Zum Inhalt springen

Religionswissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2003 um 15:58 Uhr durch 217.5.97.69 (Diskussion) (weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Religionswissenschaft ist eine Wissenschaft, die sich mit allen konkreten Religionen der Vergangenheit und Gegenwart befasst. Die Religionswissenschaft setzt keine Glaubenszustimmung voraus, sondern vertritt die Überzeugung, dass sich alle Religionen auch „von außen" verstehen lassen. Die Religionswissenschaft ist eine junge Wissenschaft mit „Vorläufern" in aufklärerischen Krisenzeiten (Antike, Humanismus). Im strengen Sinne entstand sie während der neuzeitlichen Aufklärung, insbesondere in England, in den Niederlanden, Deutschland und Skandinavien.

An deutschen Universitäten beschäftigen sich die vergleichenden Religionswissenschaften nur mit nicht-abrahamitischen Religionen, da die christliche Theologie, die Judaistik und die Islamistik an den Universitäten und Hochschulen eigene Fakultäten bzw. Fachbereiche haben. In manchen anderen Ländern (z.B. Großbritannien) gibt es religionswissenschaftliche Studiengänge an theologischen Fakultäten.

Externe Links: