Zum Inhalt springen

Court and Spark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2019 um 20:05 Uhr durch Phzh (Diskussion | Beiträge) (Form, typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Court and Spark
Studioalbum von Joni Mitchell

Veröffent-
lichung(en)

Januar 1974

Aufnahme

1973

Label(s) Asylum Records

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Folk, Jazz

Titel (Anzahl)

11

Länge

36:58

Besetzung

Produktion

Joni Mitchell

Studio(s)

A & M Studios

Aufnahmeort(e)

Hollywood

Chronologie
For the Roses
(1972)
Court and Spark Miles of Aisles
(1974)
Singleauskopplungen
März 1974 Help Me
Juli 1974 Free Man in Paris
Datei:Joni mitchell 1974.jpg
Joni Mitchell, 1974

Court and Spark ist das sechste Studioalbum von Joni Mitchell. Es war ein sofortiger Erfolg bei Publikum und Kritikern und ist ihr erfolgreichstes Album. Es erschien im Januar 1974 und verband den Folk-Rock der ersten Alben mit Jazz-Einflüssen.

Es erreichte Platz 2 in den USA und Platz 1 in Kanada und wurde schließlich mit Double Platinum von der RIAA ausgezeichnet. Es erreichte auch die Top 20 in dem UK und wurde zum besten Album des Jahres für das Jahr 1974 in Abstimmung The Village Voice Pazz & Jop Critics Poll.[1] 2003 wurde es auf Platz 113 der 500 größten Alben aller Zeiten von Rolling Stone gelistet.[2]

Geschichte

1973 war das erste Jahr ihrer Karriere, in dem Mitchell kein neues Album veröffentlichte. For the Roses wurde im November 1972 veröffentlicht und hatte kommerziellen Erfolg. Mitchell beschloss, das ganze nächste Jahr damit zu verbringen, ein neues Album zu schreiben und aufzunehmen, das ihr wachsendes Interesse an neuen Sounds – insbesondere Jazz – zeigte. 1973 hatte sie weniger Bühnenauftritte als in den Vorjahren. Sie trat im April in einem Benefizkonzert auf und dann im August zweimal im The Corral Club, wo sie von Neil Young begleitet wurde.

Mitchell verbrachte den größten Teil des Jahres 1973 im Tonstudio, um Court und Spark aufzunehmen. Mitchell und der Produzent und Ingenieur Henry Lewy luden mehrere Top-Musikern aus Los Angeles ein, darunter Mitglieder von The Crusaders, Tom Scotts L.A. Express, Robbie Robertson, David Crosby und Graham Nash.

Im Dezember veröffentlichte Asylum Records ihre erste Single seit über einem Jahr, Raised on Robbery. Die Single erreichte Platz 65 in der Billboard Singles Chart.

Rezeption

Court and Spark wurde im Januar 1974 veröffentlicht. Kritiker und Publikum waren vom Album begeistert.[3] Der Erfolg wurde bestätigt, als die Folgesingle "Help Me" im März veröffentlicht wurde. Es wurde viel im Radio gespielt und wurde Mitchells erste und einzige Top-10-Single in den Billboard-Charts.

In einem Interview Juli 1979 mit Cameron Crowe für den Rolling Stone erzählt Mitchell die Anekdote, das sie Bob Dylan das fertige Album vorspielte und Dylan einschlief.[4]

Titelliste

Alle Titel sind von Joni Mitchell, sofern nicht anders angegeben.

Seite 1

  1. Court and Spark – 2:46
  2. Help Me – 3:22
  3. Free Man in Paris – 3:02
  4. People's Parties – 2:15
  5. The Same Situation – 2:57

Seite 2

  1. Car on a Hill – 3:02
  2. Down to You – 5:38
  3. Just Like This Train – 4:24
  4. Raised on Robbery – 3:06
  5. Trouble Child – 4:00
  6. Twisted (Annie Ross, Wardell Gray) – 2:21

Musiker

  • Joni Mitchell – Gesang, Gitarre, Klavier

Begleitband L.A. Express

Einzelnachweise

  1. robertchristgau.com: The 1974 Pazz & Jop Critics Poll
  2. rollingstone.com: 500 Greatest Albums of All Time
  3. allmusic.com: Review by Jason Ankeny
  4. Rolling Stone Artikel: The Rolling Stone Joni Mitchell Interview von Cameron Crowe, 26. Juli 1979.