Weser
Vorsitzender Uwe Vielstich
Mitglieder 388[1]
Homepage www.vrv.de

Der Vegesacker Ruderverein (VRV) ist ein Ruderverein in Bremen-Vegesack an der Lesum. Der VRV ist Mitglied im Deutschen Ruderverband (DRV) und im Landesruderverband Bremen (LRVB)[2].

Geschichte

Der Vegesacker Ruderverein wurde am 15. Dezember 1900 im Hotel "Bellevue" in der Weserstraße gegründet. Die ersten Boote wurden von der Lürssen-Werft gebaut, die ihren Betrieb noch am Vegesacker Hafen hatte.[3]

Seit 1927 hat der VRV auch eine Damenabteilung. Ebenfalls 1927 entstand das Haus am Wasser als Bootshaus des Vereins. 1974 zog der Vegesacker Ruderverein zum Grohner Yachthafen um und verließ das Haus am Wasser.

Der VRV arbeitet mit der Rudermannschaft der Jacobs University Bremen zusammen.

Sportliche Erfolge

Deutsche Meister

  • Luise Asmussen, U23-Meisterschaften, Goldmedaille[4]

Europameister

  • Luise Asmussen, U23-EM, Bronzemedaille[5]

Weltmeister

Olympische Sommerspiele

  • Website des Vegesacker Rudervereins

Einzelnachweise

  1. https://www.rudern.de/service/vereine/vegesacker-ruderverein-ev
  2. http://lrv-bremen.de/?page_id=91
  3. https://vegesack.de/ueber-vegesack/geschichte/vegesacker-ruderverein/
  4. https://www.weser-kurier.de/region/lokalsport/die-norddeutsche-lokalsport_artikel,-luise-asmussen-schafft-wmquali-_arid,1840231.html
  5. http://lrv-bremen.de/?p=2582
  6. https://www.rudern.de/news/2019/drv-team-verabschiedet-sich-mit-9-medaillen-aus-sarasota

Koordinaten: 53° 9′ 47,2″ N, 8° 38′ 4,9″ O