Prince/Diskografie
Prince – Diskografie
| |
---|---|
![]() Prince, 2008
| |
Veröffentlichungen | |
![]() |
43 |
![]() |
5 |
![]() |
7 |
![]() |
3 |
![]() |
13 |
![]() |
103 |
![]() |
1 |
![]() |
6 |
![]() |
7 |
![]() |
14 |
![]() |
165 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die veröffentlichten Tonträger des US-amerikanischen Musikers Prince, inklusive Alben, Singles und Chartplatzierungen. Zudem ist die Filmografie angeschlossen. Zu Lebzeiten wurden weltweit mehr als 100 Millionen Prince-Tonträger verkauft.[1] Ab dem Jahr 2016 erfolgten alle Tonträger-Veröffentlichungen und Chartplatzierungen postum.
Von Prince wurden insgesamt 58 Alben veröffentlicht, die sich aus 43 Studioalben, 7 Best-of-Alben, 5 Livealben und 3 Remixalben zusammensetzen. Die 43 Studioalben beinhalten auch die vier als „Internetalben“ gekennzeichneten Studioalben, die nicht in den freien Verkauf gelangten und nur über Prince’ damalige Homepages erhältlich waren. Außerdem werden die Studioalben Crystal Ball und The Truth (beide 1998) sowie Lotusflow3r und MPLSound (beide 2009) als separate Alben gezählt, obwohl diese im jeweiligen Erscheinungsjahr zusammen veröffentlicht wurden.
In den USA wurden bisher 39,5 Millionen Alben verkauft, in Großbritannien 7,5 Millionen, in Deutschland 2,4 Millionen, in der Schweiz 300.000 und in Österreich 150.000 Alben. Das weltweit meistverkaufte Prince-Album ist Purple Rain (1984), von dem über 25 Millionen Exemplare (Stand: 2017) verkauft wurden.[2] Die Alben 1999 (1982) und Diamonds and Pearls (1991) folgen mit jeweils weltweit ungefähr 6,5 Millionen verkaufter Exemplare.[3]
Von Prince wurden weltweit 103 Singles veröffentlicht, inklusive drei Singleauskopplungen – Melody Cool (1990), Round and Round (1990) und Shake! (1991) – die zwar auf dem Prince-Album Graffiti Bridge (1990) erschienen sind, aber nicht von ihm selbst gesungen werden. Die beiden Songs Hot Thing (1987) und Call My Name (2004) sind nicht als Singles erschienen, konnten sich aber über Airplay in die Charts platzieren. Sometimes It Snows in April erreichte postum als Download die Charts. In den USA wurden bisher 10,5 Millionen Prince-Singles verkauft, in England 1,6 Millionen Singles. In Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten keine Gold- oder Platinauszeichnungen erreicht werden.
In den USA wurden bisher 50,425 Millionen und in Großbritannien 8,22 Millionen Prince-Tonträger verkauft, inklusive Videoalben. In dieser Zahl sind jedoch keine Alben und Singles einberechnet, die Prince über seine eigenen Homepages verkaufen konnte, weil darüber keine offiziellen Angaben existieren.
Alben
Es ist bei jedem Album die jeweilige Höchstplatzierung angegeben, wobei dieses bei einigen Alben erst postum der Fall war. Wenn ein Album Platz eins erreicht hat ist rechts neben der Ziffer „1“ in Klammern die Anzahl der Wochen angegeben, wie lange das Album insgesamt auf Platz eins verweilte. Unter der Höchstplatzierung ist in Klammern die Wochenanzahl angegeben, wie lange sich das jeweilige Album insgesamt in der Hitparade aufhalten konnte. „—“ bedeutet, das Album konnte sich in den Charts nicht platzieren und „n.v.“ bedeutet, das Album wurde in dem jeweiligen Land nicht veröffentlicht.
Als „Erstveröffentlichung“ ist immer das Datum aus den USA angegeben. Sollte ein Album zuerst in einem anderen Land veröffentlicht worden sein ist zusätzlich auch dieses Datum angegeben.
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1978 | For You Warner Bros. Records |
— | — | — | — | US138¹ (6 Wo.)US |
|
1979 | Prince Warner Bros. Records |
— | — | CH92¹ (1 Wo.)CH |
UK— ![]() |
US22 ![]() (33 Wo.)US |
|
1980 | Dirty Mind Warner Bros. Records |
— | — | CH79¹ (1 Wo.)CH |
UK61¹ (1 Wo.)UK |
US45 ![]() (54 Wo.)US |
|
1981 | Controversy Warner Bros. Records |
— | — | — | UK— ![]() |
US21 ![]() (66 Wo.)US |
|
1982 | 1999 / 1999 Deluxe Warner Bros. Records / NPG Records |
DE37¹ (1 Wo.)DE |
AT72¹ (… Wo.)AT |
CH26¹ (… Wo.)CH |
UK28² ![]() (26 Wo.)UK |
US7³ ![]() ×4 (… Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1982[5]
Neuauflage: 1999 Deluxe: 29. November 2019 ¹ Höchstplatzierung postum im Dezember 2019, 1982 nicht platziert ² Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 1985 auf #30 ³ Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 1983 auf #9 US: 24. März 1999: Vierfachplatin (4.000.000+)[10] UK: 17. Oktober 2008: Platin (300.000+)[7] |
1984 | Purple Rain A / Purple Rain Deluxe Warner Bros. Records / NPG Records |
DE5 ![]() ×3 (54 Wo.)DE |
AT8 ![]() (28 Wo.)AT |
CH7 ![]() (39 Wo.)CH |
UK4¹ ![]() ×2 (107 Wo.)UK |
US1 (24) ![]() ![]() ×3 (… Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Juni 1984[5]
Neuauflage: Purple Rain Deluxe: 23. Juni 2017 ¹ Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 1984 auf #7 AT: 1987: Gold (25.000+)[11] CH: 1989: Platin (50.000+)[12] UK: 1. Mai 1990: Doppelplatin (600.000+)[7] US: 16. Mai 1996: Diamant (10.000.000+)[13] und Dreifachplatin (3.000.000+)[13] DE: 25. Mai 2016: Dreifachgold (750.000+)[14] |
1985 | Around the World in a Day A Warner Bros. Records / Paisley Park |
DE10 (24 Wo.)DE |
AT7 (6 Wo.)AT |
CH8 (11 Wo.)CH |
UK5 ![]() (21 Wo.)UK |
US1 (3) ![]() ×2 (44 Wo.)US |
|
1986 | Parade A Warner Bros. Records / Paisley Park |
DE6 ![]() (28 Wo.)DE |
AT7 ![]() (14 Wo.)AT |
CH2 ![]() (17 Wo.)CH |
UK4 ![]() (28 Wo.)UK |
US3 ![]() (29 Wo.)US |
|
1987 | Sign "☮" the Times Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
DE11 ![]() (27 Wo.)DE |
AT2 (26 Wo.)AT |
CH1 (1) ![]() (24 Wo.)CH |
UK4 ![]() (36 Wo.)UK |
US6 ![]() (57 Wo.)US |
|
1988 | Lovesexy Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
DE4 ![]() (24 Wo.)DE |
AT3 ![]() (28 Wo.)AT |
CH1 (2) ![]() (12 Wo.)CH |
UK1 (1) ![]() (36 Wo.)UK |
US11 ![]() (21 Wo.)US |
|
1989 | Batman Warner Bros. Records |
DE3 ![]() (25 Wo.)DE |
AT3 (20 Wo.)AT |
CH1 (2) ![]() (19 Wo.)CH |
UK1 (1) ![]() (23 Wo.)UK |
US1 (6) ![]() ×2 (36 Wo.)US |
|
1990 | Graffiti Bridge Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
DE4 (14 Wo.)DE |
AT8 (9 Wo.)AT |
CH2 ![]() (9 Wo.)CH |
UK1 (1) ![]() (8 Wo.)UK |
US6 ![]() (24 Wo.)US |
|
1991 | Diamonds and Pearls B Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
DE8 ![]() (56 Wo.)DE |
AT4 ![]() (32 Wo.)AT |
CH3 ![]() (32 Wo.)CH |
UK2 ![]() ×3 (60 Wo.)UK |
US3 ![]() ×2 (46 Wo.)US |
|
1992 | Love Symbol B Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
DE5 (19 Wo.)DE |
AT1 (1) ![]() (16 Wo.)AT |
CH4 ![]() (12 Wo.)CH |
UK1 (1) ![]() (21 Wo.)UK |
US5 ![]() (35 Wo.)US |
|
1994 | Come C Warner Bros. Records |
DE9 (11 Wo.)DE |
AT4 (10 Wo.)AT |
CH4 (13 Wo.)CH |
UK1 (1) ![]() (9 Wo.)UK |
US15 ![]() (10 Wo.)US |
|
Black Album Warner Bros. Records |
DE49 (9 Wo.)DE |
AT7 (8 Wo.)AT |
CH8 (11 Wo.)CH |
UK36 (5 Wo.)UK |
US47 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. November 1994[5]
| |
1995 | The Gold Experience D NPG Records / Warner Bros. Records |
DE24 (8 Wo.)DE |
AT28 (6 Wo.)AT |
CH7 (7 Wo.)CH |
UK4 ![]() (12 Wo.)UK |
US6 ![]() (8 Wo.)US |
|
1996 | Chaos and Disorder D Warner Bros. Records |
DE42 (8 Wo.)DE |
AT17 (9 Wo.)AT |
CH21 (9 Wo.)CH |
UK14 (5 Wo.)UK |
US26 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. Juli 1996[5]
|
Emancipation D NPG Records / EMI |
DE21 (10 Wo.)DE |
AT13 (9 Wo.)AT |
CH1 (1) (11 Wo.)CH |
UK18 (7 Wo.)UK |
US11 ![]() ×2 (21 Wo.)US |
||
1998 | Crystal Ball / The Truth D NPG Records |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | US62 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. Januar 1998[40]
nur in den USA veröffentlicht |
1999 | The Vault … Old Friends 4 Sale Warner Bros. Records |
DE44 (5 Wo.)DE |
AT40 (4 Wo.)AT |
CH21 (6 Wo.)CH |
UK47 (1 Wo.)UK |
US85 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. August 1999[5]
|
Rave Un2 the Joy Fantastic D NPG Records / Arista Records |
DE39¹ (5 Wo.)DE |
AT44 (2 Wo.)AT |
CH19 (12 Wo.)CH |
— | US18 ![]() (15 Wo.)US |
||
2001 | The Rainbow Children NPG Records / Redline Entertainment |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CH74 (3 Wo.)CH |
UKn.v.UK | US109 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 20. November 2001[5]
nicht weltweit veröffentlicht |
2003 | N.E.W.S NPG Records / MP Media |
DE93 (2 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 29. Juli 2003[5]
|
2004 | Musicology NPG Records / Columbia Records |
DE4 (14 Wo.)DE |
AT4 (12 Wo.)AT |
CH2 ![]() (17 Wo.)CH |
UK3 ![]() (7 Wo.)UK |
US3 ![]() ×2 (26 Wo.)US |
|
2006 | 3121 NPG Records / Universal Records |
DE4 (12 Wo.)DE |
AT15 (8 Wo.)AT |
CH1 (1) ![]() (13 Wo.)CH |
UK9 ![]() (4 Wo.)UK |
US1 (1) ![]() (15 Wo.)US |
|
2007 | Planet Earth B NPG Records / Columbia Records |
DE7 (7 Wo.)DE |
AT11 (6 Wo.)AT |
CH1 (2) ![]() (10 Wo.)CH |
UKn.v.¹UK | US3 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. Juli 2007 (The Mail on Sunday)[5]
Erstveröffentlichung: 24. Juli 2007 (US)[45] ¹ Sony Music England verweigerte die Veröffentlichung[46] CH: 2007: Gold (15.000+)[47] |
2009 | Lotusflow3r / MPLSound / Elixer NPG Records / Target Corporation |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | US2 (27 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. März 2009[5]
nur in den USA und in einigen Ländern Europas veröffentlicht Elixer wird von Bria Valente gesungen |
2010 | 20Ten NPG Records |
DE*¹DE | AT*¹AT | CH*¹CH | UK*²UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 10. Juli 2010 (BE, SCO, UK)[5]
*¹ CD-Beigabe vom Rolling Stone im August 2010[48] *² CD-Beigabe vom Daily Mirror im Juli 2010[48] |
2014 | Art Official Age NPG Records / Warner Bros. Records |
DE18 (5 Wo.)DE |
AT8 (3 Wo.)AT |
CH4 (7 Wo.)CH |
UK8 (4 Wo.)UK |
US5 (10 Wo.)US |
|
PlectrumElectrum E NPG Records / Warner Bros. Records |
DE31 (2 Wo.)DE |
AT10 (2 Wo.)AT |
CH8 (5 Wo.)CH |
UK11 (2 Wo.)UK |
US8 (4 Wo.)US |
||
2015 | HITnRun Phase One NPG Records |
DE53¹ (2 Wo.)DE |
AT53² (3 Wo.)AT |
CH27³ (6 Wo.)CH |
UK50 (3 Wo.)UK |
US484 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung bei Tidal: 7. September 2015[5]
Erstveröffentlichung auf CD: 14. September 2015[51] ¹ Höchstplatzierung postum im April 2016, 2015 auf #95 ² Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2015 auf #73 ³ Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2015 auf #31 4 Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2015 auf #70 |
HITnRUN Phase Two NPG Records |
DE21¹ (2 Wo.)DE |
AT20¹ (3 Wo.)AT |
CH9¹ (5 Wo.)CH |
UK21¹ (1 Wo.)UK |
US40¹ (3 Wo.)US |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Studioalben postum
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2018 | Piano & A Microphone 1983 NPG Records / Warner Bros. Records |
DE12 (3 Wo.)DE |
AT10 (3 Wo.)AT |
CH6 (5 Wo.)CH |
UK12 (1 Wo.)UK |
US11 (2 Wo.)US |
|
2019 | Originals NPG Records / Warner Bros. Records |
DE26 (2 Wo.)DE |
AT34 (2 Wo.)AT |
CH9 (5 Wo.)CH |
UK21 (2 Wo.)UK |
US15 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung bei Tidal: 7. Juni 2019
Erstveröffentlichung auf CD: 21. Juni 2019 |
Internetalben
Die aufgelisteten vier Studioalben konnten nur über die Website NPG Music Club.com (2001–2006) käuflich erworben oder kostenpflichtig heruntergeladen werden, gelangten jedoch nicht in den freien Verkauf.
Jahr | Titel Musiklabel |
Anmerkungen |
---|---|---|
2002 | One Nite Alone … NPG Records |
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2002[54] Akustikalbum, auf dem Prince vorwiegend am Klavier spielt |
2003 | Xpectation NPG Records |
Erstveröffentlichung: 1. Januar 2003[5] Download-Instrumentalalbum Gastmusiker: Candy Dulfer und Vanessa-Mae |
2004 | The Chocolate Invasion NPG Records |
Erstveröffentlichung: 29. März 2004[5] Download-Album Gastmusiker: Saxofonist Najee |
The Slaughterhouse NPG Records |
Erstveröffentlichung: 29. März 2004[5] Download-Album Gastmusiker: Larry Graham und Najee |
Livealben
Vier Livealben gelangten nicht in den freien Verkauf; One Nite Alone… Live! und One Nite Alone … The Aftershow: It Ain’t Over! wurden über Prince’ damalige Homepage NPG Music Club.com vertrieben, C-Note war nur als Download verfügbar und Indigo Nights war CD-Beigabe des Prince-Buchs 21 Nights. Die CD Live in Detroit – November 30, 1982 ist im Fünffach-Album 1999 Deluxe enthalten.
Jahr | Titel Musiklabel |
Anmerkungen |
---|---|---|
2002 | One Nite Alone … Live! B NPG Records / MP Media |
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 2002[5] Zusammenschnitt der US-One-Nite-Alone-Tour 2002 Gastmusiker: Candy Dulfer und Maceo Parker |
One Nite Alone … The Aftershow: It Ain’t Over! NPG Records |
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 2002[5] Zusammenschnitt von Aftershows der US-One-Nite-Alone-Tour 2002 Gastmusiker: George Clinton und Musiq Soulchild | |
2003 | C-Note B NPG Records |
Erstveröffentlichung: 3. Januar 2003[55] Soundchecks vor regulären Konzerten der One-Nite-Alone-Tour Gastmusiker: Candy Dulfer und Maceo Parker |
2008 | Indigo Nights NPG Records |
Erstveröffentlichung: 30. September 2008[5] Aftershows von der 21-Nights-in-London: The-Earth-Tour 2007 Gastmusiker: Beverly Knight und Maceo Parker |
2019 | Live in Detroit – November 30, 1982 NPG Records / Warner Bros. Records |
Erstveröffentlichung: 29. November 2019 1999-Konzert am 30. November 1982 in Detroit im Masonic Temple Gastsängerin: Jill Jones |
Kompilationen
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1993 | The Hits/The B-Sides Warner Bros. Records |
DE58 (8 Wo.)DE |
— | CH9 (10 Wo.)CH |
UK4 ![]() (18 Wo.)UK |
US4¹ ![]() (18 Wo.)US |
|
The Hits 1 Warner Bros. Records |
DE20 (11 Wo.)DE |
AT7 (13 Wo.)AT |
CH22 (5 Wo.)CH |
UK5 ![]() (36 Wo.)UK |
US46 ![]() (20 Wo.)US |
||
The Hits 2 Warner Bros. Records |
DE19 (11 Wo.)DE |
AT9 (14 Wo.)AT |
CH10 (9 Wo.)CH |
UK5 ![]() (32 Wo.)UK |
US54 ![]() (19 Wo.)US |
||
2001 | The Very Best of Prince Warner Bros. Records |
DE5¹ ![]() (14 Wo.)DE |
AT5² (20 Wo.)AT |
CH1 (1)³ (19 Wo.)CH |
UK2 ![]() ×2 (54 Wo.)UK |
US1 (1)4 ![]() (68 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. Juli 2001[5]
¹ Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2001 auf #6 ² Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2001 auf #13 ³ Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2001 auf #17 4 Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2001 auf #66 US: 21. September 2004: Platin (1.000.000+)[27] UK: 28. November 2014: Doppelplatin (600.000+)[7] DE: 25. Mai 2016: Gold (150.000+)[14] |
2006 | Ultimate Warner Bros. Records |
DE19¹ (3 Wo.)DE |
AT22² (5 Wo.)AT |
CH9³ (8 Wo.)CH |
UK34 ![]() (27 Wo.)UK |
US65 (16 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. August 2016 (UK)[58]
Erstveröffentlichung: 22. August 2006 (US)[5] ¹ Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2006 nicht platziert ² Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2001 auf #46 ³ Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2001 auf #58 4 Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2001 auf #24 5 Höchstplatzierung postum im Mai 2016, 2001 auf #61 UK: 24. Januar 2014: Platin (300.000+)[7] |
Kompilationen postum
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2016 | 4Ever NPG Records / Warner Bros. Records |
DE87 (1 Wo.)DE |
AT64 (1 Wo.)AT |
CH21 (3 Wo.)CH |
UK21 ![]() (42 Wo.)UK |
US33 (26 Wo.)US |
|
2018 | Anthology: 1995–2010 NPG Records / Legacy Recordings |
— | — | CH100 (1 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 17. August 2018
Download-Kompilation von 37 Songs der Jahre 1995–2010 |
Remixalben
Das Remixalbum Rave In2 the Joy Fantastic war im Jahr 2001 nur über Prince’ damaliger Homepage käuflich zu erwerben, wurde aber postum von The Prince Estate im April 2019 offiziell erneut veröffentlicht und war dann auch im freien Verkauf erhältlich.
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1985 | His Majesty’s Pop Life/The Purple Mix Club Paisley Park / Warner Bros. Records |
— | — | — | — | US184¹ (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Ende 1985 (Japan) als Doppel-LP
Wiederveröffentlichung: 13. April 2019 (US) als Doppel-LP ¹ Höchstplatzierung postum im April 2019, 1985 nicht platziert |
1995 | The Versace Experience (Prelude 2 Gold) D NPG Records / Warner Bros. Records |
DE59¹ (1 Wo.)DE |
AT50¹ (1 Wo.)AT |
CH30¹ (1 Wo.)CH |
UK83¹ (1 Wo.)UK |
US170¹ (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Juli 1995
Wiederveröffentlichung: 13. September 2019 ¹ Höchstplatzierung postum im Sept. 2019, 1995 nicht platziert |
2001 | Rave In2 the Joy Fantastic D NPG Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 29. April 2001[59]
Wiederveröffentlichung: 26. April 2019 Remixalbum, basierend auf Rave Un2 the Joy Fantastic (1999) |
Boxsets
Die Boxset Prince – Original Album Series wurde in den USA, kurz vor dem am 26. März 2012 geplanten Veröffentlichungstermin, aus unbekannten Gründen zurückgezogen.[60]
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2012 | Prince – Original Album Series Warner Bros. Records |
— | — | — | — | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 15. März 2012
5-CD-Set inklusive der Alben: 1999, Purple Rain, Parade, Lovesexy, Diamonds and Pearls |
Sampler
Auf den folgenden Samplern, die auch aus Soundtracks und Tributealben bestehen, hat Prince mindestens einen Song beigesteuert.
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1985 | We Are the World (Sampler) Columbia Records |
DE8 (17 Wo.)DE |
AT5 (16 Wo.)AT |
CH1 (3) (19 Wo.)CH |
UK31 (5 Wo.)UK |
US1 (3) ![]() ×3 (22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. April 1985
US: 24. Juni 1985: Dreifachplatin (3.000.000+)[27] Beitrag von Prince: 4 the Tears in Your Eyes Song ist auch auf The Hits/The B-Sides (1993) |
1988 | Bright Lights, Big City – Original Soundtrack Warner Bros. Records |
— | — | — | — | US67 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. März 1988
Beitrag von Prince: Good Love Song ist auch auf Crystal Ball (1998) |
1994 | 1-800-New-Funk (Sampler) NPG Records |
— | — | — | — | — | |
1996 | Girl 6 (Sampler) Warner Bros. Records |
— | — | — | — | US75 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. März 1996
13 von Prince komponierte Songs |
2000 | Bamboozled – Original Soundtrack Motown Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 26. September 2000
Beitrag von Prince: 2045 Radical Man Song ist auch auf The Slaughterhouse (2004) |
2004 | Power of Soul: A Tribute to Jimi Hendrix Image Entertainment |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2004
Beitrag von Prince: Purple House Purple House schrieb Jimi Hendrix als Red House (1966) |
2006 | Happy Feet – Original Soundtrack Warner Sunset / Atlantic Records |
— | AT65 (1 Wo.)AT |
— | — | US51 (24 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2006
Beitrag von Prince: The Song of the Heart Prince gewann für den Song einen Golden Globe Award |
2007 | What the Funk – Let’s Dance (Sampler) Immortal Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 13. April 2007
Beitrag von Prince: Pop Life (Live), 1+1+1 is 3 (Live), 1999 (Edit) Live-Versionen von DVD Live at the Aladdin Las Vegas (2003) |
A Tribute to Joni Mitchell Warner Bros. Records / Nonesuch Records |
— | — | — | — | US103 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. April 2007
Beitrag von Prince: A Case of U Song veröffentlichte er bereits auf One Nite Alone … (2002) A Case of U schrieb Joni Mitchell als A Case of You (1971) | |
2011 | Live: The Best of Rock and Roll Hall of Fame + Museum (Sampler) Time Life Entertainment |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 15. März 2011[61]
Beitrag von Prince: While My Guitar Gently Weeps (Live-Version) Live-Version vom 15. März 2004 in New York City / Waldorf Astoria Prince mit Tom Petty, Jeff Lynne, Steve Winwood und Dhani Harrison While My Guitar Gently Weeps schrieb George Harrison im Jahr 1968 |
EPs
Von 1989 bis 1999 wurden von Prince zwölf EPs veröffentlicht und erst im Jahr 2013 brachte er mit The Breakfast Experience erneut eine EP heraus.
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1989 | The Scandalous Sex Suite Warner Bros. Records |
— | AT25¹ (4 Wo.)AT |
— | — | — | |
1990 | New Power Generation Remixes Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
— | — | — | — | — | |
1991 | Gett Off Remix EP B Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
— | — | — | UK33¹ (3 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 12. August 1991
¹ Albumhitparade |
Cream Remixes B Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 4. November 1991
| |
1992 | My Name Is Prince Remixes B Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
— | — | — | UK51² (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 1992
² Singlehitparade |
7 Remixes B Warner Bros. Records / Paisley Park Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 3. Dezember 1992
| |
1994 | The Beautiful Experience D NPG Records / Bellmark Records |
DE29¹ (9 Wo.)DE |
AT16² (3 Wo.)AT |
CH4² (1 Wo.)CH |
UK18² (5 Wo.)UK |
US92¹ (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. Mai 1994
Remixe unter anderem von Simon Harris ¹ Albumhitparade ² Singlehitparade |
Letitgo Remixes C Warner Bros. Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 27. September 1994
Remixe unter anderem von Quincy Delight Jones III | |
Space Remixes C Warner Bros. Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1. November 1994
| |
1995 | Eye Hate U Remixes D NPG Records / Warner Bros. Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 19. September 1995
|
1999 | 1999–The New Master A B NPG Records |
— | — | — | — | US150¹ (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Februar 1999
Gastsänger: Doug E. Fresh, Larry Graham und Rosario Dawson ¹ Albumhitparade |
The Greatest Romance Ever Sold Remixes D NPG Records / Arista Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 23. November 1999
Remixe unter anderem von Jason Nevins und The Neptunes Gastmusiker: Eve und Maceo Parker | |
2013 | The Breakfast Experience NPG Records |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2013
Download-EP vom Song Breakfast Can Wait |
Singles
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich das Datum der Erstveröffentlichung auf die USA.[62][63]
1970er Jahre
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1978 | Soft and Wet For You |
— | — | — | — | US92 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. Juni 1978
nur in den USA und Südafrika ausgekoppelt |
Just as Long as We’re Together For You |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 21. November 1978
nur in den USA und Kanada ausgekoppelt | |
1979 | I Wanna Be Your Lover Prince |
— | — | — | UK41 (3 Wo.)UK |
US11 ![]() (16 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. August 1979
US: 18. März 1980: Gold (1.000.000+)[64] |
1980er Jahre
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1980 | Why You Wanna Treat Me So Bad? Prince |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 23. Januar 1980
nur in den USA, Ecuador und Neuseeland ausgekoppelt |
Still Waiting Prince |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 25. März 1980
nur in den USA und Neuseeland ausgekoppelt | |
Sexy Dancer Prince |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | — | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 11. April 1980
nur im Vereinigten Königreich und Japan ausgekoppelt | |
Uptown Dirty Mind |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 10. September 1980
in Europa nur in den Niederlanden ausgekoppelt | |
Bambi Prince |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 19. September 1980 (NL)
nur in Belgien und in den Niederlanden ausgekoppelt | |
Dirty Mind Dirty Mind |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 26. November 1980
nur in den USA, Ecuador und Philippinen ausgekoppelt | |
Head Dirty Mind |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 1980
nur auf den Philippinen ausgekoppelt | |
1981 | Do It All Night Dirty Mind |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | — | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 6. März 1981
nur im Vereinigten Königreich ausgekoppelt |
Gotta Stop (Messin′ About) The Hits/The B-Sides (1993 erschienen) |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | — | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 29. Mai 1981
nur im Vereinigten Königreich ausgekoppelt | |
Controversy Controversy |
— | — | — | — | US70 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. September 1981
| |
Sexuality Controversy |
— | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 16. Oktober 1981 (DE)
nur in Deutschland, Australien und Japan ausgekoppelt | |
1982 | Let’s Work Controversy |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 6. Januar 1982
|
Do Me, Baby Controversy |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 16. Juli 1982
nur in den USA und Peru ausgekoppelt | |
1999 1999 |
— | — | — | UK25 (8 Wo.)UK |
US44 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. September 1982
Platz 215 der Rolling-Stone-500 | |
1983 | Little Red Corvette 1999 |
— | — | — | UK54 (11 Wo.)UK |
US6 (22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1983
Platz 109 der Rolling-Stone-500 |
1999 1999 |
— | — | — | — | US12 (15 Wo.)US |
Wiedereinstieg am 4. Juni 1983
| |
Delirious 1999 |
— | — | — | UKn.v.UK | US8 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. August 1983
nicht weltweit ausgekoppelt | |
Automatic 1999 |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: August 1983
nur in Australien ausgekoppelt | |
Let’s Pretend We’re Married 1999 |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | US52 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. November 1983
nicht in Europa ausgekoppelt | |
1984 | When Doves Cry A Purple Rain |
DE16 (18 Wo.)DE |
AT19 (2 Wo.)AT |
CH17 (9 Wo.)CH |
UK4 ![]() (15 Wo.)UK |
US1 (5) ![]() (21 Wo.)US |
|
Let’s Go Crazy A Purple Rain |
— | — | — | UK7 (10 Wo.)UK |
US1 (2) ![]() (19 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. Juli 1984
US: 7. November 1984: Gold (1.000.000+)[66] | |
Purple Rain A Purple Rain |
DE5 (16 Wo.)DE |
AT4 (12 Wo.)AT |
CH5 (11 Wo.)CH |
UK8 ![]() (16 Wo.)UK |
US2 ![]() (16 Wo.)US |
||
I Would Die 4 U A Purple Rain |
— | — | — | UK58 (8 Wo.)UK |
US8 (15 Wo.)US |
||
1999 / Little Red Corvette 1999 |
— | — | — | UK2 ![]() (11 Wo.)UK |
USn.v.US |
Wiederveröffentlichung: 21. Dezember 1984
Als Doppel-A-Seite veröffentlicht UK: 11. Januar 1985: Silber (200.000+)[7] | |
1985 | Take Me with U A Purple Rain |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | US25 (12 Wo.)US |
|
Raspberry Beret A Around the World in a Day |
DE35 (10 Wo.)DE |
— | — | UK25 ![]() (9 Wo.)UK |
US2 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. Mai 1985
UK: 29. Juni 2018: Silber (200.000+)[7] | |
Paisley Park A Around the World in a Day |
— | — | — | UK18 (12 Wo.)UK |
USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 24. Mai 1985
nur in Europa, Australien und Neuseeland ausgekoppelt | |
Pop Life A Around the World in a Day |
DE65 (4 Wo.)DE |
— | — | UK60 (2 Wo.)UK |
US7 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. Juli 1985
| |
America A Around the World in a Day |
— | — | — | UKn.v.UK | US46 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 1985
nicht weltweit ausgekoppelt | |
1986 | Kiss A Parade |
DE4 (17 Wo.)DE |
AT8 (12 Wo.)AT |
CH3 (11 Wo.)CH |
UK6 ![]() (10 Wo.)UK |
US1 (2) ![]() (18 Wo.)US |
|
Mountains A Parade |
DE32 (8 Wo.)DE |
— | — | UK45 (6 Wo.)UK |
US23 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. Mai 1986
| |
Anotherloverholenyohead A Parade |
— | — | — | UK36 (3 Wo.)UK |
US63 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Juli 1986
| |
Girls & Boys A Parade |
DE27 (7 Wo.)DE |
— | — | UK11 (9 Wo.)UK |
USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 4. August 1986 (UK)[71]
nur in Europa ausgekoppelt | |
1987 | Sign "☮" the Times Sign "☮" the Times |
DE35 (14 Wo.)DE |
AT20 (8 Wo.)AT |
CH11 (15 Wo.)CH |
UK10 (9 Wo.)UK |
US3 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1987
Platz 304 der Rolling-Stone-500 |
If I Was Your Girlfriend Sign "☮" the Times |
— | — | CH15 (5 Wo.)CH |
UK20 (6 Wo.)UK |
US67 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. Mai 1987
| |
U Got the Look Sign "☮" the Times |
DE61 (5 Wo.)DE |
AT23 (2 Wo.)AT |
— | UK11 (9 Wo.)UK |
US2 (25 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 14. Juli 1987
Duett mit Sheena Easton | |
I Could Never Take the Place of Your Man Sign "☮" the Times |
— | — | — | UK29 (6 Wo.)UK |
US10 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. November 1987
| |
1988 | Hot Thing Sign "☮" the Times |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | US63 (9 Wo.)US |
Keine Singleauskopplung, platzierte sich über Airplay
Charteinstieg: 6. Februar 1988 |
Alphabet St. Lovesexy |
DE18 (11 Wo.)DE |
— | CH5 (8 Wo.)CH |
UK9 (6 Wo.)UK |
US8 (13 Wo.)US |
||
Glam Slam Lovesexy |
DE33 (9 Wo.)DE |
— | — | UK29 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1988
| |
I Wish U Heaven Lovesexy |
DE53 (4 Wo.)DE |
— | — | UK24 (5 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 20. September 1988
| |
1989 | Batdance Batman |
DE10 (19 Wo.)DE |
AT17 (14 Wo.)AT |
CH1 (4) (16 Wo.)CH |
UK2 ![]() (12 Wo.)UK |
US1 (1) ![]() (18 Wo.)US |
|
Partyman Batman |
DE32 (11 Wo.)DE |
— | CH25 (5 Wo.)CH |
UK14 (6 Wo.)UK |
US18 ![]() (10 Wo.)US |
||
The Arms of Orion Batman |
— | — | — | UK27 (7 Wo.)UK |
US36 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. Oktober 1989
Duett mit Sheena Easton | |
Scandalous! Batman |
— | AT17 (2 Wo.)AT |
— | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 28. November 1989
nicht weltweit ausgekoppelt |
1990er Jahre
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1990 | The Future Batman |
DE39 (9 Wo.)DE |
— | CH15 (8 Wo.)CH |
UKn.v.UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 18. Mai 1990
nicht weltweit ausgekoppelt |
Thieves in the Temple Graffiti Bridge |
DE21 (12 Wo.)DE |
— | CH12 (8 Wo.)CH |
UK7 (6 Wo.)UK |
US6 ![]() (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. Juli 1990
US: 2. Oktober 1990: Gold (500.000+)[76] | |
Melody Cool (Hauptgesang: Mavis Staples) Graffiti Bridge |
— | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 10. August 1990 (NL)
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 1990 (US) nur in Deutschland, in den Niederlanden und USA ausgekoppelt | |
Round and Round (Hauptgesang: Tevin Campbell) Graffiti Bridge |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | — | US12 ![]() (29 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. September 1990
nur in UK, USA und Neuseeland ausgekoppelt US: 24. Mai 1991: Gold (500.000+) | |
New Power Generation Graffiti Bridge |
— | — | — | UK26 (4 Wo.)UK |
US64 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 1990 (UK)
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 1990 (US) | |
Can’t Stop This Feeling I Got Graffiti Bridge |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: Ende 1990
nur auf den Philippinen ausgekoppelt | |
1991 | Shake! (Hauptgesang: The Time) Graffiti Bridge |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 8. Januar 1991
nur in den USA ausgekoppelt |
Gett Off B Diamonds and Pearls |
DE13 (15 Wo.)DE |
AT9 (10 Wo.)AT |
CH3 (15 Wo.)CH |
UK4 (8 Wo.)UK |
US21 ![]() (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1991
im US-Radio nur als zensierte Version erlaubt US: 23. Oktober 1991: Gold (500.000+)[77] | |
Cream B Diamonds and Pearls |
DE21 (22 Wo.)DE |
AT4 (18 Wo.)AT |
CH3 (15 Wo.)CH |
UK15 (7 Wo.)UK |
US1 (2) ![]() (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. September 1991
US: 16. Januar 1992: Gold (500.000+)[78] | |
Insatiable B Diamonds and Pearls |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | US77 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 4. November 1991
nur in den USA ausgekoppelt | |
Diamonds and Pearls B Diamonds and Pearls |
DE28 (14 Wo.)DE |
AT19 (11 Wo.)AT |
CH7 (11 Wo.)CH |
UK25 (6 Wo.)UK |
US3 (21 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. November 1991
| |
1992 | Money Don’t Matter 2 Night B Diamonds and Pearls |
DE48 (10 Wo.)DE |
AT23 (1 Wo.)AT |
CH23 (9 Wo.)CH |
UK19 (5 Wo.)UK |
US23 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. März 1992
|
Thunder B Diamonds and Pearls |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UK28 (3 Wo.)UK |
USn.v.US | ||
Sexy MF B Love Symbol |
DE11 (17 Wo.)DE |
