Zum Inhalt springen

Groß Wokern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2006 um 01:36 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage von Groß Wokern in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Güstrow
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 54 m ü. NN
Fläche: 21,90 km²
Einwohner: 1.152 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner/km²
Postleitzahl: 17166
Vorwahl: 039978
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 13 0 53 028
Adresse der Amtsverwaltung: von-Pentz-Allee 7
17166 Teterow
Website: amt-mecklenburgische-schweiz.de
Bürgermeister: Wolfgang Beltz

Groß Wokern ist eine Gemeinde im Landkreis Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Mecklenburgische Schweiz mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Teterow verwaltet.

Geografie

Die Gemeinde Groß Wokern liegt im Westen der Mecklenburgischen Schweiz, der Südteil der Gemeinde im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Groß Wokern ist ca. 6 km von der Stadt Teterow entfernt. Das Gemeindegebiet ist hügelig und erreicht im Badenberg nahe dem Ortsteil Nienhagen 84 m ü. NN.

Zu Groß Wokern gehören die Ortsteile Klein Wokern, Neu Wokern, Nienhagen, Uhlenhof und Waldschmidt.

Geschichte

Die Feldsteinkirche in Groß Wokern stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, der Ort selbst ist wahrscheinlich noch 100 Jahre älter.

Gemeindegliederung

Seit 1990 haben sich zahlreiche Unternehmen im Gewerbegebiet der Gemeinde angesiedelt. Durch die moderaten Baulandpreise konnten viele Eigenheime errichtet werden. Groß Wokern verfügt heute über eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, ein Seniorenheim, eine Arzt- und eine Tierarztpraxis.

Örtliche Vereine: Freiwillige Feuerwehr, Angler- und Sportverein, Faschingclub, Förderverein für das Kinder- und Jugendblasorchester, Reitverein Nienhagen.

Verkehrsanbindung

Die Bundesstraße 104 von Güstrow nach Teterow berührt den nördlichen Rand des Gemeindegebietes bei Klein Wokern. Die Verbindungsstraße von Teterow nach Krakow am See verläuft durch Groß Wokern. In jeweils 13 km Entfernung liegen die Anschlussstellen Güstrow und Krakow am See an der A 19 (RostockBerlin).

Groß Wokern liegt im Verkehrsverbund Warnow. Der Bahnhof Neu Wokern liegt an der Bahnstrecke Bützow–Pasewalk. Jeweils im Zweistundentakt verkehren der Regionalexpress HagenowStettin von DB Regio und die Züge BützowUeckermünde der Connex-Tochter Ostseeland-Verkehr. Stündliche Direktverbindungen bestehen somit unter anderem nach Teterow, in die Kreisstadt Güstrow und in das Oberzentrum Neubrandenburg. Mehrere Buslinien der Omnibusverkehrsgesellschaft Güstrow verbinden Groß Wokern unter anderem mit Teterow, Güstrow und Krakow am See.

Datei:Groß Wokern in GÜ.png
Lage der Gemeinde Groß Wokern im Landkreis Güstrow

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Güstrow