Zum Inhalt springen

Snowy White

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2006 um 11:44 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Snowy White). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Snowy White, geboren als Terence White (* 3. März 1948 Devon, England) ist ein britischer Blues-Gitarrist.

Biographie

Inspiriert von B.B. King, Buddy Guy und Otis Rush steuerte White in den 60er Jahren eine neue, eigene Art des Blues an, die er zusammen mit seinem Freund und Jam-Partner Peter Green (Gründer der Band Fleetwood Mac) immer weiter verfeinerte. White spielt dabei meist eine Gitarre der Marke Gibson Les Paul. In den 70er Jahren arbeitete White mit der Kultband Pink Floyd zusammen. Er spielte zwar nicht fest im Programm für Pink Floyd, wurde jedoch bei Welttourneen, Konzerten und Alben zugeladen.

Neben Pink Floyd arbeitete Snowy White auch regelmäßig mit Thin Lizzy und war Ende der 70er Jahre festes Mitglied der Gruppe. Er wirkte unter anderem bei den Alben "Chinatown" oder "Renegade" mit.

Mitte der 80er Jahre verfolgte White dann seine eigenen Ziele und nutze seine Zeit als Solokünstler, in dieser Zeit entstanden Alben wie "The Way It Is" oder "Bird of Paradise"

1990 sah man ihn dann mit Roger Waters auf dessen The Wall-Spektakel spielen. 1991 ersuchte Roger Waters Snowy White wieder, dieses mal um am Konzert der Expo in Sevilla in "Guitar Legends" mit zu spielen.

Danach nahm er die Songs auf, die er während den letzten Jahren geschrieben hatte. Das Resultat war das Album «Highway to the Sun».

In den 90er Jahren gründete White mit Juan van Emmerloot und Walter Latupeirissa eine eigene Band "The White Flames". Mit dieser entstanden drei Albums: «No Faith Required» in 1996, «Little Wing» in 1998 and «Keep Out: We Are Toxic» in 1999.

1999 begleitete Snowy White Roger Waters auf der US Tour 'In The Flesh', welche so erfolgreich verlief, dass sie im Sommer 2000 nocheinmal in den Staaten auf Tour gingen. In dieser Zeit nahmen sie das Live-Album auf und drehten den Film über die Show.

Ein weiteres White Flames Album mit dem Namen «Restless», wurde im May 2002 realisiert. 2002 begab sich Snowy White zusammen mit Roger Waters auf eine Welttournee.

Im Frühjahr 2005 produzierte er mit den White Flames die neue CD «The Way It Is». Diesmal mit der vierer Formation: Richard Bailey (drums/percussion), Walter Latupeirissa (bass) und Max Middleton (keyboards). Snowy White und The White Flames waren zudem 2005 und 2006 in Europa unterwegs um dieses Album einem breiten Publikum vorzustellen wobei die DVD «The Way It Is - Live» entstand.

Snowy White spielte u.a. mit folgenden Musikern:

Diskographie

Snowy White

  • White Flames
  • Snowy White (aka Land Of Freedom)
  • That Certain Thing
  • Highway To The Sun
  • Goldtop (compilation)
  • Pure Gold - The Solo Years 1983-98 (compilation)
  • Essential Gold
  • An Anthology (compilation, 2CD)

Snowy White's Blues Agency

  • Change My Life
  • Open For Business (or Blues On Me)
  • 1998 - Masters

Snowy White and the White Flames Band

  • No Faith Required
  • Little Wing (released as Melting in USA)
  • Keep Out - We Are Toxic
  • Restless
  • The Way It Is

Mit Pink Floyd


Mit Roger Waters


Andere Aufnahmen mit Snowy White


DVD

  • The Way It Is ... Live! (2005)
  • In The Flesh Live (2000) By Roger Waters
  • The Wall - Live In Berlin (1990) By Roger Waters