Zum Inhalt springen

ADAC GT Masters 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2019 um 13:00 Uhr durch Abehn (Diskussion | Beiträge) (Einleitung überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ADAC GT Masters 2018
Meister
Fahrer: Deutschland Robert Renauer
FrankreichFrankreich Mathieu Jaminet
Team: Deutschland MANN-FILTER Team HTP
Saisondaten
Anzahl Rennen: 14

Die ADAC GT Masters 2018 war die 12. Saison der ADAC GT Masters. Darin wurden 14 Läufe an sieben Rennwochenenden gefahren. Der erste Lauf fand am 14. April in Oschersleben und der Finallauf am 23. September auf dem Hockenheimring statt. Die Rennen wurden in Deutschland, Tschechien, Österreich und in den Niederlanden gefahren.[1]

Die Fahrerwertung gewannen Robert Renauer und der Franzose Mathieu Jaminet mit 137 Punkten in einem Porsche 911 GT3 R. Die Teamwertung gewann MANN-FILTER Team HTP mit 178 Punkten.

Die Trophywertung gewann der Schweizer Remo Lips mit 360,5 Punkten und der Südafrikaner Sheldon van der Linde gewann mit 204 Punkten die Juniorwertung.[2]

Starterfeld

Folgende Fahrer und Teams sind in der Saison gestartet:[3][4]

Team Fahrzeug Nr. Fahrer Rennwochenenden
Deutschland Callaway Competition[5] Corvette C7 GT3-R 01 Deutschland Marvin Kirchhöfer
Deutschland Daniel Keilwitz
1-7
Deutschland Aust Motorsport[6] Audi R8 LMS 03 Schweiz Nikolaj Rogivue 1-7
Belgien Frédéric Vervisch 1,3-7
Deutschland Christer Jöns[7] 2
04 Schweiz Remo Lips
Deutschland Maximilian Hackländer
1-7
Deutschland Phoenix Racing[8] Audi R8 LMS 05 Osterreich Max Hofer
Vereinigtes Konigreich Philip Ellis
1-7
06 Kolumbien Óscar Tunjo 1-7
Vereinigtes Konigreich Jake Dennis[9] 1
Russland Iwan Lukaschewitsch 2-7
Osterreich HB Racing[10] Ferrari 488 GT3 07 Deutschland Dominik Schwager 1-2,4,5
Deutschland Luca Ludwig 1-7
Deutschland Alfred Renauer[11] 3
Italien Davide Rigon 6,7
Deutschland Car Collection Motorsport[12] Mercedes-AMG GT3 08 Deutschland Christopher Friedrich
Deutschland Lance David Arnold
1-4
Deutschland Honda Team Schubert Motorsport[13][14] Honda NSX GT3 09 Deutschland Christopher Dreyspring
Schweiz Giorgio Maggi
1-7
10 Schweiz Philipp Frommenwiler
Argentinien Esteban Guerrieri
3
Deutschland EFP by TECE[15] Audi R8 LMS 11 Deutschland Elia Erhart
Deutschland Pierre Kaffer
1-7
12 Deutschland Florian Spengler
Belgien Dries Vanthoor
1-7
Deutschland RWT Racing[16] Corvette C7 GT3-R 13 Deutschland Sven Barth
Deutschland Claudia Hürtgen
1-7
Deutschland MRS GT-Racing[17] BMW M6 GT3 14 Osterreich Christopher Zöchling
