Roderborn
Erscheinungsbild
Roderborn | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 261712 | |
Lage | Nordfranzösisches Schichtstufenland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | am Südwestrand von Perl 49° 28′ 2″ N, 6° 22′ 36″ O | |
Quellhöhe | 215,5 m ü. NHN | |
Mündung | westlich von Perl in die MoselKoordinaten: 49° 28′ 13″ N, 6° 22′ 8″ O 49° 28′ 13″ N, 6° 22′ 8″ O | |
Mündungshöhe | 142,8 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 72,7 m | |
Sohlgefälle | ca. 81 ‰ | |
Länge | ca. 900 m[3] | |
Einzugsgebiet | 45 ha[4] |
Der Roderborn ist ein Bach im saarländischen Landkreis Merzig-Wadern auf dem Gebiet der Gemeinde Perl. Er ist ein knapp einen Kilometer langer, südöstlicher und rechter Zufluss der Mosel.
Verlauf
Der Roderborn entspringt am Südwestrand von Perl und mündet am Gipswerk westlich von Perl und nur wenig unterhalb der Landesgrenze von Apach im französischen Département Moselle zu Perl von rechts in den Auslaufbereich des rechten Schleusenkanals neben der Mosel; jenseits des Flusses liegt die luxemburgische Gemeinde Schengen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landschaftssteckbrief: 26001 Mosel-Saar-Gau
- ↑ Mosel-Saar-Gau auf MetaVer
- ↑ Eigenmessung auf dem Geoportal Saarland
- ↑ Geoportal Saarland Kartenviewer für das Saarland (Hinweise)