Zum Inhalt springen

Singlebörse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2006 um 15:57 Uhr durch 80.109.214.177 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Singlebörsen sind Internet-Portale, bei denen Singles Partner suchen können. Partner kann in diesem Falle Lebenspartner, Freizeitpartner oder auch Person nur für sexuellen Kontakt bedeuten.

Auch wenn Singles die überwiegenden Nutzer sind, gibt es auch anderweitige Interessen, etwa bei spezifischer sexueller Orientierung, Seitensprung-Wunsch, Freizeit- oder Hobbypartner-Suche, daher ist auch der Begriff Kontaktbörsen gebräuchlich. Singlebörse sind Datenbanken, in denen sich Singles als partnersuchend eintragen können. Neben den üblichen Angaben wie Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht usw. kommen je nach Anbieter weitere Angaben hinzu, die den Suchenden ein möglichst genaues Bild geben sollen. Weiterhin kann in der Regel mindestens ein Foto eingestellt werden. Da viele schon beim Blättern durch die Datenbestände Wert auf ein solches legen, können sich durch Verwendung eines Fotos die Erfolgsaussichten deutlich verbessern.

Die großen Singlebörsen bieten ein kostenloses Basisangebot, das sich in der Regel darauf beschränkt, in der Datenbank zu suchen und das eigene "Profil" einzustellen. Eine Kommunikation zwischen den Beteiligten ist in der Regel allerdings nur bei entgeltlicher Mitgliedschaft möglich. Da Singlebörsen meist einen deutlichen Männerüberschuss haben, bieten einige für Frauen kostenlos den Leistungsumfang, den Männer bei entgeltlicher Mitgliedschaft haben. Im sehr vielfältigen Angebot finden sich jedoch auch mehrere Singleböresen, bei denen auch die Kontaktaufnahme kostenlos ist und maximal besondere Zusatzfunktionen bezahlt werden müssen.

2003 ergab eine Emnid-Studie, dass Singlebörsen inzwischen als die drittwichtigste Möglichkeit zur Partnersuche angesehen werden - hinter Arbeitsplatz und Freundeskreis. Nielsen Netratings ermittelte, dass in Deutschland im Juli 2005 6,7 Millionen Menschen eine Singlebörse anklickten. Anders als in früheren Zeiten bzw. vor der weiten Verbreitung des Internets und somit der Singlebörsen, hat die (anonyme) Kontaktanzeige durch das World Wide Web somit große Akzeptanz erlangt und wird nicht mehr als ein "letztes Mittel" für vereinsamte Menschen angesehen.

In China sind kostenlose Kontaktbörsen sehr beliebt und auch sehr zahlreich. Gerade unter Homosexuellen sind sie in der Kontaktanbahnung höchst effizient und effektiv.

Einige Leute tendieren jedoch dazu, dass sie sich einfach nur so zum Spass in Partner- bzw. Singlebörsen registrieren lassen.

Kosten

In manchen Fällen ist die Nutzung der Seiten mit hohen Kosten verbunden, die z.B. per Handy abgerechnet werden. Diese Kosten bewegen sich oftmals im zweistelligen Euro-Bereich und werden für viele jüngere Personen zur Kostenfalle. Die in den jeweiligen AGB gemachten Angaben sind häufig nicht eindeutig. Die Kündigung ist manchmal nur über ca. 5 Euro teure SMS-Nachrichten oder 0900-Nummern(0190) zu tätigen, da die jeweiligen E-Mail-Dienste nicht funktionieren. Die Zahl der kostenpflichtigen Singlebörsen, die als unseriös einzustufen sind oder die sich hart an der Grenze zum Betrug bewegen, ist relativ hoch. Häufig werden diese von "Wiederverkäufern" über ein "Partnerprogramm" auf Provisionsbasis vermarktet.

Siehe auch

Kontaktanzeige