Zum Inhalt springen

Bolte-Zwiebel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2019 um 15:17 Uhr durch Seymencaba (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Darstellung der Bolte-Zwiebel

Bolte-Zwiebel bezeichnet ein soziales Schichtenmodell der Bevölkerung der damaligen Bundesrepublik Deutschland, das der deutsche Soziologe Karl Martin Bolte in den 1960ern als Beitrag zur Sozialstrukturanalyse entwickelte.

Die sozialen Schichten entstehen bei Bolte begrifflich durch die Einteilung der Bevölkerung nach drei Kriterien:

Nicht alle drei Kriterien müssen zwingend erfüllt werden. Wird die Gesellschaft nach diesen Kriterien untersucht und eingeteilt, entsteht die typische Zwiebelform. Nach Bolte kann die traditionelle Einteilung nach sozialen Schichten (etwa in Unter-, Mittel- und Oberschicht) mit der älteren Einteilung nach „altem“ und „neuem“ Mittelstand sowie der Arbeiterschaft verbunden werden.

Siehe auch

Literatur