Rotho (Bischof)
Erscheinungsbild
Rotho oder Rudolf von Büren (oder: de Buren); (* um 1000; † 7. November 1051 in Paderborn) war 1036-1051 Bischof von Paderborn
Er entstammt vermutlich dem dem Geschlecht der Grafen von Werl in Westfalen und war ein Enkel der burgundischen Königstochter Gerberga aus ihrer ersten, um 980 geschlossenen Ehe mit Graf Hermann (I.) von Werl. Seiner Tante, Kaiserin Gisela, wird er seinen Aufstieg zu verdanken haben.
- Mönch und Propst des Reformklosters Stablo
- 1031/32 Reformabt des Klosters Hersfeld
- 1036 wurde er Bischof von Paderborn als Nachfolger des heiligen Meinwerk
- 1037 begleitete er Konrad II. auf dessen Romzug
Mit Heinrich III. stand er in bestem Einvernehmen, ebenso mit dem Reformpapsttum.
Ein um 1400 vom Dompropst Heinrich von Büren errichtetes Grabdenkmal im nördlichen Querhaus des Domes erinnert an ihn.