Deutschland Jens Klingmann
1-7
Deutschland KÜS TEAM75 Bernhard[18] Porsche 911 GT3 R 17 Frankreich Kévin Estre 1-4,6,7
Deutschland Timo Bernhard 1-7
Deutschland Marc Lieb 5
18 Belgien Adrien de Leener
Osterreich Klaus Bachler
1-7
Osterreich GRT Grasser Racing Team[19] Lamborghini Huracán GT3 19 Argentinien Ezequiel Pérez Companc 1-7
Frankreich Franck Perera 1-4
Italien Marco Mapelli 5,6
Niederlande Carlo van Dam 7
82 Schweiz Rolf Ineichen
Deutschland Christian Engelhart
1-7
Deutschland Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing[20] Mercedes-AMG GT3 20 Deutschland Kim Luis Schramm
Danemark Nicolai Sylvest
1-7
21 Deutschland Luca Stolz
Deutschland Sebastian Asch
1-7
Deutschland BWT Mücke Motorsport[21] Audi R8 LMS 24 Deutschland Mike David Ortmann
Deutschland Markus Winkelhock
1-7
25 Schweiz Ricardo Feller
Deutschland Christopher Haase
1-7
26 Schweiz Jeffrey Schmidt 1-7
Vereinigtes Konigreich Jamie Green[21] 1,3,5
Deutschland Stefan Mücke 2,4,6,7
Deutschland Montaplast by Land-Motorsport[22] Audi R8 LMS 28 Sudafrika Sheldon van der Linde
Sudafrika Kelvin van der Linde
1-7
29 Belgien Alessio Picariello 1-3
Deutschland Christopher Mies 1-7
Vereinigtes Konigreich Jake Dennis[23] 4,5,7
Spanien Alex Riberas 6
Tschechien Team ISR[24] Audi R8 LMS 33 Tschechien Filip Salaquarda
Deutschland Frank Stippler
1-7
Deutschland Team Rosberg[25] Lamborghini Huracán GT3 35 Deutschland Jonathan Judek
Schweden Jimmy Eriksson
1-7
53 Italien Michele Beretta
Finnland Aaro Vainio
1-7
Deutschland BMW Team Schnitzer[26] BMW M6 GT3 42 Danemark Mikkel Jensen
Deutschland Timo Scheider
1-7
43 Deutschland Dennis Marschall
Schweden Victor Bouveng
1-7
Deutschland MANN-FILTER Team HTP[27] Mercedes-AMG GT3 47 Deutschland Markus Pommer
Deutschland Maximilian Götz
1-7
48 Niederlande Indy Dontje
Deutschland Maximilian Buhk
1-7
Deutschland YACO Racing[28] Audi R8 LMS 50 Deutschland Philip Geipel
Schweiz Rahel Frey
1-7
Osterreich ORANGE1 by GRT Grasser[19] Lamborghini Huracán GT3 63 Italien Mirko Bortolotti
Italien Andrea Caldarelli
1-7
Deutschland IronForce by RING POLICE[29] Porsche 911 GT3 R 69 Deutschland Jan-Erik Slooten
Deutschland Lucas Luhr
1-7
Deutschland AutoArena Motorsport[30] Mercedes-AMG GT3 84 Deutschland Patrick Assenheimer 1-7
Osterreich Clemens Schmid 1-3
Italien Raffaele Marciello[31] 4,5
Deutschland Maro Engel 6
Osterreich Dominik Baumann 7
Deutschland Precote Herberth Motorsport[32] Porsche 911 GT3 R 99 Deutschland Robert Renauer
Frankreich Mathieu Jaminet
1-7

Rennkalender und Ergebnisse

Runde Rennstrecke Datum Pole Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Lauf 1 Deutschland Oschersleben 14. April OsterreichÖsterreich Max Hofer
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Philip Ellis
ItalienItalien Mirko Bortolotti OsterreichÖsterreich Max Hofer
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Philip Ellis
Audi R8 LMS GT3
Lauf 2 15. April Schweiz Rolf Ineichen
Deutschland Christian Engelhart
Deutschland Christian Engelhart ItalienItalien Mirko Bortolotti
ItalienItalien Andrea Caldarelli
Lamborghini Huracán GT3
2 Lauf 1 Tschechien Most 28. April Schweiz Jeffrey Schmidt
Deutschland Stefan Mücke
Schweiz Jeffrey Schmidt Schweiz Jeffrey Schmidt
Deutschland Stefan Mücke
Audi R8 LMS GT3
Lauf 2 29. April Deutschland Markus Pommer
Deutschland Maximilian Götz
Deutschland Maximilian Götz Deutschland Markus Pommer
Deutschland Maximilian Götz
Mercedes-AMG GT3
3 Lauf 1 OsterreichÖsterreich Red Bull Ring 9. Juni Deutschland Marvin Kirchhöfer
Deutschland Daniel Keilwitz
Deutschland Marvin Kirchhöfer Deutschland Marvin Kirchhöfer
Deutschland Daniel Keilwitz
Corvette C7 GT3-R
Lauf 2 10. Juni Deutschland Marvin Kirchhöfer
Deutschland Daniel Keilwitz
Belgien Dries Vanthoor Deutschland Marvin Kirchhöfer
Deutschland Daniel Keilwitz
Corvette C7 GT3-R
4 Lauf 1 Deutschland Nürburgring 4. August Danemark Nicolai Sylvest
Deutschland Kim-Luis Schramm
Schweiz Ricardo Feller NiederlandeNiederlande Indy Dontje
Deutschland Maximilian Buhk
Mercedes-AMG GT3
Lauf 2 5. August Tschechien Filip Salaquarda
Deutschland Frank Stippler
Deutschland Frank Stippler Tschechien Filip Salaquarda
Deutschland Frank Stippler
Audi R8 LMS GT3
5 Lauf 1 NiederlandeNiederlande Zandvoort 18. August Argentinien Ezequiel Pérez Companc
ItalienItalien Marco Mapelli
Argentinien Ezequiel Pérez Companc Argentinien Ezequiel Pérez Companc
ItalienItalien Marco Mapelli
Lamborghini Huracán GT3
Lauf 2 19. August Deutschland Robert Renauer
FrankreichFrankreich Mathieu Jaminet
FrankreichFrankreich Mathieu Jaminet Deutschland Robert Renauer
FrankreichFrankreich Mathieu Jaminet
Porsche 911 GT3 R
6 Lauf 1 Deutschland Sachsenring 8. September Deutschland Timo Bernhard
FrankreichFrankreich Kévin Estre
Deutschland Timo Bernhard Sudafrika Sheldon van der Linde
Sudafrika Kelvin van der Linde
Audi R8 LMS GT3
Lauf 2 9. September OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
Belgien Adrien De Leener
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler Deutschland Elia Erhart
Deutschland Pierre Kaffer
Audi R8 LMS GT3
7 Lauf 1 Deutschland Hockenheimring 22. September Deutschland Robert Renauer
FrankreichFrankreich Mathieu Jaminet
Deutschland Marvin Kirchhöfer Deutschland Marvin Kirchhöfer
Deutschland Daniel Keilwitz
Corvette C7 GT3-R
Lauf 2 23. September Deutschland Markus Pommer
Deutschland Maximilian Götz
Deutschland Christian Engelhart Sudafrika Sheldon van der Linde
Sudafrika Kelvin van der Linde
Audi R8 LMS GT3

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Insgesamt kamen 69 Fahrer in die Punktewertung.

Pos. Fahrer Deutschland OSC Tschechien MOS OsterreichÖsterreich SPI Deutschland NÜR NiederlandeNiederlande ZAN Deutschland SAC Deutschland HOC Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Deutschland R. Renauer 5 4 3 3 6 9 16 5 12 1 DNF 4 2 5 137
01 Frankreich M. Jaminet 5 4 3 3 6 9 16 5 12 1 DNF 4 2 5 137
02 Sudafrika S. van der Linde 2 DNF 9 8 5 13 DNF 10 2 11 1 2 3 1 136
02 Sudafrika K. van der Linde 2 DNF 9 8 5 13 DNF 10 2 11 1 2 3 1 136
03 Deutschland D. Keilwitz 19 18 2 2 1 1 DNF DNF 17 13 DNF 7 1 7 123
03 Deutschland M. Kirchhöfer 19 18 2 2 1 1 DNF DNF 17 13 DNF 7 1 7 123
04 Deutschland M. Pommer 9 5 DNF 1 18 3 3 2 6 4 DNF 15 4 DNF 117
04 Deutschland M. Götz 9 5 DNF 1 18 3 3 2 6 4 DNF 15 4 DNF 117
05 Deutschland M. Buhk 6 27 4 16 9 16 1 17 26 5 4 22 15 3 84
05 Niederlande I. Dontje 6 27 4 16 9 16 1 17 26 5 4 22 15 3 84
06 Deutschland T. Scheider 3 6 6 20 2 10 DNF 28 7 25 3 8 14 4 79
06 Danemark M. Jensen 3 16 6 20 2 10 DNF 28 7 25 3 8 14 4 79
07 Italien A. Caldarelli DSQ 1 10 12 32 2 2 15 DNF 24 26 DNF 13 9 64
07 Italien M. Bortolotti DSQ 1 10 12 32 2 2 15 DNF 24 26 DNF 13 9 64
08 Schweiz J. Schmidt 8 26 1 9 19 8 12 12 28 9 5 3 17 13 62
09 Deutschland F. Stippler 7 DNF DNF 5 DNS 4 DNF 1 30 8 DNF 19 19 DNF 57
09 Tschechien F. Salaquarda 7 DNF DNF 5 DNS 4 DNF 1 30 8 DNF 19 19 DNF 57
10 Deutschland S. Mücke 1 9 12 12 5 3 17 13 52
11 Deutschland T. Bernhard 13 7 12 DNF 4 DNF 5 8 DNF DNF DSQ 5 9 6 52
11 Frankreich K. Estre 13 7 12 DNF 4 DNF 5 8 DSQ 5 9 6 52
12 Deutschland L. Ludwig 16 3 DNF 4 7 DNF 9 13 22 14 10 DNF 7 8 46
13 Deutschland C. Haase 11 10 DNF 7 10 14 15 4 10 6 7 23 5 12 45
13 Schweiz R. Feller 11 10 DNF 7 10 14 15 4 10 6 7 23 5 12 45
14 Deutschland M. D. Ortmann 14 14 11 11 DNF 17 14 3 4 7 6 DNF DNF 10 42
14 Deutschland M. Winkelhock 14 14 11 11 DNF 17 14 3 4 7 6 DNF DNF 10 42
15 Deutschland S. Asch 4 17 7 DNF 13 5 4 9 14 DNF 18 26 27 16 42
15 Deutschland L. Stolz 4 17 7 DNF 13 5 4 9 14 DNF 18 26 27 16 42
16 Vereinigtes Konigreich P. Ellis 1 DNF DNF 13 8 DNF 19 11 5 12 11 11 23 19 39
16 Osterreich M. Hofer 1 DNF DNF 13 8 DNF 19 11 5 12 11 11 23 19 39
17 Deutschland C. Engelhart DSQ 2 17 15 12 24 10 33 9 DNF DNF 14 DNF 2 39
17 Schweiz R. Ineichen DSQ 2 17 15 12 24 10 33 9 DNF DNF 14 DNF 2 39
18 Deutschland C. Mies 18 11 DNF 6 20 11 DNF 7 3 16 8 10 DNF DNF 34
19 Argentinien E. Pérez Companc DSQ 23 DNF DNF 29 6 24 22 1 DNF 14 DNF DNF 18 33
20 Deutschland D. Schwager 16 3 DNF 4 9 13 22 14 29
21 Deutschland K. L. Schramm 21 31 14 26 22 23 22 16 25 17 2 6 18 DNF 26
21 Danemark N. Sylvest 21 31 14 26 22 23 22 16 25 17 2 6 18 DNF 26
22 Deutschland E. Erhart 26 32 19 DNF 21 32 17 27 20 21 23 1 22 14 25
22 Deutschland P. Kaffer 26 32 19 DNF 21 32 17 27 20 21 23 1 22 14 25
22 Italien M. Mapelli 1 DNF 14 DNF 25
23 Osterreich K. Bachler 25 12 15 14 15 29 DNF 6 21 3 16 DNF 12 DNF 23
23 Belgien A. de Leener 25 12 15 14 15 29 DNF 6 21 3 16 DNF 12 DNF 23
