Benutzer:Sergeant Major Schlingell/chemie
Erscheinungsbild
Allgemeine Nutzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für das Senken der Aktivierungsenergie und der optimierung großtechnischer Prozesse wird oft ein Katalysator verwendet. Bei der Nutzung eines Katalysator erhält man bereits bei mittleren Temperaturen befriedigende Produktionsgeschwindigkeiten.
Katalysator bei dem Haber-Bosch-Verfahren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ammoniaksynthese findet bei einer Temperatur von 450-510°C unter hohem Druck bei 150-250 bar mithilfe eines Eisen-Katalysator statt. [1]
Beispiele für Katalysatoren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verfahren | Produkt | Katalysator | Bedingung | Reaktor |
---|---|---|---|---|
Haber-Bosch-Verfahren | NH3 | α-Eisen/Al2O3 | T = 450…500 °C; p = 25…40 MPa | Festbettreaktor |
Methanolherstellung | CH3OH | CuO/Cr2O3, ZnO/Cr2O3 oder CuO/ZnO | T = 210…280 °C; p = 6 MPa | Festbettreaktor |
Kontaktverfahren | H2SO4 | V2O5/Träger | T = 400…500 °C | Festbettreaktor |
Ostwaldverfahren | HNO3 | Platin/Rhodium | T = 800 °C |