AT6 (12 Wo.)AT |
CH8 (17 Wo.)CH |
UK4 (7 Wo.)UK |
US66 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. Juni 1992
wurde teilweise von Radiostationen boykottiert | |
My Name Is Prince B Love Symbol |
DE19 (10 Wo.)DE |
AT7 (5 Wo.)AT |
CH14 (10 Wo.)CH |
UK7 (5 Wo.)UK |
US36 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. September 1992 (UK)
Erstveröffentlichung: 29. September 1992 (US) | |
7 B Love Symbol |
DE77 (7 Wo.)DE |
— | CH28 (6 Wo.)CH |
UK27 (6 Wo.)UK |
US7 ![]() (23 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. November 1992
US: 10. März 1993: Gold (500.000+)[79] | |
Damn U B Love Symbol |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 17. November 1992
nur in den USA ausgekoppelt | |
1993 | The Morning Papers B Love Symbol |
— | — | CH31 (10 Wo.)CH |
UK52 (3 Wo.)UK |
US44 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. März 1993 (UK)
Erstveröffentlichung: 3. April 1993 (US) |
Pink Cashmere The Hits/The B-Sides und The Hits 1 |
— | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | US50 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. August 1993
nur in Deutschland, in den USA und in Japan ausgekoppelt | |
Peach The Hits/The B-Sides und The Hits 2 |
DE45 (6 Wo.)DE |
AT25 (3 Wo.)AT |
CH13 (10 Wo.)CH |
UK14 (5 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1993 (UK)
Erstveröffentlichung: 18. November 1993 (US) | |
Controversy The Hits/The B-Sides und The Hits 2 |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UK5 (5 Wo.)UK |
USn.v.US |
Wiederveröffentlichung: 29. November 1993
nur im Vereinigten Königreich ausgekoppelt | |
1994 | The Most Beautiful Girl in the World D The Beautiful Experience und The Gold Experience |
DE9 (23 Wo.)DE |
AT5 (12 Wo.)AT |
CH1 (2) (22 Wo.)CH |
UK1 (2) ![]() (14 Wo.)UK |
US3 ![]() (26 Wo.)US |
|
Letitgo C Come |
DE45 (11 Wo.)DE |
AT29 (2 Wo.)AT |
CH21 (11 Wo.)CH |
UK30 (4 Wo.)UK |
US31 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. August 1994
| |
Space C Come |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 1. November 1994
nur in den USA und Japan ausgekoppelt | |
1995 | Purple Medley non-Album Track |
— | — | — | UK33 (2 Wo.)UK |
US84 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. März 1995 (UK)
Erstveröffentlichung: 14. März 1995 (US) |
Eye Hate U D The Gold Experience |
DE62 (9 Wo.)DE |
— | CH31 (5 Wo.)CH |
UK20 (3 Wo.)UK |
US12 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. September 1995
| |
Gold D The Gold Experience |
DE58 (13 Wo.)DE |
— | — | UK10 (9 Wo.)UK |
US88 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. November 1995
| |
1996 | Dinner with Delores D Chaos and Disorder |
— | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UK36 (2 Wo.)UK |
USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 12. Juni 1996
nur in Deutschland, UK und Japan ausgekoppelt |
Betcha by Golly Wow! D Emancipation |
DE62 (9 Wo.)DE |
— | CH27 (5 Wo.)CH |
UK11 (9 Wo.)UK |
USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 1996 (UK)
nicht weltweit ausgekoppelt | |
1997 | The Holy River D Emancipation |
DE92 (6 Wo.)DE |
— | — | UK19 (7 Wo.)UK |
USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 13. Januar 1997 (UK)
nicht weltweit ausgekoppelt |
1998 | 1999 (Album Version) 1999 |
DE86 (4 Wo.)DE |
— | — | UK10 (9 Wo.)UK |
US40 (1 Wo.)US |
Wiederveröffentlichung: 28. Dezember 1998 (Europa)
als CD-Single veröffentlicht |
1999 | The Greatest Romance Ever Sold D Rave Un2 the Joy Fantastic |
DE79 (7 Wo.)DE |
— | — | UK65 (2 Wo.)UK |
US63 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 1999
|
2000er Jahre
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2001 | The Work Part 1 The Rainbow Children |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 6. April 2001
Download-Single |
U Make My Sun Shine (Duett mit Angie Stone) The Chocolate Invasion (2004 erschienen) |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 21. Dezember 2000 (Download)
Erstveröffentlichung: 10. April 2001 (US) nur in den USA ausgekoppelt | |
2004 | Musicology Musicology |
DEn.v.DE | — | CH27 (7 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 22. April 2004
nicht weltweit ausgekoppelt |
Call My Name Musicology |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | US75 (18 Wo.)US |
keine Singleauskopplung, platzierte sich über Airplay
Charteinstieg: 21. August 2004 | |
Cinnamon Girl Musicology |
DE89 (1 Wo.)DE |
— | — | UK43 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 28. September 2004
| |
2005 | S.S.T. (Sade’s Sweetest Taboo) non-Album Track |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | CHn.v.CH | UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 5. September 2005 (Download)
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2005 (US) nur in den USA veröffentlicht Benefiz-Single zum Hurricane Katrina |
Te Amo Corazón 3121 |
DE58 (6 Wo.)DE |
AT61 (3 Wo.)AT |
CH24 (15 Wo.)CH |
UKn.v.UK | — |
Erstveröffentlichung: 20. Dezember 2005
nicht weltweit ausgekoppelt | |
2006 | Black Sweat 3121 |
DE80 (4 Wo.)DE |
— | CH52 (6 Wo.)CH |
UK43 (2 Wo.)UK |
US60 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 27. März 2006
|
Fury 3121 |
— | — | CH92 (1 Wo.)CH |
UK60 (1 Wo.)UK |
USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2006
nur in Europa ausgekoppelt | |
2007 | Guitar Planet Earth |
DEn.v.DE | — | CH63 (5 Wo.)CH |
UK81 (1 Wo.)UK |
USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 9. Juli 2007 (Europa)
nicht weltweit ausgekoppelt |
F.U.N.K. non-Album Track |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 8. November 2007
Download-Single | |
2009 | Dance 4 Me MPLSound |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 31. August 2009 (FR)
Erstveröffentlichung: 29. September 2009 (US) Download-Single |
2010er Jahre
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2011 | Xtraloveable HITnRUN Phase Two |
— | — | — | — | — | |
Dance 4 Me MPLSound |
DEn.v.DE | ATn.v.AT | — | UKn.v.UK | USn.v.US |
Wiederveröffentlichung nur in CH: 9. Dezember 2011
als CD-Single veröffentlicht | |
2012 | Rock and Roll Love Affair HITnRUN Phase Two |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 22. November 2012 (Europa)
|
2013 | Screwdriver HITnRUN Phase Two |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 4. Februar 2013
Download-Single |
Fixurlifeup E PlectrumElectrum |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 16. Mai 2013
Download-Single | |
Breakfast Can Wait Art Official Age |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 3. September 2013
Download-Single | |
2014 | Pretzelbodylogic E PlectrumElectrum |
— | — | — | UK90 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2014
Download-Single |
Fallinlove2nite (featuring Zooey Deschanel) HITnRUN Phase One |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 17. März 2014
Download-Single | |
Breakdown Art Official Age |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 18. April 2014
Download-Single | |
2015 | Baltimore HITnRUN Phase Two |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2015
Download-Single |
Hardrocklover HITnRUN Phase One |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2015
Download-Single | |
This Could B Us HITnRUN Phase One |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 28. August 2015
Download-Single | |
Free Urself non-Album Track |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 30. September 2015
Download-Single Letzte Single zu Prince’ Lebzeiten |
Postum ab 2016
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenQuellen=[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2016 | Purple Rain A Purple Rain |
DE13 (1 Wo.)DE |
AT7 (2 Wo.)AT |
CH4¹ (3 Wo.)CH |
UK6¹ (3 Wo.)UK |
US4 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. September 1984
Wiedereinstieg: 22. April 2016 ¹ höchste Platzierung in CH und UK |
1999 1999 |
DE75 (1 Wo.)DE |
— | — | UK49 (1 Wo.)UK |
US27 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. September 1982
Wiedereinstieg: 29. April 2016 | |
Little Red Corvette 1999 |
— | — | — | UK70 (1 Wo.)UK |
US20 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1983
Wiedereinstieg: 29. April 2016 | |
When Doves Cry A Purple Rain |
DE49 (1 Wo.)DE |
AT59 (1 Wo.)AT |
CH34 (1 Wo.)CH |
UK26 (1 Wo.)UK |
US8 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1984
Wiedereinstieg: 29. April 2016 | |
