Zum Inhalt springen

Ludgera Selting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2019 um 13:41 Uhr durch David Wintzer (Diskussion | Beiträge) (Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludgera Selting (* 3. März 1964[1] in Velen[2]) ist eine deutsche Richterin.

Selting stammt aus dem Münsterland. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und dem Referendariat kam sie 1993 nach Berlin, wo zum 8. Februar [3] in den Justizdienstes des Landes Berlin als Assessorin eingestellt wurde.[4] 1996 wurde sie zur Richterin am Amtsgericht Charlottenburg ernannt. In den Jahren 2004 und 2005 war sie Dezernentin beim Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten sowie gleichzeitig Richterin an diesem Amtsgericht. Anschließend wechselte sie an das Kammergericht. Dort war sie von 2005 bis 2009 Dezernentin bei der Präsidentin des Kammergerichts von Berlin sowie ab 2006 zugleich Richterin dort.[2]

Selting wechselte 2009 als Referentin in die Berliner Senatsverwaltung für Justiz, bevor sie 2011 Vizepräsidentin des Amtsgerichts Mitte wurde. 2017 stieg sie zur Vizepräsidentin des Berliner Landgerichts auf.[2] Sie wurde 2019 von der SPD-Fraktion als Präsidentin für den Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin vorgeschlagen.[4] Am 31. Oktober 2019 erfolgte ihre Wahl im Abgeordnetenhaus von Berlin.[2] Sie ist bis 2026 gewählt.[5]

Einzelnachweise

  1. Handbuch der Justiz 2018/2019 S. 145
  2. a b c d Abgeordnetenhaus wählt neue Präsidentin und neuen Richter für den Verfassungsgerichthof, Pressemitteilung vom 1. November 2019 auf berlin.de (zuletzt abgerufen am 7. November 2019).
  3. Handbuch der Justiz 1994 S.128
  4. a b Ludgera Selting soll neue Präsidentin werden, Der Tagesspiegel vom 29. Oktober 2019.
  5. Über uns, Verfassungsgerichtshof von Berlin, zuletzt abgerufen am 7. November 2019.