Zum Inhalt springen

Neues Testament

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2004 um 13:54 Uhr durch Adrian Suter (Diskussion | Beiträge) (Neuen Abschnitt zum Begriff "Neues Testament" geschrieben.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Neue Testament (Abgekürzt NT) der Bibel ist das zentrale Schriftwerk im Christentum. Es enthält die Berichte über Wort- und Tatzeugnisse von Jesus Christus sowie die seiner ersten Anhängerinnen und Anhänger, insbesondere der Apostel.

Der Begriff "Neues Testament"

Der Begriff ergibt sich aus dem griechischen "kaine diatheke", was "neuer Bund" heisst und ins lateinische mit "novum testamentum" übersetzt worden ist. Jesus Christus benutzt den Ausdruck beim letzten Abendmahl, wahrscheinlich in bewusster Anlehnung an das Wort des Propheten Jeremia: "Siehe, es kommt die Zeit, spricht der Herr, da will ich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda einen neuen Bund schliessen." (Jer 31,31)

Da das Neue Testament ursprünglich in Griechisch aufgezeichnet wurde, bezeichnen manche diesen Teil der Heiligen Schrift auch als die Christlich Griechische Schriften, um die Assoziation einer Abwertung des Alten Testaments zu vermeiden.

Bibelkundlicher Überblick über das NT

1. Das Evangelium

Evangelium nach Matthäus
Evangelium nach Markus
Evangelium nach Lukas
Evangelium nach Johannes

2. Die Apostolischen Schriften

a) Die Apostelgeschichte

Apostelgeschichte des Lukas

b) Die Paulusbriefe

Der Brief des Paulus an die Römer
Der erste und zweite Brief des Paulus an die Korinther
Der Brief des Paulus an die Galater
Der Brief des Paulus an die Epheser
Der Brief des Paulus an die Philipper
Der Brief des Paulus an die Kolosser
Der erste und zweite Brief des Paulus an die Thessalonicher
Der erste und zweite Brief des Paulus an Timotheus
Der Brief des Paulus an Titus
Der Brief des Paulus an Philemon

d) Die katholischen (d.h. allgemeinen) Briefe

Der Brief des Jakobus
Der 1. Brief des Petrus und 2. Brief des Petrus
Der 1. Brief des Johannes, der 2. Brief des Johannes und der 3. Brief des Johannes
Der Brief des Judas

e) Die Offenbarung

Neutestamentliche Wissenschaft

Die neutestamentliche Wissenschaft, ein Teilgebiet der Bibelwissenschaft und somit der Theologie beschäftigt sich mit dem Neuen Testament vermittels


Siehe auch

Kanon des Neuen Testaments, Textkritik des Neuen Testaments, Textgeschichte des Neuen Testaments

Literatur

  • Jürgen Roloff: Einführung in das Neue Testament. Reclam, Ditzingen 1995 ISBN 3150094135
  • Gerd Theissen: Das Neue Testament. Beck Wissen 2002 ISBN 3406479928