24 Vereinigtes Konigreich J. Dennis 10 29 DNF 7 3 16 DNF DNF 22
25 Deutschland P. Assenheimer 17 13 DNF 21 23 20 DNF 21 13 2 15 13 10 25 19
26 Italien R. Marciello DNF 21 13 2 18
27 Osterreich C. Zöchling 31 19 5 10 DNF 7 DNF 18 DNF 29 12 DNF DNF 20 17
27 Deutschland J. Klingmann 31 19 5 10 DNF 7 DNF 18 DNF 29 12 DNF DNF 20 17
28 Schweden V. Bouveng 15 20 DNS DNF 3 28 23 29 27 19 27 16 11 11 15
28 Deutschland D. Marschall 15 20 DNS DNF 3 28 23 29 27 19 27 16 11 11 15
29 Deutschland C. Hürtgen 24 15 8 17 31 19 DNF 19 DNF 28 19 24 6 DNF 12
29 Deutschland S. Barth 24 15 8 17 31 19 DNF 19 DNF 28 19 24 6 DNF 12
30 Italien D. Rigon 10 DNF 7 8 11
31 Belgien D. Vanthoor 20 9 DNF DNF 14 12 DNF DNF 8 10 20 18 8 DNF 11
31 Deutschland F. Spengler 20 9 DNF DNF 14 12 DNF DNF 8 10 20 18 8 DNF 11
32 Vereinigtes Konigreich J. Green 8 26 19 8 28 9 10
33 Kolumbien O. Tunjo 10 29 DNF 19 11 DNF 7 30 11 15 13 9 21 15 9
34 Belgien A. Picariello 18 11 DNF 6 20 11 8
34 Deutschland C. Friedrich 23 6 16 18 24 25 13 24 8
34 Deutschland L. D. Arnold 23 6 16 18 24 25 13 24 8
34 Deutschland C. Dreyspring DNF 24 24 DSQ 17 26 6 23 16 22 25 17 DNF 23 8
34 Schweiz G. Maggi DNF 24 24 DSQ 17 26 6 23 16 22 25 17 DNF 23 8
34 Frankreich F. Perera DSQ 23 DNF DNF 29 6 24 22 8
35 Russland I. Lukaschewitsch DNF 19 11 DNF 7 30 11 15 13 9 21 15 8
36 Deutschland A. Renauer 7 DNF 6
37 Italien M. Beretta 29 25 22 DNS 30 15 8 20 19 26 9 25 25 17 6
37 Finnland A. Vainio 29 25 22 DNS 30 15 8 20 19 26 9 25 25 17 6
38 Spanien A. Riberas 8 10 5
39 Schweiz N. Rogivue 12 8 13 25 DNF 18 11 32 18 DNF 22 DNF DNF DNS 4
39 Belgien F. Vervisch 12 8 DNF 18 11 32 18 DNF 22 DNF DNF DNS 4
40 Osterreich D. Baumann 10 25 1
Deutschland M. Hackländer 30 30 23 23 27 30 20 14 24 23 24 12 24 24 0
Schweiz R. Lips 30 30 23 23 27 30 20 14 24 23 24 12 24 24 0
Deutschland M. Engel 15 13 0
Osterreich C. Schmid 17 13 DNF 21 23 20 0
Deutschland C. Jöns 13 25 0
Schweiz R. Frey 28 21 21 22 16 21 DNF 31 15 27 DNF 20 20 21 0
Deutschland P. Geipel 28 21 21 22 16 21 DNF 31 15 27 DNF 20 20 21 0
Schweden J. Eriksson 27 28 20 DSQ 26 31 21 26 23 20 21 DNF 16 DNF 0
Deutschland J. Judek 27 28 20 DSQ 26 31 21 26 23 20 21 DNF 16 DNF 0
Deutschland L. Luhr 22 22 18 24 25 27 18 25 29 18 17 21 26 22 0
Deutschland J.-E. Slooten 22 22 18 24 25 27 18 25 29 18 17 21 26 22 0
Niederlande C. van Dam DNF 18 0
Schweiz P. Frommenwiler 28 22 0
Argentinien E. Guerrieri 28 22 0
Deutschland M. Lieb DNF DNF 0
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Deutschland OSC Tschechien MOS OsterreichÖsterreich SPI Deutschland NÜR NiederlandeNiederlande ZAN Deutschland SAC Deutschland HOC
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
sonstige
Formate
und
Zeichen
P/fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde (in der GP2-Serie/FIA-Formel-2-Meisterschaft
ab 2008 für die schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten)
* nicht im Ziel,
aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

