Zum Inhalt springen

Zwiebelkuchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2004 um 19:44 Uhr durch Hodihu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Zwiebelkuchen (in Franken auch Zwiebelplootz genannt) ist ein Blechkuchen aus Hefeteig, der mit einer Mischung aus Zwiebeln, Sauerrahm, Eiern und Speck belegt ist. Im Gegensatz zum Flammkuchen werden die kleingeschnittenen Zwiebeln vor dem Aufstreichen des Belags vorher in Butter gedünsten, mit den restlichen Zutaten verrührt und mit Salz und Kümmel abgeschmeckt.

Der Zwiebelkuchen ist bei fränkischen Festen im Herbst (wie etwa der Kirchweih oder einem Weinfest) der traditionelle Begleiter des Federweißens (angegorener Traubenmost).


[1] Zwiebelkuchen-Rezept Vorlage:Essen&Trinken