Raspberry Beret A Around the World in a Day |
— | — | — | UK47 (1 Wo.)UK |
US33 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. Mai 1985
Wiedereinstieg: 29. April 2016 | |
Kiss A Parade |
DE29 (1 Wo.)DE |
AT21 (1 Wo.)AT |
CH11 (1 Wo.)CH |
UK38 (1 Wo.)UK |
US23 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Februar 1986
Wiedereinstieg: 29. April 2016 | |
Sometimes It Snows in April A Parade |
— | AT69 (1 Wo.)AT |
CH64 (1 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 31. März 1986
Wiedereinstieg: 1. Mai 2016 keine Singleauskopplung, platzierte sich als Download | |
Sign "☮" the Times Sign "☮" the Times |
— | — | CH67 (1 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1987
Wiedereinstieg: 1. Mai 2016 | |
Cream B Diamonds and Pearls |
— | AT66 (1 Wo.)AT |
CH52 (1 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 9. September 1991
Wiedereinstieg: 1. Mai 2016 | |
Let’s Go Crazy A Purple Rain |
— | — | — | — | US25 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. Juli 1984
Wiedereinstieg: 7. Mai 2016 | |
I Would Die 4 U A Purple Rain |
— | — | — | — | US39 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. November 1984
Wiedereinstieg: 14. Mai 2016 | |
2018 | Nothing Compares 2 U (Edit Version) Originals |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 19. April 2018
Download und Vinyl-Single B-Seite: Nothing Compares 2 U (Full-Length Version) |
17 Days (Piano Version) Piano & A Microphone 1983 |
DE*¹DE | AT*¹AT | CH*¹CH | UKn.v.UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 27. September 2018
¹ Vinyl-Single-Beigabe der Rolling Stone-Ausgabe Oktober 2018 B-Seite: 1999 (Single Edit) | |
2019 | Rock ‘N’ Roll Is Alive! (And it Lives in Minneapolis) non-Album Track |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung als B-Seite von Gold: 30. November 1995
Erstveröffentlichung als Download und Vinyl-Single: 5. April 2019 B-Seite: Calhoun Square (auch auf Crystal Ball (1998) vorhanden) |
Holly Rock (Edit) Originals |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2019
Download-Single | |
My Computer Emancipation |
DE*¹DE | AT*¹AT | CH*¹CH | UKn.v.UK | USn.v.US |
Erstveröffentlichung: 12. September 2019
¹ Vinyl-Single-Beigabe der Musikexpress-Ausgabe Oktober 2019 B-Seite: Shhh (Xcerpt) von The Versace Experience (Prelude 2 Gold) |
Promotion-Singles
Die folgenden Songs sind ausschließlich als Promotion-Singles erschienen und gelangten nicht in den freien Verkauf.[82][83][84]
1980er Jahre
Jahr | Titel Album |
Anmerkungen |
---|---|---|
1980 | When You Were Mine Dirty Mind |
Erstveröffentlichung: Ende 1980 Veröffentlichung: USA Tonträger: 12″-Maxi-Single A-Seite: 1) When You Were Mine A-Seite: 2) Gotta Broken Heart Again B-Seite: Uptown |
1983 | D.M.S.R. 1999 |
Erstveröffentlichung: Sommer 1983 Veröffentlichung: Vereinigtes Königreich Tonträger: 12″-Maxi-Single A-Seite: D.M.S.R. B-Seite: D.M.S.R. |
1984 | Syndicate B-Seite von I Would Die 4 U |
Erstveröffentlichung: November 1984 Veröffentlichung: Japan Tonträger: 7″-Single A-Seite: Another Lonely Christmas B-Seite: Samples von The Belle of St. Mark, Sex Shooter, Blue Limousine, Happy Birthday Mr. Christian, Purple Rain Interpret von The Belle of St. Mark: Sheila E. Interpret der anderen Songs: Apollonia 6 |
Erotiy City B-Seite von Let’s Go Crazy |
Erstveröffentlichung: Ende 1984 Veröffentlichung: Vereinigtes Königreich Tonträger: 12″-Single A-Seite: Erotic City (Full Length Version) B-Seite: I Feel for You (US Dance Remix) (Chaka Khan) | |
1987 | Hot Thing Sign "☮" the Times |
Erstveröffentlichung: Ende 1987 Veröffentlichung: USA Tonträger: 7″ und 12″-Maxi-Single A-Seite: Hot Thing (Edit) B-Seite: Hot Thing (Extended Remix) |
The Cross Sign "☮" the Times |
Erstveröffentlichung: Ende 1987 Veröffentlichung: Südafrika Tonträger: 7″-Single A-Seite: The Cross B-Seite: Adore | |
1989 | Trust Batman |
Erstveröffentlichung: Ende 1989 Veröffentlichung: Hongkong Tonträger: 1-Track-12″-Maxi-Single |
The Crime The Scandalous Sex Suite EP |
Erstveröffentlichung: Ende 1989 Veröffentlichung: Spanien Tonträger: 7″-Single A-Seite: The Crime B-Seite: The Crime |
1990er Jahre
Jahr | Titel Album |
Anmerkungen |
---|---|---|
1992 | Willing and Able Diamonds and Pearls |
Erstveröffentlichung: Frühjahr 1992 Veröffentlichung: USA Tonträger: CD-Single Track 1: Willing and Able (Edit) Track 2: Willing and Able (Album Version) |
1993 | Nothing Compares 2 U (Duett mit Rosie Gaines) The Hits 1 und The Hits/The B-Sides |
Erstveröffentlichung: 18. November 1993 Veröffentlichung: USA und Spanien Tonträger: 12″-Maxi-Single und CD-Single A-Seite: Nothing Compares 2 U (Edit) B-Seite: Nothing Compares 2 U (Album Version) |
1994 | Pope The Hits 2 und The Hits/The B-Sides |
Erstveröffentlichung: April 1994 Veröffentlichung: Vereinigtes Königreich und Spanien Tonträger: 12″-Maxi-Single und CD-Single A-Seite: Pope (12″ Remix) B-Seite: Pink Cashmere (12″ Remix) |
Love Sign (featuring Nona Gaye) 1-800-New-Funk |
Erstveröffentlichung: Juni 1994 Veröffentlichung: USA, Deutschland und Frankreich Tonträger: 7″-Single, 12″-Maxi-Single und CD-Single Track 1: Love Sign (Radio Edit) Track 2: Love Sign (The 1-800 New Funk Version) Track 3: Love Sign (The Storyboard Video Mix) | |
Come Come |
Erstveröffentlichung: Herbst 1994 Veröffentlichung: Deutschland Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: Come (Edit) | |
1995 | Pussy Control The Gold Experience |
Erstveröffentlichung: Sommer 1995 Veröffentlichung: USA und Japan Tonträger: Kompaktkassette und CD-Single Track 1: Pussy Control Track 2: 319 |
Dolphin The Gold Experience |
Erstveröffentlichung: Sommer 1995 Veröffentlichung: USA Tonträger: Kompaktkassette A-Seite: Dolphin (Edit), NPG Operator, We March (Edit) B-Seite: Dolphin (Edit), NPG Operator, We March (Edit) | |
Endorphinmachine The Gold Experience |
Erstveröffentlichung: Sommer 1995 Veröffentlichung: Japan Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: Endorphinmachine | |
Slave Emancipation |
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 1995 Veröffentlichung: USA Tonträger: Kompaktkassette A-Seite: Slave B-Seite: New World | |
1997 | Somebody’s Somebody Emancipation |
Erstveröffentlichung: 13. Januar 1997 Veröffentlichung: USA Tonträger: 12″-Maxi-Single und CD-Single Track 1: Somebody’s Somebody (LP Version) Track 2: Somebody’s Somebody (Radio Edit) |
Somebody’s Somebody (Live Studio Mix) Emancipation |
Erstveröffentlichung: 13. Januar 1997 Veröffentlichung: USA Tonträger: 12″-Maxi-Single und CD-Single Track 1: Somebody’s Somebody (Live Studio Mix) Track 2: Somebody’s Somebody (Ultrafantasy Edit) Track 3: On Sale Now! | |
Face Down Emancipation |
Erstveröffentlichung: April 1997 Veröffentlichung: USA und Vereinigtes Königreich Tonträger: 12″-Maxi-Single und CD-Single Track 1: Face Down (Album Version) Track 2: Face Down (X-tended Rap Money Mix) Track 3: Face Down (Instrumental Money Mix) | |
1999 | 5 Women The Vault … Old Friends 4 Sale |
Erstveröffentlichung: Sommer 1999 Veröffentlichung: Deutschland Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: 5 Women |
Extraordinary The Vault … Old Friends 4 Sale |
Erstveröffentlichung: 10. August 1999 Veröffentlichung: USA Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: Extraordinary | |
It’s About That Walk The Vault … Old Friends 4 Sale |
Erstveröffentlichung: Sommer 1999 Veröffentlichung: Deutschland Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: It’s About That Walk | |
The Rest of My Life The Vault … Old Friends 4 Sale |
Erstveröffentlichung: Sommer 1999 Veröffentlichung: Japan Tonträger: CD-Single Track 1: The Rest of My Life Track 2: Extraordinary | |
Baby Knows (featuring Sheryl Crow) Rave Un2 the Joy Fantastic |
Erstveröffentlichung: Oktober 1999 Veröffentlichung: Niederlande Tonträger: CD-Single Track 1: Baby Knows Track 2: Hot Wit U |
Seit 2000
Jahr | Titel Album |
Anmerkungen |
---|---|---|
2000 | Man ‘O’ War Rave Un2 the Joy Fantastic |
Erstveröffentlichung: März 2000 Veröffentlichung: USA Tonträger: CD-Single Track 1: Man ‘O’ War (Radio Edit without Guitar Solo) Track 2: Man ‘O’ War (Radio Edit with Guitar Solo) Track 3: Man ‘O’ War (Call Out Research Hook) |
2001 | Jazz Sampler The Rainbow Children |
Erstveröffentlichung: Ende 2001 Veröffentlichung: USA Tonträger: CD-Single Track 1: She Loves Me 4 Me Track 2: The Sensual Everafter Track 3: Rainbow Children Track 4: Digital Garden |
