Benutzer:Dodecaeder
Wunschzettel zu Weihnachten:
Lieber Weihnachtsmann, bitte schenk´ mir eine Uhr, die rückwärts läuft, oder zumindest eine Zeitmaschine. Das volle Anti-Aging Programm, nein, ich meine jetzt keine Beauty-Produkte oder Crèmes aus der Apotheke. Schenk´ mir eine Korrekturmaschine, nein, ich meine jetzt kein Tipp-Ex und keine Löschtaste, auch keine Agentur, die Lebensläufe schönt. Ausserdem noch eine Glaskugel, mit der ich besser in die Zukunft schauen kann.
Grüße Dodecaeder
Babel: | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
|
Artikel, die ich erstellt, bearbeitet oder übersetzt habe:
- 2019 neu erstellt:
- physikalische Akustik (im Miniaturenwettbewerb Herbst 2019)
- Systemchemie
- Biokompatibilität von Nanomaterial (im Miniaturenwettbewerb Frühjahr 2019)
Aktuell in Arbeit: Benutzer:Dodecaeder/Nanocontainer
- 2019 aus dem Englischen übersetzt:
- Grandisol
- Radikalpolymerisation mit reversibler Deaktivierung
- Mechanisch verzahnte Moleküle
- Atmosphärische Elektrizität
Aktuell in Arbeit: Benutzer:Dodecaeder/Zeitleiste der Chemie
- 2018 erstellt:
- Diese Artikel wurden von mir im Jahr 2018 übersetzt und bearbeitet:
aus dem Jahr 2017:
- Androstanol
- Kohlenstoff-Nanoröhren-Chemie (Übersetzung von Carbon nanotube Chemistry))
- neu: Photonen-Hochkonversion
- Elektrochemische Scan-Mikroskopie (Übersetzung von scanning electrochemical microscopy)
- Einzelmolekülexperiment (Übersetzung von Single-molecule Experiment)
- Androstendiol
Supramolekulare Chemie
Für folgendes Themengebiet aus dem Bereich der Supramolekularen Chemie wurde am 5. Oktober 2016 der Nobelpreis für Chemie an Ben Feringa, Fraser Stoddart und Jean-Pierre Sauvage verliehen:
- molekulare Maschine (Übersichtsartikel, von mir im September 2015 aus dem Englischen übersetzt und bearbeitet.)
- molekularer Schalter
- molekularer Propeller
- molekulare Pinzette
- synthetischer molekularer Motor
- molekularer Sensor
- molekulares Logikgatter
Molekulare Maschinen, (Schalter, Pinzetten, Propeller, Sensoren, Motoren) sind für die Nanotechnologie von Bedeutung.
- verantwortlich für Änderungen auf der Seite: Gesellschaft Deutscher Chemiker und Chemiker*innen (GDCh)