Gurney Flap
Gurney Flaps sind eine aerodynamische Erfindung von Dan Gurney für die Formel 1. Es handelt sich dabei um kleine Klappen oder Blechwinkel am Ende eines aerodynamischen Profils (Spoiler), ihre Größe beträgt ungefähr ein Prozent der Flügelsehnenlänge. Die Flaps stehen meist in einem 90° Winkel zum Profil. Ihre Funktion ist im Automobilsport die Vergößerung der Anpresskraft des Wagens auf die Straßen bei erstaunlicherweise nur geringfügiger Vergrößerung des Luftwiderstandes. Im Automobilsport sind die Flaps somit auf der Oberseite des Profils angeordnet.
Neuere Forschungen untersuchen auch die Verwendungsmöglichkeiten in anderen Anwendungsgebieten. So z.B. Windkraftanlagen oder Hochauftriebssysteme an Flugzeugen. Bei Airbus heißen diese Klappen MiniTED´s und hängen an der Unterseite der Flügelenden (Querruder und Landeklappen).Sie sollen zusätzlich aufgrund ihre schnellen Beweglichkeit auch dazu in der Lage sein Böen aktiv auszugleichen.
Weblinks
- www.awiator.net Forschungsprojekt von Airbus
- www.allamericanracers.com (en.)