In der Teamwertung wird das jeweils bestplatzierte Fahrzeug eines Teams gewertet. Weitere Fahrzeuge aller Teams fallen für diese Wertung aus dem Klassement. Die folgenden Fahrzeuge rücken im Klassement auf.[33]

Pos. Fahrer Deutschland OSC Tschechien MOS OsterreichÖsterreich SPI Deutschland NÜR NiederlandeNiederlande ZAN Deutschland SAC Deutschland HOC Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Deutschland MANN-FILTER Team HTP 6 5 4 1 8 3 1 2 5 4 4 13 4 3 178
02 Deutschland Montaplast by
Land-Motorsport
2 11 9 6 4 11 DNF 6 2 8 1 2 3 1 153
03 Deutschland Precote Herberth Motorsport 5 4 3 3 5 9 13 4 8 1 DNF 4 2 5 145
04 Deutschland Callaway Competition 13 16 2 2 1 1 DNF DNF 13 10 DNF 7 1 7 124
05 Deutschland BWT Mücke Motorsport 8 10 1 7 9 8 11 3 3 5 5 3 5 10 118
06 Deutschland BMW Team Schnitzer 3 14 6 15 2 10 16 21 6 14 3 8 11 4 81
07 Deutschland KÜS TEAM75 Bernhard 10 7 11 11 3 21 4 5 16 3 12 5 9 6 79
08 Deutschland Team Zakspeed
BKK Mobil Oil Racing
4 15 7 20 11 5 3 7 10 12 2 6 14 13 76
09 Osterreich GRT Grasser Racing Team DSQ 2 14 12 10 6 9 16 1 DNF 10 12 DNF 2 73
10 Osterreich ORANGE1 by GRT Grasser DSQ 1 10 9 21 2 2 11 DNF 18 18 DNF 12 9 66
11 Deutschland Phoenix Racing 1 22 DNF 10 7 DNF 6 8 4 9 8 9 17 12 64
12 Tschechien Team ISR 7 DNF DNF 5 DNF 4 DNF 1 19 6 DNF 15 15 DNF 61
13 Osterreich HB Racing 11 3 DNF 4 6 DNF 8 9 17 11 7 DNF 7 8 57
14 Deutschland EFP by TECE 14 9 16 DNF 12 12 14 20 7 7 15 1 8 11 43
15 Deutschland MRS GT-Racing 20 17 5 8 DNF 7 DNF 12 DNF 21 9 DNF DNF 15 22
16 Deutschland AutoArena Motorsport 12 12 DNF 16 15 16 DNF 15 9 2 11 11 10 20 21
17 Deutschland Team Rosberg 18 21 17 DNF 18 13 7 14 15 15 6 19 13 14 14
18 Deutschland RWT Racing 17 13 8 13 20 15 DNF 13 DNF 20 14 18 6 DNF 12
19 Deutschland Honda Team
Schubert Motorsport
DNF 20 19 DSQ 14 18 5 17 12 16 17 14 DNF 18 10
20 Deutschland Aust Motorsport 9 8 12 18 19 14 10 10 14 17 16 10 18 19 9
21 Deutschland Car Collection Motorsport 16 6 13 14 16 19 12 18 8
Deutschland YACO Racing 19 18 18 17 13 17 DNF 22 11 19 DNF 16 16 16 0
Deutschland IronForce by RING POLICE 15 19 15 19 17 20 15 19 18 13 13 17 19 17 0
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Deutschland OSC Tschechien MOS OsterreichÖsterreich SPI Deutschland NÜR NiederlandeNiederlande ZAN Deutschland SAC Deutschland HOC

Medien

Die Rennen der ADAC-GT-Masters-Serie werden auch 2018 live auf Sport1 bzw. Sport1+ übertragen.[34] Zusätzlich werden die Rennen und die Qualifikationstrainings auf Youtube live gestreamt.[35]

