Zum Inhalt springen

Anton Eberl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2006 um 15:54 Uhr durch WolfgangEberle (Diskussion | Beiträge) (Bibliografische Daten, kurzes Profil, einige Werke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anton Eberl, vollständiger Name: Anton Franz Josef Eberl (* 13. Juni 1765 in Wien, † 11. März 1807 in Wien), österreichischer Pianist und Komponist.

Anton Eberl war ein musikalisches Wunderkind und trat bereits mit 8 Jahren als Pianist auf Privatveranstaltungen auf. Er lebte zur Zeit Mozarts und war mit diesem auch gut bekannt. Eberl war zeit seines Lebens vielfältig aktiv als Pianist und Komponist und vertrat musikalisch die Wiener_Klassik, jedoch bereits vermischt mit romantischen Merkmalen (Musik der Romantik).

Werke

  • Singspiele (u.a. Die Marchande des Modes 1783)
  • Opern (u.a. Les Bohemiens/Die Zigeuner 1781, Die Königin der schwarzen Inseln 1801)
  • Instrumental-, Chor- und Klavierwerke