She Loves Me 4 Me The Rainbow Children |
Erstveröffentlichung: Ende 2001 Veröffentlichung: USA und Frankreich Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: She Loves Me 4 Me | |
Last December The Rainbow Children |
Erstveröffentlichung: Ende 2001 Veröffentlichung: Japan Tonträger:1-Track-CD-Single Track 1: Last December | |
2002 | One Nite Alone … Live EP One Nite Alone … Live! |
Erstveröffentlichung: Mai 2002 Veröffentlichung: USA Tonträger: CD-Single Track 1: Xenophobia Track 2: Muse 2 the Pharaoh Track 3: Melow Track 4: The Other Side of the Pillow Track 5: Strange Relationship |
2003 | Live at the Aladdin Las Vegas Live at the Aladdin Las Vegas (DVD) |
Erstveröffentlichung: Sommer 2003 Veröffentlichung: USA Tonträger: CD-Single Track 1: Pop Life Track 2: Gotta Broken Heart Again Track 3: Strange Relationship Track 4: Sometimes It Snows in April |
2004 | Call My Name Musicology |
Erstveröffentlichung: Sommer 2004 Veröffentlichung: USA und Kanada Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: Call My Name (Single Version) |
2006 | Beautiful, Loved and Blessed (featuring Támar) 3121 |
Erstveröffentlichung: Februar 2006 Veröffentlichung: Europa Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: Beautiful, Loved and Blessed |
The Song of the Heart Happy Feet |
Erstveröffentlichung: November 2006 Veröffentlichung: USA und Japan Tonträger: CD-Single Track 1: The Song of the Heart (Radio Edit) Track 2: The Song of the Heart (Album Edit) | |
2007 | Chelsea Rodgers Planet Earth |
Erstveröffentlichung: 6. August 2007 Veröffentlichung: USA Tonträger: 12″-Maxi-Single und CD-Single Track 1: Chelsea Rodgers Track 2: Mr. Goodnight |
Future Baby Mama Planet Earth |
Erstveröffentlichung: Ende 2007 Veröffentlichung: Frankreich Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: Future Baby Mama | |
The One U Wanna C Planet Earth |
Erstveröffentlichung: Ende 2007 Veröffentlichung: Dänemark und Niederlande Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: The One U Wanna C | |
2009 | U’re Gonna C Me MPLSound |
Erstveröffentlichung: Anfang Oktober 2009 Veröffentlichung: Frankreich Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: U’re Gonna C Me (Radio Edit) |
2014 | Clouds (featuring Lianne La Havas) Art Official Age |
Erstveröffentlichung: Mitte September 2014 Veröffentlichung: Europa Tonträger: 1-Track-CD-Single Track 1: Clouds |
Internetsingles
Folgende Singles konnten von 2001 bis 2006 nur über die Website NPG Music Club.com käuflich erworben werden und gelangten nicht in den freien Verkauf. Die Compact Cassette NYC und die CD-Single The Truth waren bereits auf früheren Websites von Prince erschienen, wurden aber ins Sortiment von NPG Music Club.com aufgenommen. Songs, die ausschließlich als Download erhältlich waren, sind in der Liste der Lieder von Prince zu finden.
Jahr | Titel Musiklabel |
Anmerkungen |
---|---|---|
1997 | NYC D NPG Records |
Erstveröffentlichung: 31. Januar 1997 nur auf Compact Cassette veröffentlicht Live am 11. Januar 1997 in New York City im Roseland Ballroom Live-Versionen von Jam of the Year und Face Down Original-Versionen sind auf dem Album Emancipation (1996) |
The Truth D NPG Records |
Erstveröffentlichung: 14. Februar 1997 nur als CD-Single veröffentlicht Track 1: The Truth Track 2: Don't Play Me Songs sind auch auf dem Album The Truth (1997) | |
2001 | Supercute / Underneath the Cream NPG Records |
Erstveröffentlichung: 14. April 2001 nur als CD-Single mit Doppel-A-Seite veröffentlicht Songs sind auch auf dem Album The Chocolate Invasion (2004) |
2002 | The Work Pt. 1 NPG Records |
Erstveröffentlichung: 31. Januar 2002[85] nur als CD-Single veröffentlicht Track 1: The Work Pt. 1 (Song auch auf The Rainbow Children) Track 2: U Make My Sun Shine (Song auch auf The Chocolate Invasion) |
Days of Wild B NPG Records |
Erstveröffentlichung: 27. August 2002 nur als CD-Single veröffentlicht Live am 18. Juni 2002 in Québec im Centre Molson Track 1: Days of Wild (Single Edit) Track 2: Days of Wild (Concert Mix) Track 3: 1+1+1 Is 3 (Live am 6. April 2002 in Lakeland (Florida) im Youkey Theatre) 1+1+1 Is 3 ist auch auf dem Album One Nite Alone … Live! (2002) | |
2004 | Controversy (Live in Hawaii) NPG Records |
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2004 nur als 1-Track-CD-Single veröffentlicht Live am 16. Dezember 2003 in Hawaii im Neal S. Blaisdell Center Original-Version ist auf dem Album Controversy (1981) |
Filmografie
Auflistung der im Kino erschienenen Filme, deren Soundtrack aus Musik von Prince besteht. In den vier Filmen Purple Rain, Under the Cherry Moon, Prince – Sign O’ the Times und Graffiti Bridge, spielt er auch die männliche Hauptrolle. In Batman und Girl 6 wirkt Prince als Schauspieler nicht mit.
Jahr | Titel | Länge | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1984 | Purple Rain | 107 Minuten | US-Kinostart: 27. Juli 1984 DE-Kinostart: 22. Februar 1985
|
1986 | Under the Cherry Moon – Unter dem Kirschmond | 96 Minuten | US-Kinostart: 4. Juli 1986 DE-Kinostart: 28. August 1986 |
1987 | Prince – Sign O’ the Times | 85 Minuten | US-Kinostart: 20. November 1987 DE-Kinostart: 17. März 1988 |
1989 | Batman – The Motion Picture | 121 Minuten | US-Kinostart: 23. Juni 1989 DE-Kinostart: 26. Oktober 1989
|
1990 | Graffiti Bridge – The Motion Picture | 86 Minuten | US-Kinostart: 2. November 1990 DE-Kinostart: 3. Oktober 1991 |
1996 | Girl 6 – The Motion Picture | 108 Minuten | US-Kinostart: 22. März 1996 DE-Kinostart: 30. Mai 1996
|
2016 | Movie Collection | 289 Minuten | Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2016
|
Videoalben
Auflistung der autorisierten VHS- und DVD-Kompilationen, die nicht als Kinofilm erschienen sind. Auf Blu-ray Disc ist keiner der aufgelisteten Tonträger veröffentlicht worden.
Jahr | Titel | Länge | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1984 | Prince and the Revolution: Live | 116 Minuten | Erstveröffentlichung auf VHS: 29. Juli 1985 Erstveröffentlichung auf DVD: 23. Juni 2017 (kein Bonusmaterial)
|
1989 | Lovesexy Live 1 | 67 Minuten | Erstveröffentlichung: 19. April 1989 (nur auf VHS erhältlich)
|
Lovesexy Live 2 | 60 Minuten | Erstveröffentlichung: 19. April 1989 (nur auf VHS erhältlich)
| |
1991 | Gett Off – The Home Video Film | 30 Minuten | Erstveröffentlichung: 10. September 1991 (nur auf VHS erhältlich)
|
1992 | Sexy MF – The Video | 9 Minuten | Erstveröffentlichung: 16. Juni 1992 (nur auf VHS erhältlich)
|
Diamonds and Pearls – Video Collection | 58 Minuten | Erstveröffentlichung auf VHS: 6. Oktober 1992 Erstveröffentlichung auf DVD: 22. August 2006 (kein Bonusmaterial)
| |
1993 | The Hits Collection | 61 Minuten | Erstveröffentlichung auf VHS: 14. September 1993 Erstveröffentlichung auf DVD: 8. Juni 1999 (kein Bonusmaterial)
|
1994 | 3 Chains o’ Gold – Video Collection | 73 Minuten | Erstveröffentlichung: 16. August 1994 (nur auf VHS erhältlich)
|
1995 | Live! – The Sacrifice of Victor | 46 Minuten | Erstveröffentlichung: 6. März 1995 (nur auf VHS erhältlich)
|
The Undertaker | 40 Minuten | Erstveröffentlichung: 6. März 1995 (nur auf VHS erhältlich)
| |
1999 | Beautiful Strange | 60 Minuten | Erstveröffentlichung: 24. August 1999 (nur auf VHS erhältlich)
|
2000 | Rave Un2 the Year 2000 | 132 Minuten | Erstveröffentlichung auf VHS: 5. Juni 2000 Erstveröffentlichung auf DVD: 31. Oktober 2000 (mit Bonusmaterial)
|
2003 | Live at the Aladdin Las Vegas | 80 Minuten | Erstveröffentlichung: 12. August 2003 (nur auf DVD erhältlich)
|
2019 | Live in Houston – December 29, 1982 | 69 Minuten | Erstveröffentlichung: 29. November 2019 (nur auf DVD erhältlich)
|
CD-ROM
Jahr | Titel Musiklabel |
Anmerkungen |
---|---|---|
1994 | Interactive CD-ROM Warner Bros. Records / Graphix Zone |
Erstveröffentlichung: 7. Juni 1994 CD-ROM für Betriebssysteme ab Windows 2000 nicht mehr kompatibel, der Song Interactive ist als Audio-Version vorhanden |
Statistik
Die Album-Statistik beinhaltet alle Alben, inklusive Kompilationen und EP’s, die sich in den Charts platzieren konnten. Nur die EP’s, die in einer Albumhitparade geführt worden sind, sind in der Kategorie „Alben in den Charts“ aufgelistet. Einige EP’s wurden in der jeweiligen Singlehitparade geführt, die dann in der Kategorie „Singles in den Charts“ inbegriffen sind.
