Zum Inhalt springen

Tony Richardson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2006 um 20:07 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Tony Richardson). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tony Richardson (* 5. Juni 1928 in Shipley, Yorkshire, England; † 14. November 1991 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein englischer Regisseur.

Tony Richardson war zusammen mit Lindsay Anderson und Karel Reisz der Herausgeber der Zeitschrift "Sequence" und 1956 Mitbegründer des britischen Free Cinema als Gegenpol zum kommerziellen amerikanischen Hollywood-Kino. Er arbeitete auch als Kritiker bei der Filmzeitschrift Sight & Sound. Seinen ersten Erfolg als Filmemacher in Hollywood hatte er mit dem Film "Tod in Hollywood". 1962 heiratete er die Schauspielerin Vanessa Redgrave, die Ehe wurde jedoch 1967 wieder geschieden. Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor, die Schauspielerinnen Joely Richardson und Natasha Richardson. Die Premiere seines letzten Films "Operation Blues Sky" überlebte er nicht. Er war bisexuell und starb 1991 an Aids.

Werke

Auszeichnung