Einzelnachweise

  1. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Ergebnisse 2018. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  2. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Wertung 2018. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  3. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Fahrer 2018. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  4. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Teams 2018. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  5. GT Masters 2018: Callaway mit neuen Fahrern. motorsport-total.com, 20. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  6. Maximilian Graf: ADAC GT Masters: Aust Motorsport komplettiert Kader. SportsCar-Info, 10. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  7. Claudia Blechschmidt: ADAC GT Masters 2018: Vorschau zu den Rennen in Most. FullSpeed Media, 26. April 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  8. Maximilian Graf: ADAC GT Masters: Iwan Lukaschewitsch komplettiert Phoenix-Racing-Kader. SportsCar-Info, 20. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  9. Daniel Stauche: ADAC GT Masters – Oschersleben – Starterliste. SportsCar-Info, 8. April 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  10. Maximilian Graf: ADAC GT Masters: HB Racing benennt Fahrer für Ferrari-Debütsaison. SportsCar-Info, 20. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  11. ADAC GT Masters 2018: Alfred Renauer startet am Red Bull Ring für HB Racing. FullSpeed Media, 4. Juni 2018, abgerufen am 25. Juni 2018.
  12. Maximilian Graf: ADAC GT Masters: Lance David Arnold verstärkt Car Collection Motorsport. SportsCar-Info, 2. Februar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  13. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Honda.
  14. Daniel Stauche: ADAC GT Masters: Schubert Motorsport bringt den zweiten Honda ab Spielberg. sportscar-info.de, 6. Juni 2018, abgerufen am 25. Juni 2018.
  15. ADAC GT Masters 2018: Erhart und Kaffer starten für EFP by TECE. FullSpeed Media, 29. Januar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  16. Oliver Runschke, Kay-Oliver Langendorff: Claudia Hürtgen recruited to the RWT Racing ADAC GT Masters squad. automobilsport.com, 22. Februar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
  17. Claudia Blechschmidt: ADAC GT Masters 2018: Jens Klingmann startet in Oschersleben für MRS. FullSpeed Media, 10. April 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  18. Oliver Müller: Team 75 Bernhard und Phoenix besetzten Cockpits. speedweek.com, 24. Januar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  19. a b RT Grasser Racing aims at 2018 Blancpain GT Series and ADAC GT Masters titles with three Lamborghini Huracán GT3s. endurance-info.com, 27. Februar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
  20. ADAC GT Masters 2018: Zakspeed gibt zweite Fahrerpaarung bekannt. FullSpeed Media, 5. April 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  21. a b BWT Mücke Motorsport mit drei Audi R8 LMS im ADAC GT Masters. motorsport-magazin.com, 23. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  22. GT-Masters 2018: Land-Motorsport mit starkem Fahrerquartett. motorsport-total.com, 21. Februar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  23. ADAC GT Masters 2018: Jake Dennis ersetzt Alessio Picariello bei Land Motorsport. FullSpeed Media GbR, 15. Juni 2018, abgerufen am 11. August 2018.
  24. Maximilian Graf: ADAC GT Masters: I. S. R. stellt Fahrer für Debütsaison auf. SportsCar-Info, 13. Februar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  25. Maximilian Graf: ADAC GT Masters: Team Rosberg stellt Kader für Rückkehr zusammen. SportsCar-Info, 4. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  26. ADAC GT Masters: BMW Team Schnitzer mit Scheider, BMW-Junioren. motorsport-magazin.com, 22. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  27. Oliver Müller: HTP 2018 sogar mit zwei Mamba-Mercedes im GT Masters. speedweek.com, 1. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  28. Maximilian Graf: ADAC GT Masters: Yaco Racing startet mit unverändertem Personal. SportsCar-Info, 12. Februar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  29. IronForce by RING POLICE set for ADAC GT Masters. endurance-info.com, 24. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
  30. Oliver Müller: Aust Motorsport und AutoArena für GT Masters komplett. speedweek.com, 12. März 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  31. Claudia Blechschmidt: ADAC GT Masters 2018: Raffaele Marciello ist neuer Teamkollege von Patrick Assenheimer. FullSpeed Media GbR, 1. August 2018, abgerufen am 11. August 2018.
  32. Precote Herberth Motorsport 2018 mit Routine und Jugend. motorsport-magazin.com, 28. Februar 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.
  33. Reglement 2018 ADAC GT Masters, Artikel 6.3. (PDF) ADAC e.V., abgerufen am 25. Mai 2018.
  34. Daniel Stauche: ADAC GT Masters: Sport1 bleibt TV-Partner bis 2020. Sportscar-Info, 24. September 2017, abgerufen am 21. Mai 2018.
  35. Max Albrecht: ADAC GT Masters: Saisonvorschau 2018 – Wenige Favoriten. Racingblog, 12. April 2018, abgerufen am 21. Mai 2018.