|
|
Anmerkung: Interpret aller Alben ist Prince, sofern nicht anders angegeben A Interpret: Prince and The Revolution B Interpret: Prince and The New Power Generation C Interpret: Prince 1958–1993 D Interpret: Symbol E Interpret: Prince & 3rdEyeGirl |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 1.505.000 | aria.com.au |
![]() | — | — | ![]() | — | 50.000 | ultratop.be |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 250.000 | ifpi.dk |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 2.650.000 | musikindustrie.de |
![]() | — | — | ![]() | — | (2.000.000) | Einzelnachweise |
![]() | — | — | — | ![]() | (250.000) | Einzelnachweise |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 2.705.000 | infodisc.fr snepmusique.com |
![]() | — | ![]() | — | — | 10.000 | ifpihk.org |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 160.000 | fimi.it |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 500.000 | riaj.or.jp |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 1.150.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 535.000 | aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 NZ3 |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 590.000 | nvpi.nl |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 200.000 | ifpi.at |
![]() | — | ![]() | — | — | 115.000 | sverigetopplistan.se |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 300.000 | hitparade.ch |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 890.000 | elportaldemusica.es ES2 ES3 ES4 |
![]() | — | ![]() | ![]() | ![]() | 53.825.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | 12.295.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Literatur
- Jake Brown: Prince In The Studio (1975–1995). Colossus Books, Phoenix 2010, ISBN 978-0-9790976-6-9, OCLC 276814904.
- Jason Draper: Prince – Life & Times (Revised & Updated Edition). Chartwell Books, New York 2016, ISBN 978-0-7858-3497-7.
- Ben Greenman: Dig If You Will the Picture – Funk, Sex and God in the Music of Prince. Faber & Faber Ltd, London 2017, ISBN 978-0-571-33326-4, OCLC 985601816.
- Steve Parke: Picturing Prince. Cassell Octopus Publishing Group Ltd, London 2017, ISBN 978-1-84403-959-3.
- Jürgen Seibold: Prince. Verlagsunion Erich Pabel-Arthur Moewig, Rastatt 1991, ISBN 3-8118-3078-3, OCLC 312007112.
- Uptown: The Vault – The Definitive Guide to the Musical World of Prince. Nilsen Publishing, Linköping 2004, ISBN 91-631-5482-X, OCLC 186521364.
- US-Singles: Joel Whitburn's Top Pop Singles 1955–2006. Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1. / US-Alben: The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
- Joseph Vogel: This Thing Called Life: Prince, Race, Sex, Religion, and Music. Bloomsbury Academic, New York 2018, ISBN 978-1-5013-3397-2, OCLC 1034764061.
- Mick Wall: Prince – Purple Reign. Orion Publishing Group Ltd, Great Britain 2016, ISBN 978-1-4091-6920-8.
Quellen
- ↑ Brown (2010), S. 1.
- ↑ Greenman (2017), S. 42.
- ↑ Vogel (2018), S. 17.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap Parke (2017), S. 214.
- ↑ Uptown (2004), S. 23.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae Certified Awards Search. BPI British Phonographic Industry, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 26.
- ↑ Uptown (2004), S. 32.
- ↑ Draper (2016), S. 37.
- ↑ Gold für Purple Rain in Österreich (PDF-Datei, S.43)
- ↑ a b Edelmetall 1989. In: Hitparade.ch. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ a b Draper (2016), S. 45.
- ↑ a b c d e f Gold-/Platin-Datenbank. In: Musikindustrie.de. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Uptown (2004), S. 59.
- ↑ Uptown (2004), S. 68.
- ↑ Gold für Parade in der Schweiz (PDF-Datei, S.43)
- ↑ a b c d IFPI – Gold & Platin. In: ifpi.at. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Draper (2016), S. 73.
- ↑ Uptown (2004), S. 79.
- ↑ Gold für Sign "☮" the Times in der Schweiz (PDF-Datei, S.43)
- ↑ Lovesexy. In: Princevault.com. 5. Januar 2018, abgerufen am 10. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 91.
- ↑ Seibold (1991), S. 74.
- ↑ Edelmetall 1998. In: Hitparade.ch. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Batman. In: Princevault.com. 7. Dezember 2017, abgerufen am 10. Januar 2018 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h i j k RIAA Gold & Platinum – Alben. In: riaa.com. 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 116.
- ↑ Uptown (2004), S. 116.
- ↑ Edelmetall 1990. In: Hitparade.ch. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Edelmetall 1991. In: Hitparade.ch. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Uptown (2004), S. 126.
- ↑ Love Symbol. In: chartsurfer.de. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Uptown (2004), S. 137.
- ↑ Edelmetall 1992. In: Hitparade.ch. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Come. In: Princevault.com. 8. Januar 2018, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch).
- ↑ The Gold Experience. In: Princevault.com. 10. Februar 2018, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 188.
- ↑ Uptown (2004), S. 199.
- ↑ Draper (2016), S. 140.
- ↑ Musicology. In: Princevault.com. 11. Oktober 2017, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Draper (2016), S. 168.
- ↑ Edelmetall 2005. In: Hitparade.ch. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Edelmetall 2006. In: Hitparade.ch. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Planet Earth. In: Princevault.com. 26. November 2017, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Draper (2016), S. 182.
- ↑ Edelmetall 2007. In: Hitparade.ch. 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ a b Draper (2016), S. 191
- ↑ Plectrumelectrum. In: Princevault.com. 3. Dezember 2016, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Art Official Age. In: Princevault.com. 8. Januar 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Draper (2016), S. 204.
- ↑ Hitnrun Phase Two. In: Princevault.com. 11. Dezember 2016, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Philipp Kause: Prince – Piano & A Microphone 1983. In: laut.de. 21. September 2018, abgerufen am 30. September 2018.
- ↑ Uptown (2004), S. 275.
- ↑ Draper (2016), S. 160.
- ↑ The Hits/The B-Sides. In: Princevault.com. 24. November 2017, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch).
- ↑ a b c Uptown (2004), S. 154.
- ↑ Ultimate. In: Princevault.com. 11. Oktober 2017, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 263.
- ↑ Paul Sinclair: Prince/Withdrawn Original Album Series Box Set/Exclusive photos. In: Superdeluxeedition.com. 20. April 2012, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ The Best of Rock And Roll Hall of Fame + Museum. In: Princevault.com. 27. Februar 2016, abgerufen am 10. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Parke (2017), S. 214.
- ↑ Uptown (2004), S. 19–262.
- ↑ Uptown (2004), S. 23.
- ↑ Uptown (2004), S. 48.
- ↑ Uptown (2004), S. 50.
- ↑ a b Purple Rain. In: Princevault.com. 28. Februar 2016, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 52.
- ↑ a b I Would Die 4 U. In: Princevault.com. 28. Februar 2016, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 66.
- ↑ Girls & Boys. In: Princevault.com. 29. Juli 2016, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ a b Alphabet St. In: Princevault.com. 10. März 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 106.
- ↑ a b Partyman. In: Princevault.com. 4. Januar 2016, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Uptown (2004), S. 108.
- ↑ Uptown (2004), S. 115.
- ↑ Uptown (2004), S. 124.
- ↑ Uptown (2004), S. 125.
- ↑ Uptown (2004), S. 138.
- ↑ Uptown (2004), S. 158.
- ↑ Draper (2016), S. 193.
- ↑ Promotional Singles. In: Princevault.com. 19. Juni 2016, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Sleevographia 2016. In: Sleevographia2.free.fr. 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch, u., fr.).
- ↑ Prince Collectors’ Reference by Issue – Promo’s – All. In: Aprilsnow.be. 16. März 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ NPG Retail. In: princeonlinemuseum.com. 2019, abgerufen am 27. März 2019 (englisch).
- ↑ Draper (2016), S. 45.
- ↑ Purple Rain. In: Princevault.com. 23. Januar 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Wall (2016), S. 111.
- ↑ Under The Cherry Moon. In: Princevault.com. 25. Januar 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Box Office Mojo – Sign O’ the Times. In: Boxofficemojo.com. 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Box Office Mojo – Batman. In: Boxofficemojo.com. 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Draper (2016), S. 97.
- ↑ Graffiti Bridge (movie). In: Goldiesparade.co.uk. 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Box Office Mojo – Girl 6. In: Box0fficemojo.com. 2017, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
Weblinks
- 45cat.com, Übersicht der Diskografie von Prince
- Charts Deutschland, Media Control Charts
- Discogs, Übersicht der Diskografie von Prince
- Princevault, Übersicht der Diskografie von Prince